Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Nachhaltige Innovation
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • Angebote
    • Newsletter
    • respACT-Talks
    • Academy
    • Innovation & Start-ups
    • csrTAG 2022
    • ASRA
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Nachhaltige Innovation
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • Angebote
    • Newsletter
    • respACT-Talks
    • Academy
    • Innovation & Start-ups
    • csrTAG 2022
    • ASRA
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:
13. January 2023

Klima-Allianz JETZT unterstützen

 

Umweltorganisationen und Persönlichkeiten aus Kunst und Kultur, Wissenschaft und Politik wollen Österreich krisensicher machen und mit sozial gerechter, naturverträglicher Energiepolitik einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. respACT schließt sich diesen Forderungen an.

Andrea Karner

Über Jahrzehnte hat die heimische Politik eine umfassende Energiewende verschlafen. Seit fünf Tagen in Folge machen Klimaaktivist*innen ihrer Verzweiflung über das Versagen der Bundesregierung beim Klimaschutz Luft. Namhafte Wissenschaftler gemeinsam mit Umweltaktivisten, wie dem Ökologen Franz Essl und die Klimaforscherin Helga Kromb-Kolb gehen auf die Straße. Denn für den  Wissenschafter des Jahres 2022 läuft die aktuelle Förderpolitik „um 180 Grad in die falsche Richtung“, um die angepeilten Klima- und Biodiversitätsziele zu erreichen.

Seit vielen Jahren ist die Forschung darum bemüht, ihre gesellschaftlich relevanten Erkenntnisse der Öffentlichkeit und der Politik zu vermitteln. Daher spricht auch sie sich für einen Neustart aus und unterstützt die sieben Forderungen der Klima-Allianz:

 

Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin: 

„Ich appelliere an alle Entscheidungsträger*innen, über politische Parteien und Wirtschaftssektoren hinweg, dem Aufruf zu folgen, und möglich zu machen, wovon wir seit 30 Jahren reden.“

Der in einer Pressekonferenz am Freitag präsentierte Online-Appell mit sieben Forderungen richtet sich an die gesamte Bundesregierung und die Landeshauptleute:

 

  1. JETZT Energiespar-Maßnahmen für ganz Österreich: Das heißt zum Beispiel: ausreichend Fördermittel für die Sanierung älterer Gebäude, alle Neubauten mit Solaranlagen ausstatten, die Energie-Verschwendung in Wirtschaft, Industrie und Verwaltung beenden.
  2. JETZT Beschluss eines Energieeffizienzgesetzes, das wirklich zu Einsparungen führt
  3. JETZT Beschluss eines ambitionierten Erneuerbaren-Wärmegesetzes für den Ausstieg aus teuren Öl- und Gasheizungen (bis spätestens 2035 bzw. 2040).
  4. JETZT einen Klimaschutz-Plan vorlegen und ein verbindliches Klimaschutzgesetz beschließen, mit dem wir bis 2040 die Klimaneutralität schaffen. Wir fordern konkrete Maßnahmenprogramme, um die Klimaziele zu erreichen.
  5. JETZT eine klare Absage an das Fördern neuer klimaschädlicher Brennstoffe: kein „Erdgas-Fracking“ in Österreich.
  6. JETZT naturverträgliche Ausbaupläne für Erneuerbare Energie in allen Bundesländern, um Österreich krisensicher zu machen.
  7. JETZT einen starken Vertrag gegen die Bodenversiegelung - denn die Rettung wertvoller Natur schützt auch unser Klima.

 

Machen Sie JETZT mit!

back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top