Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten
Seit knapp 20 Jahren moderiere ich Business Veranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen: Kongresse, Tagungen, Zukunftssymposien, Podiumsdiskussionen, BarCamps und ähnliche Formate. Dabei hat sich mir eines deutlich gezeigt: Nachhaltigkeit braucht den Dialog und dieser Dialog braucht Moderation.
In den letzten Jahren habe ich meinen Schwerpunkt daher auf Veranstaltungen verlegt, die diesen Dialog fördern - die den Anspruch haben, die Themen der Corporate Social Responsibility weiterzugeben bzw. in einen Diskurs zu bringen.
Ich verstehe mich daher als Moderatorin, die die „grüne Sprache“ spricht, die komplexe Materie der ESG-Entwicklung versteht und ihre Erfahrung in der Veranstaltungswelt in den Dienst der Nachhaltigkeit stellt.
Die Entscheidung, meine eigene unternehmerische Tätigkeit in diese Richtung zu lenken, hat auch für mich selbst eine bedeutende Entwicklung angestoßen: die intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten der CSR und das Erkennen der vielen verschiedenen Perspektiven, die durch den Dialog erst sichtbar werden haben mich „nachhaltig“ geprägt – in mehrfacher Bedeutung des Wortes :-).
Diese Entwicklung macht natürlich auch vor einer weiteren Frage nicht halt: die der eigenen Beiträge im Unternehmen (abseits der Ausrichtung der eigenen Unternehmenstätigkeit auf die positive Entwicklung von CSR). So bekenne ich mich dazu, Anfragen mit großer Reisetätigkeit abzusagen oder zumindest in Frage zu stellen. Auf Flugreisen verzichte ich seit 2018 komplett – sowohl im privaten aus auch im geschäftlichen Zusammenhang. Bei Einkäufen für das Unternehmen achte ich auf nachhaltige Quellen (z.b. gebrauchte, runderneuerte Technologie „refurbished“), möglichst lange Verwendungszyklen der eingesetzten Technologie (Handy, PC, etc.) bzw. die Auswahl von sozial und ökologisch unbedenklichen Lieferant:innen bei jeglicher Einkaufsentscheidung. Dienstreisen unternehme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder rege virtuelle Zusammenkünfte an, wo das ökologisch sinnvoll erscheint.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten