Starten Sie jetzt mit einem Nachhaltigkeitsbericht nach den GRI-Standards und integrieren Sie von Beginn an die SDGs.
In der Infoveranstaltung erfahren Sie wie kleine und mittlere Unternehmen auf dem Weg das Thema Nachhaltigkeit zu integrieren und einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen begleitet werden können. EY hat dazu ein attraktives Angebot erstellt, um Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung optimal zu unterstützen.
Ihre Vorteile
Förderung
Ein erheblicher Teil der Kosten für das Beratungsprogramm kann durch eine Förderung abgedeckt werden. So können Sie ein einzigartiges und effizient aufgesetztes Angebot in Anspruch nehmen. Im Zuge der Förderrichtlinie „Nachhaltige Entwicklung“ von OekoBusiness Wien, dem Umweltserviceprogramm der Stadt für Unternehmen mit Betriebsstandort Wien, haben Sie den Vorteil einer Kofinanzierung.
GRI und SDGs
Durch Ihre Aktivitäten und Geschäftsbeziehungen haben alle Organisationen Auswirkungen auf die Mitarbeiter, die Umwelt und die Gesellschaft. Diese Auswirkungen sollen auf Basis einer Wesentlichkeitsanalyse bewertet, priorisiert und in Folge auch gesteuert wer-den. Die Rahmenwerke der Global Reporting Initiative (GRI) sind die am meisten angewandten Standards um über die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit zu berichten.
Auf globaler Ebene haben die Vereinten Nationen 2015 die Sustainable Development Goals (SDGs) verabschiedet. Unternehmen können diese Ziele nutzen, um ihre aktuelle Geschäftstätigkeit zu bewerten und messen, wie sie aktuell zu den SDGs beitragen und diese fördern.
Anmeldung
Wir ersuchen Sie um Anmeldung zur Infoveranstaltung bis 16. März 2020 per E-Mail an Sabrina Bruckmayer:
E-Mail: sabrina.bruckmayer@at.ey.com
Fax: +43 1 216 20 77
Tel.: +43 1 211 70 4028
Mehr Informationen finden Sie hier.