Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Bettina Kerschbaumer-Schramek "dieKerschbaumer"

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • diekerschbaumer.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Bettina Kerschbaumer-Schramek "dieKerschbaumer"

Kurzdarstellung des Unternehmens

Seit knapp 20 Jahren moderiere ich Business Veranstaltungen zu gesellschaftlich relevanten Themen: Kongresse, Tagungen, Zukunftssymposien, Podiumsdiskussionen, BarCamps und ähnliche Formate. Dabei hat sich mir eines deutlich gezeigt: Nachhaltigkeit braucht den Dialog und dieser Dialog braucht Moderation.

 

In den letzten Jahren habe ich meinen Schwerpunkt daher auf Veranstaltungen verlegt, die diesen Dialog fördern - die den Anspruch haben, die Themen der Corporate Social Responsibility weiterzugeben bzw. in einen Diskurs zu bringen.

 

Ich verstehe mich daher als Moderatorin, die die „grüne Sprache“ spricht, die komplexe Materie der ESG-Entwicklung versteht und ihre Erfahrung in der Veranstaltungswelt in den Dienst der Nachhaltigkeit stellt.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die Entscheidung, meine eigene unternehmerische Tätigkeit in diese Richtung zu lenken, hat auch für mich selbst eine bedeutende Entwicklung angestoßen: die intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten der CSR und das Erkennen der vielen verschiedenen Perspektiven, die durch den Dialog erst sichtbar werden haben mich „nachhaltig“ geprägt – in mehrfacher Bedeutung des Wortes :-).  

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Diese Entwicklung macht natürlich auch vor einer weiteren Frage nicht halt: die der eigenen Beiträge im Unternehmen (abseits der Ausrichtung der eigenen Unternehmenstätigkeit auf die positive Entwicklung von CSR). So bekenne ich mich dazu, Anfragen mit großer Reisetätigkeit abzusagen oder zumindest in Frage zu stellen. Auf Flugreisen verzichte ich seit 2018 komplett – sowohl im privaten aus auch im geschäftlichen Zusammenhang. Bei Einkäufen für das Unternehmen achte ich auf nachhaltige Quellen (z.b. gebrauchte, runderneuerte Technologie „refurbished“), möglichst lange Verwendungszyklen der eingesetzten Technologie (Handy, PC, etc.) bzw. die Auswahl von sozial und ökologisch unbedenklichen Lieferant:innen bei jeglicher Einkaufsentscheidung. Dienstreisen unternehme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln und/oder rege virtuelle Zusammenkünfte an, wo das ökologisch sinnvoll erscheint.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Bettina Kerschbaumer

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

offen im Dialog
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top