Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Podiumsdiskussion: Fakt oder Fake – Was steckt hinter dem Green Deal der EU-Kommission?

Tue, 17. September 2024
10:00 Uhr
Tue, 17. September 2024
Termin in Kalender eintragen
Ort: Atrium Bad Schallerbach
VeranstalterIn: Österreichische Initiative „Our Health“
Adresse: Promenade 2
4701 - Bad Schallerbach

Podiumsdiskussion: Fakt oder Fake – Was steckt hinter dem Green Deal der EU-Kommission?

Dieser verspricht Großes für die biologische Vielfalt in Europa, doch ist er wirklich ein Game-Changer für die Lebensmittelsicherheit? Das diskutieren hochkarätige Vertreter:innen aus Politik, Forschung und Wirtschaft.

Die Initative „Our Health“ wurde 2021 von Lukas Hader (Geschäftsführer Multikraft) und Dr. Bernhard Zauner (Arzt für Allgemeinmedizin und Homöopathie) geschaffen. Mit ihren Impulsvorträgen und Diskussionsrunden ist die Initiative eine Plattform für Bewusstseinsbildung und Diskurs rund um das Themengebiet „Gesunder Boden, gesundes Tier, gesunder Mensch“.

 

Gästeliste:

  • Univ.-Prof. Dr. med. univ. Tadeusz Peter Panhofer, MSc, MBA, Lehrstuhl für Komplementärmedizin an der Sigmund Freud Universität Wien
  • Univ.-Prof. Dr. med. vet. Annemarie Käsbohrer, Leitung Öffentliches Veterinärwesen und Epidemiologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
  • Dr. Michael Sulzner, Abteilung III/B/15, Zoonosen, Tierarzneimittelanwendung sowie Koordination der internationalen Angelegenheiten des Fachbereiches, BMSGPK
  • Dr. Karl Bauer, ehemaliger Geschäftsführer des TGD Steiermark

Sowie aus der heimischen Politik:

  • Elisabeth Feichtinger, BEd BEd, SPÖ, Bereichssprecherin für Landwirtschaft
  • DI Karin Doppelbauer, NEOS-Sprecherin für Budget, Finanzen, Energie, Landwirtschaft & den ländlichen Raum
  • Mag. Gerhard Kaniak, FPÖ-Gesundheitssprecher
  • Carina Reiter, ÖVP, Jugendsprecherin
  • Thomas Waitz, Grüne, MEP und Co-Vorsitzender der Europäischen Grünen

 

Programm:

Key Note von Dr. Michael Sulzner: Aktuelle Gesetzeslage und mögliche Entwicklungen im Green Deal mit Schwerpunkt auf Pestizide und Antibiotika im Bezug auf Nahrungsmittelsicherheit

 

Diskussionsrunde 1: Lebensmittelsicherheit in Verbindung mit künftigen gesetzlichen Entwicklungen

 

Diskussionsrunde 2: Praxistauglichkeit und Umsetzung der aktuellen und zukünftigen gesetzlichen Rahmenbedingungen des Green Deals

 

Diskussionsrunde 3: Möglichkeiten und Grenzen der Einsparung von antimikrobiellen Substanzen in der Human- und Veterinärmedizin

 

Initiatoren:

Dr. Bernhard Zauner, Arzt für Allgemeinmedizin und Homöopathie

Lukas Hader, Geschäftsführer des österreichischen Biotech-Unternehmens Multikraft

 

Wir freuen uns auf Sie und ersuchen um Akkreditierung per E-Mail an sylvia@goldennugget-communications.at, gerne mit Begleitung.

 

PS: Es handelt sich hierbei um die dritte Veranstaltung dieser Reihe, die erstmals mit Einladung der Öffentlichkeit stattfindet. Heuer werden erstmals auch Klassen höherer Schulen teilnehmen. Es ist im Interesse der Initiatoren, dass die Thematik mit all ihren Facetten einer breiten Öffentlichkeit, vor allem jungen Menschen, bewusst gemacht und diese herzlich eingeladen werden.
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen