Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Die 2007 gegründete PET to PET Recyclinganlage in Müllendorf garantiert einen nachhaltigen Bottle-to-Bottle Kreislauf und ein zielgerichtetes ökologisches und ökonomisch sinnvolles Recycling von PET-Flaschen. In den letzten Jahren wurde der Vorzeige-Betrieb ausgebaut und erweitert, um der gestiegenen Sammel-Moral der Österreicher gerecht zu werden. Die Getränkeindustrie trägt mit der Anlage der gemeinsam von Lebensministerium, Wirtschaftskammer, Handel sowie Abfallwirtschaft unterzeichneten Nachhaltigkeitsagenda Rechnung. Betrieben wird die Anlage von der PET to PET Recycling Österreich GmbH, an der die Unternehmen Coca-Cola HBC Austria GmbH, Radlberger Getränke GmbH & Co OG, Rauch Fruchtsäfte GmbH & Co OG, S. Spitz Ges.m.b.H und Vöslauer Mineralwasser AG beteiligt sind. www.pet2pet.at
PET to PET als Vorzeigebetrieb im Bereich nachhaltiges Bottle-to-Bottle Recycling hat seit seiner Gründung internationale Vorbildwirkung und steht für einen geschlossenen Verpackungskreislauf und sinnvolle Wiederverwertung von PET-Flaschen. Wir verstehen uns als dynamisches Unternehmen und sind uns unserer ökologischen und gesellschaftlichen Rolle bewusst. Wir wachsen mit unseren Aufgaben bzw. der steigenden Sammelmoral und Recycling-Awareness der heimischen Konsumenten. So investieren wir einerseits in den laufenden Ausbau und die Modernisierung unserer Anlage als auch in Wissens-Vermittlung für einen geschlossenen, funktionierenden Verpackungs-Kreislauf nach innen als auch nach außen. Unsere Mitarbeiter tragen unser nachhaltiges Tun und CSR-Gedanken stark mit.
2013 wurden in unserer Anlage 800 Millionen PET Flaschen recycelt und somit die Rekordmenge von mehr als 20.000 Tonnen PET Flaschen einem nachhaltigen Ressourcen-Kreislauf zugeführt. Durch einen weiteren Ausbau der Vorzeige-Recycling-Anlage um insgesamt 750.000 Euro im letzten Jahr tragen wir der gestiegenen Sammelmoral der heimischen Konsumenten Rechnung. Damit konnte ein ökologisch sinnvolles und wirtschaftlich darstellbares Verwertungssystem durch einen erfolgreichen Bottle-to-Bottle Kreislauf sichergestellt werden.
In enger Zusammenarbeit sowohl mit der ARA Altstoff Recycling Austria AG und der heimischen Getränke-Industrie setzen wir auf direkte und praktische Wissens-Vermittlung zum Thema Recycling, CSR und Nachhaltigkeit. Egal ob Tag der offenen Tür, Schul-Führungen oder internationale Delegationen und Expertenführungen, die PET to PET Anlage ist immer wieder beliebte Anlaufstelle für hands-on Wissensvermittlung zum Thema geschlossener Verwertungs-Kreislauf auf internationalem Niveau.
Beim Gesamten Ausbau der Anlage wurde von Beginn an das Thema CSR großgeschrieben. So liegt unser Fokus derzeit auf einer Verkürzung der Transportwege und daher auch wesentlicher CO2-Einsparung. Darüber hinaus verfügt PET to PET über einen geschlossenen Abwasseraufbereitungskreislauf. Damit werden ca. 70% des gesamten Prozesswasser im Kreislauf geführt.
Seit Jahren unterstützt PET to PET zu Weihnachten das Kinderhospiz Sterntalerhof mit Spenden. Insbesondere versuchen wir auch lokale Einrichtungen wie (Freiwillige Feuerwehr, Musikverein, u.ä.) nach Maßgabe zu fördern.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.