Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
CO2-neutrale Bierproduktion als Vorzeigebeispiel
Nachhaltigkeit war und ist in der Brau Union Österreich schon lange ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie. Bier ist ein natürliches Getränk und kann nur so gut sein wie die Rohstoffe, die zum überwiegenden Teil aus Österreich verwendet werden. Daher ist für die Brau Union Österreich ein nachhaltiger und schonender Verbrauch der Ressourcen wichtig. Darauf achtet das Unternehmen angefangen bei den Rohstoffen über die Produktion, den Brauprozess bis hin zur Auslieferung an die Kunden.
Gemäß der HEINEKEN-Strategie „Brew a better world“ will die Brau Union Österreich die beste Bierkultur für die Zukunft schaffen und diese nach sozialen und ökologischen Herausforderungen gestalten.
Als erstes Brauereiunternehmen setzt sich die HEINEKEN-Familie weltweit dafür ein, bis zum Jahr 2030 in der gesamten Produktion CO2-neutral zu werden, bis 2040 inklusive der gesamten Wertschöpfungskette.
Noch bevor das Ziel, in der Produktion bis 2030 CO2-neutral zu sein, vorgegeben war, hat die Brau Union Österreich diesen nachhaltigen Weg bereits eingeschlagen und ist daher gut unterwegs.
Das Brauquartier Puntigam und das Abwärmeprojekt in Schwechat zeigen bereits eindrucksvoll, wie industrielle Abwärme zum Wohle der Gesellschaft, im konkreten Fall zur Wärmeversorgung benachbarter Wohnungen, genutzt werden kann.
Industrielle Energie & Abwärme
Bei einer der Breakout-Sessions am csrTAG 2021 wurde das Thema „Industrielle Energie & Abwärme“ anhand von aktuellen Unternehmensbeispielen gezeigt und diskutiert. Gastgeber war Gabriela Maria Straka, Director Corporate Affairs und CSR der Brau Union Österreich. Die Online-Session fand im Brauquartier Puntigam, einem der Vorzeigebeispiele für ein innovatives Energieversorgungskonzept, statt. Als Speaker nahmen Adolf Melcher von der KELAG Energie & Wärme GmbH, Gerald Zanker von der Brauerei Puntigam und Karlheinz Rink von der IV Steiermark teil.
csrTAG 2021: "Abwärme & Energie"
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.