Müssen wir Verzicht leben, um die Klimakrise zu bewältigen? Oder können wir auch mit Innovation, Qualität und intelligentem Ressourceneinsatz eine ökologische wie auch ökonomische Kehrtwende schaffen? Das Richtige richtig machen und nicht nur weniger vom Schlechten. Geht das?
In seinem provokanten und unterhaltsamen Vortrag räumt Prof. Dr. Michael Braungart mit vielen Vorurteilen und Doppelmoral auf. Er plädiert für Innovation statt Verzicht bei Umweltthemen und für neue Geschäftsmodelle. Er ist Chemiker und Verfahrenstechniker, Gründer des Cradle-to-Cradle-Prinzips, Gründer und wissenschaftlicher Geschäftsführer von EPEA internationale Umweltforschung, Hamburg, Professor an der Leuphana Universität Lüneburg sowie Mitbegründer und wissenschaftlicher Leiter von McDonough Braungart Design Chemistry (MBDC) in Charlottesville, Virginia (USA) und wissenschaftlicher Leiter des Hamburger Umweltinstituts (HUI).
Programm
Begrüßung
„Mit Innovation aus der Klimakrise?“
Podiumsdiskussion
Moderation
Für Ökoprofit-Betriebe und Mitglieder der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement ist der Eintritt frei. Für alle anderen kostet
die Veranstaltung € 15,- (inkl. Verpflegung). Bringen Sie gerne interessierte KundInnen, LieferantInnen oder Partnerbetriebe mit!
Um Anmeldung bis 10. Jänner 2020 wird gebeten:
T +43 5574 511 26121 oder wirtschaft@vorarlberg.at
Hinweis: Am 22.1. findet ein Workshop mit Prof. Dr. Michael Braungart statt. Bei Interesse melden Sie sich bitte, wir schicken Ihnen gerne Details zu.