Gesellschaftliche Wertschöpfung entsteht aus dem Zusammenspiel von Menschen, Umwelt und Wirtschaft. Unternehmen, die sich ihrer Auswirkungen bewusst sind und diese offenlegen, stellen einen großen Wert für die Gesellschaft dar. Sie gehen über kurzfristiges Profitdenken hinaus indem sie zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen in ihre Geschäftsstrategie integrieren.
Durch Vorsorgemaßnahmen können Unternehmen negative soziale oder Umwelt- Auswirkungen vermeiden und positive Entwicklungen verstärken. Sie pflegen die Beziehungen zu ihren Stakeholdern, sind innovativ und damit international erfolgreich.
Verantwortungsvolle Unternehmen leisten mehr für Wirtschaft und Gesellschaft. Sie finden sich unter Großkonzernen ebenso wie unter KMUs oder Ein-Personen-Unternehmen. Sie verstehen sich als elementarer Bestandteil von Umwelt und Gesellschaft und schaffen damit einen gemeinsamen Mehrwert für alle. Sie bekennen sich zur Bedeutung der Umwelt als Lebensraum, und gehen sorgsam mit Menschen und Ressourcen um.
Aktive Verantwortungsübernahme (auch Corporate Social Responsibility, kurz CSR) ist der erste Schritt dazu, einen unternehmerischen Beitrag zu ermöglichen, indem ökologisch und sozial ausgerichtete Unternehmensziele in die Geschäftsstrategie integriert werden.
respACT bringt alle wichtigen EntscheidungsträgerInnen in Bewegung, um Österreich zum Vorreiter für zukunftsfähiges, verantwortungsvolles Wirtschaften zu machen. Wir fördern Vernetzung, Austausch und Weiterentwicklung aller, die unsere Vision für nachhaltiges Wirtschaften teilen und unterstützen unsere Mitgliedsunternehmen dabei, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und eine gute Zukunft für alle mitzugestalten.
respACT hat sich dazu entschieden, seiner Rolle als Vorbild gerecht zu werden und CO2-neutral zu arbeiten. In Kooperation mit dem österreichischen Start-Up ReGreen werden entstandene klimaschädliche Emissionen kompensiert.