In einem Erfahrungsaustausch zwischen Deutschland und Österreich dreht sich dieses Jahr beim Deutsch-Österreichischen Technologieforum alles um die Digitalisierung und was diese für Unternehmen bedeutet. Im Zentrum stehen dabei Erfolgsbeispiele aus Unternehmen, Anwendungsmöglichkeiten und Perspektiven für neue Geschäftsmodelle.
Das Besondere an dieser Konferenz: Verantwortliche von führenden Unternehmen aus beiden Ländern geben einen Einblick in ihre Digitalisierungsstrategien; Experten aus der Wissenschaft berichten über aktuelle Erkenntnisse und Zukunftsperspektiven. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf technischen, sondern auch auf ökonomischen Entwicklungen.
Im Rahmen der Konferenz haben Teilnehmer auch die Gelegenheit, in den Dialogforen und den Pausen in direkten Kontakt mit zahlreichen Vortragenden zu treten. Ein Auszug aus dem Feedback zur Konferenz im Vorjahr von Wolfgang H. Christandl, CEO von Klüber Lubrication Europe-East in Salzburg: „Der Erfolg des Deutsch-Österreichischen Technologieforums begründet sich in den hochkarätigen Referenten, die den Teilnehmern auch in den Pausen für Diskussionen zur Verfügung stehen. Diese Möglichkeit (…) ist einzigartig. Auch die Vielfalt der Vorträge aus den unterschiedlichsten Industrien und Märkten hat mir viele neue Anregungen und Denkanstöße gebracht.“
Donnerstag, 20. September 2018
Forum Tag 1 | 12.00 bis 18.00 Uhr
Dinner-Night | ab 19.00 Uhr
Freitag, 21. September 2018
Forum Tag 2 | 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Mehr Informationen zum Programm sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Mitglieder der Deutschen Handelskammer in Österreich sowie des Fachverbandes der metalltechnischen Industrie (FMTI) erhalten ermäßigte Tickets.