Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

Webinarreihe "Grünes Geld für grüne Investitionen"

Tue, 17. September 2024
13:30 Uhr
Tue, 17. September 2024
15:00 Uhr
Termin in Kalender eintragen
Ort: Online | Zoom
VeranstalterIn: ÖGUT x VKI/Umweltzweichen

Webinarreihe "Grünes Geld für grüne Investitionen"

"Die Soziale Dimension bei nachhaltigen Finanzprodukten"

Wurde am Beginn der 2000er Jahre der Gleichklang der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, ökologische, soziale und ökonomische Dimension, angesprochen, so wurde in den letzten Jahren der vorrangige Blick auf das Ökologische gelegt. Dies ist insbesondere der zunehmenden Klimakrise geschuldet. Der Fokus auf den Klimaschutz spiegelt sich auch im gesamten „EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums“ wider, worin zumindest bislang die Erreichung der Klimaziele im Zentrum standen. Zunehmend werden jedoch die sozialen Implikationen der Klimakrise immer deutlicher und auch die soziale Dimension, die den Menschen und die Gesellschaft in den Mittelpunkt von Nachhaltigkeit stellt, sollte vermehrt ins Bewusstsein rücken.

 

Was genau soziale Nachhaltigkeit umfasst, ist nicht so einfach zu bestimmen. Bedeutende Kriterien sind die Einhaltung der Menschenrechte, Gleichberechtigung, Mitbestimmung und Teilhabe bis hin zu Gesundheit & Sicherheit in Unternehmen. Die große Bandbreite an Kriterien für eine Betrachtung der sozialen Dimension erschwert auch regulatorische Vorgaben für Unternehmen. In diesem Zusammenhang ist auch die Arbeit an der Sozialen Taxonomie der EU ins Stocken geraten.

 

Das nächste Umweltzeichen-Webinar aus der Reihe „Grünes Geld für Grüne Investitionen“ wird sich der Sozialen Dimension der Nachhaltigkeit in der Finanzbranche widmen und einige interessante Fragestellungen in diesem Zusammenhang adressieren: Es geht im Webinar einerseits um die Frage des „S“ im Nachhaltigkeitsresearch, andererseits konkret um die Soziale Taxonomie. Draüber hinaus werden wir uns mit Finanzprodukten beschäftigen, die insbesondere ihre sozialen Auswirkungen der Investments beleuchten.

 

Das Webinar wird von der ÖGUT im Auftrag des Klimaschutzministeriums und in Kooperation mit dem Verein für Konsumenteninformation/Umweltzeichen durchgeführt.

 

Programm:

  • 13:25 Einstieg in das Webinar
  • 13:30 Begrüßung und Einführung
    Klimaschutzministerium und ÖGUT
  • 13:35 Das „S“ in ESG. Die Analyse sozialer Faktoren im ESG-Research
    Reinhard Friesenbichler, rfu research, Gründer & Geschäftsführer
  • 13:55 Soziale Investitionen
    Antje Schneeweiß, Geschäftsführerin Arbeitskreis Kirchlicher Investoren in Deutschland, früheres Mitglied der EU-Platform on Sustainable Finance zur „Sozialen Taxonomie“
  • 14:20 Impact Investments und die sozialen Implikationen
    Alexandra Bolena, Gründerin Bolena Impact-Investments e.U.
  • 14:35 Referent:in noch in Anfrage

Geplantes Ende der Veranstaltung: 15:00 Uhr

 

Moderation: Susanne Hasenhüttl, ÖGUT

Das Webinar wird mit dem Konferenztool ZOOM durchgeführt.

 

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich bis zum 16. September hier an:
https://www.oegut.at/de/events/2024/09/uz-webinar-soziale-dimension-bei-nh-finanzprodukten.php

Für Rückfragen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen