Auf der Suche nach Fachkräften hat eine Reihe von Unternehmen bereits gute Erfahrungen mit der Anstellung von Frauen mit Fluchtgeschichte gemacht. Die neuen MitarbeiterInnen bringen ihre Kompetenzen und Fähigkeiten ein und sind vor allem sehr loyal und leistungsbereit. Diversität und kulturelle Vielfalt können gewinnbringend für das Unternehmen genutzt werden, indem neue KundInnen angesprochen und neue Märkte erschlossen werden. Doch wie gelingt die nachhaltige Eingliederung in den Betrieb? Was braucht es an Strukturen und Unternehmenskultur für eine gelingende Integration?
Bei dieser Veranstaltung möchten wir unsere Erkenntnisse und Erfahrungen gerne mit Ihnen teilen, diskutieren und erweitern.
16:30 Uhr Check in und Welcome Coffee
17:00 Uhr Offizielle Begrüßung
Armand Kaáli-Nagy, Geschäftsführer ÖPWZ
Manuela Vollmann, Geschäftsführerin ABZ*AUSTRIA
David Himler, Gesamtprojektleiter Caritas der Erzdiözese Wien
17:20 Uhr Projektvorstellung inclusion@work
17:35 Uhr World Café mit ExpertInnen u.a. mit
Judith Kohlenberger, Wirtschaftsuniversität Wien (WU)- Institut für Sozialpolitik
Peter Wesely, Verein Wirtschaft für Integration und dem Team von inclusion@work
18:20 Uhr Vernetzung und Ausklang
Mehr Informationen sowie Anmeldungsmöglichkeiten finden Sie in der offiziellen Einladung zu inclusion@work