Im September 2015 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Agenda 2030 verabschiedet. Sie umfasst 17 Ziele für eine globale nachhaltige Entwicklung - die Sustainable Development Goals (SDGs). Die Wirtschaft und ihre Unternehmen sind aufgefordert, einen Beitrag zur Erreichung der SDGs zu leisten. Im Rahmen einer Workshopreihe werden wir aufzeigen, wie das in der Praxis gelingen kann und welchen Nutzen Unternehmen daraus ziehen können.
In diesem Sinne laden wir Sie herzlich zum ersten SDG-Workshop in der Wirtschaftskammer Tirol ein. Sie werden Best-Practice-Beispiele sowie unterschiedliche Herangehensweisen und Werkzeuge zur Integration und Umsetzung der SDGs im Unternehmen kennenlernen.
Programm:
Vorstellung der SDGs als strategischer Leitrahmen für das Unternehmen der Zukunft
Simon Meinschad, GF Hollu Systemhygiene GmbH, respACT-Landeskoordinator Tirol
World-Cafe
SDG-Mapping
Tisch 1: Analyse der Auswirkungen, Chancen und Risiken der einzelnen SDGs - Werkzeuge für die Umsetzung
begleitet durch: DI Harald Reisinger, Nachhaltgkeitsmanagement & Reporting
Tisch 2: Priorisierung der SDGs - Auswahl und Implementierung
begleitet durch: Ing. Mag. Werner Kössler, D. Swarovski KG und Mag. Hanspeter Wirth MSc, respACT Österreich
Tisch 3: SDGs in der operative Planung und Steuerung - Fragen und Antworten aus der Praxis begleitet durch: Simon Meinschad und Eduard Holzknecht, hollu Systemhygiene GmbH
Tisch 4: SDGs und Nachhaltigkeitsberichterstattung
begleitet durch: Dr. Sabine Kopp und MMag. Dr. Christoph Weisl, IKB AG
Schlussrunde und Ausblick auf den zweiten SDG-Workshop (14.03.2019)
Wir bitten um Anmeldung bis unter diesem Link, per T 0590 90 5-1232 oder per E lea.kroesbacher@wktirol.at
Mit freundlicher Unterstützung des Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus