Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Erzeugung und Vertrieb von Popcorn, Potatoe Chips, Extruder-Produkten, gebackenen Produkten sowie Röstung von Nüssen.
Wir sind uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung entlang der gesamten Lieferkette und gegenüber den lokalen Gemeinschaften, in denen wir aktiv sind, bewusst. Deswegen handeln wir über die gesetzlichen Verpflichtungen hinausgehend. Wir haben uns dabei die folgenden Schwerpunkte gesetzt:
Ethisch korrekte Beschaffung
Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette
Herkunft und Lieferantenförderung
Wir nehmen unsere Verantwortung gegenüber der Umwelt ernst und haben vier Kernbereiche definiert, in denen wir
kontinuierliche Verbesserungen erzielen wollen:
Intersnack hat sich dazu verpflichtet, kontinuierlich die Arbeitsbedingungen in den Ländern, aus denen wir Rohstoffe beziehen, zu verbessern. 90% unserer Lieferanten werden mit Hilfe des Ethical Trading Initiative (ETI) Basis Kodex, eine international anerkannte Norm von Arbeitspraktiken, bewertet. Darüber hinaus stimmt der von uns entwickelte Verhaltenskodex auch mit dem ETI Basis Kodex überein, an dem sich auch unsere Lieferanten orientieren.
Wo wir Palmöl in unseren Produkten einsetzen, verwenden wir ausschließlich RSPO zertifiziertes Palmöl. Damit werden Plantagen unterstützt, die erfolgreich in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des "Roundtable on Sustainable Palm Oil" (RSPO) geprüft wurden.
Die Einhaltung von Sozialstandards und die Verbesserung von Arbeits- und Lebensbedingungen in Ursprungsländern ist nichts, was wir alleine bewerkstelligen können. Daher arbeiten wir intensiv mit unterschiedlichen relevanten Anspruchsgruppen zusammen, unter anderem im Rahmen der Ethical Trading Initiative und als aktives Mitglied der African Cashew Alliance (ACi/ACA www.africancashewalliance.com ) und des RSPO, dem Roundtable on Sustainable Palm Oil.
Im Rahmen des RSPO Einsatzes befinden wir uns im Status "Segregiert".
Wir führen verschiedene Projekte in Ursprungsländern, in enger Zusammenarbeit mit NGOs, durch, um positiv auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen unserer Lieferanten und Vorlieferanten einzuwirken, insbesondere im Bereich Erdnüsse und Cashewnüsse.
Aktuell wird ein Drittel der Cashew-Kerne auf der Welt aus Afrika geliefert. Die meisten afrikanischen Cashewbauern leben aufgrund der primitiven landwirtschaftlichen Strukturen und Verfahren in Armut. Als Partner unterstützt Intersnack die Bill & Melinda Gates Stiftung und die GIZ (Gesellschaft für internationale Zusammanarbeit www.giz.de) dabei, 150.000 Cashewfarmer in den westafrikanischen Ländern Ghana, Elfenbeinküste, Burkina Faso und Benin, sowie in Mosambik zu fördern, so dass sie mindestens 100$ zu ihrem jährlichen Einkommen hinzuverdienen können. Zusätzlich werden durch das Projekt 5.500 Arbeitsplätze in der Cashew-Verarbeitung geschaffen, was ein durchschnittliches Jahreseinkommen von 900 $ pro Arbeitsplatz bietet.
Wir unterstützen die einheimischen Farmer bei dem Anbau ihrer traditionellen Erdnuss-Sorten, um das Leben von mehreren tausend Farmern und ihrer Familien dauerhaft zu verbessern. Darüber hinaus arbeiten wir mit der GIZ daraufhin, über die nächsten drei Jahre hinweg eine solide Versorgungsbasis zu schaffen, um die Lebensgrundlagen vieler weiterer Familien zu verbessern. Das Projektziel besteht darin, Landwirten neue Technologien und Kenntnisse zu vermitteln und dabei einheimische Erdnusssorten zu schützen, die zu verschwinden drohen.
Es ist unser Ziel, bis 2020 unsere CO2-Emissionen um 30% gegenüber 2005 zu senken. Bis heute (2014) haben wir dieses Ziel zu 50% erreicht. Durch unser EU-weites CO2-Reduktionsprogramm arbeiten wir kontinuierlich an allen unseren Produktionsstandorten und in der Logistik auf unser Ziel hin. CO2-Bilanzen für alle Hauptgruppen sind seit Ende 2014 verfügbar.
Einsatz von Energiemanagementsystemen (EMS) in allen Werken bis Ende 2015.
Zertifizierung aller Intersnack-Werke nach ISO 50001.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.