Die gemeinsame Veranstaltung von WKS, der Fachgruppe UBIT und dem respACT, austrian business council for sustainable development, hat zwei Ziele: Wir wollen Sie über Werkzeuge informieren, wie die SDGs Teil der Geschäftsstrategie werden können. Und wir wollen einen kompakten Überblick über den Stand der Dinge in Sachen CSR-Berichte und CSR-Berichtspflicht geben.
Alle 193 Staaten der Vereinten Nationen, darunter auch Österreich, bekennen sich zu den „Sustainable Development Goals“ (SDGs), die einen weltweiten Rahmen für die nächsten Schritte einer nachhaltigen Entwicklung darstellen. Wesentliche Akteure im Sinne der SDGs sind die Unternehmen. Sie können die SDGs als wertvollen Orientierungsrahmen für ihre eigene Nachhaltigkeitspolitik nutzen und so einen Betrag zu den Weltzielen leisten.
Ein bewährtes strategisches und kommunikatives Instrument im Management von Nachhaltigkeitszielen stellt die CSR-Berichterstattung, die für große Unternehmen seit Beginn des Jahres 2017 verpflichtend ist. Wie hat nun die Berichtspflicht die CSR-Berichte der Unternehmen verändert? Sind davon indirekt auch die KMU betroffen?
Programm:
Mag. Daniela Knieling, Geschäftsführung respACT:
Sustainable Development Goals (SDG) - Ein Kompass für eine nachhaltige
Entwicklung. Was sind die SDGs, warum sind sie für Unternehmen wichtig
und wie können Unternehmen sie nutzen?
DI Axel Dick, MSc (Environmental Management), Business Development Umwelt und Energie, Prokurist in der Quality Austria:
Vertrauen schaffen, Nutzen generieren. Potenziale und Überblick zur CSR-
Berichtspflicht in Österreich.
Weitere Details zur Veranstaltung finden Sie in der Einladung und auf der Webseite der WKS.