Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

ORASIS Industries

  • Unternehmenssitz: Hirtenberg
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • orasis-industries.com/
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

ORASIS Industries

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die ORASIS Gruppe ist ein österreichisches Industrieunternehmen mit mittlerweile mehr als 150-jähriger Geschichte. 
Sie ist in zwei Divisionen aufgeteilt - Pyrotechnik (Astotec) und Umwelttechnik (Komptech):

 

Das umfangreiche pyrotechnische Know-how der Astotec-Betriebe wird vielfältig und innovativ genutzt, allen voran im Bereich der automotiven Sicherheit (Airbags, Gurtstraffer, Fußgängerschutz) und dem Bergbau. Zuverlässige Produkte die im Einsatzfall zu 100% funktionieren müssen, stellen hohe Ansprüche an die Entwicklung und Produktion. Ebenfalls zu dieser Gruppe zählt ein Biege- und Stanzbetrieb der sich mit innovativen Lösungen am Markt behaupten kann.

„From good to great“ lautet das Motto, das stets die vier wesentlichen Schlüsseldisziplinen im Fokus behält: Precision, Protection, Productivity und Performance.


Die Umwelttechnik-Division wird durch die Unternehmen der Komptech-Gruppe abgedeckt. Komptech ist ein führender internationaler Technologieanbieter von Maschinen und Systemen für die mechanische und biologische Behandlung fester Abfälle und für die Aufbereitung holziger Biomasse als erneuerbarer Energieträger. Die Produktpalette umfasst mehr als 30 unterschiedliche Maschinentypen, die die wesentlichen Verfahrensschritte moderner Abfallbehandlung - Zerkleinerung, Trennung/Separation und biologische Behandlung - abdecken. Stets im Mittelpunkt: Innovative Technik und Lösungen, die ein Maximum an Kundennutzen garantieren. Ergänzt wird das breite Spektrum noch durch die Landtechnik-Produkte der slowenischen Tochter Farmtech.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Das CSR-Programm der ORASIS Gruppe trägt den Titel FAIR.

Jedem Buchstaben des Wortes wurde dabei ein eigener Slogan zugeordnet, um die Bedeutung für uns darzustellen:

 

F - FUTURE - Consider it!

Wir gehen so mit der Umwelt um, dass auch die nächsten Generationen gut leben können. Wir hinterlassen die Umwelt besser, als wir sie vorgefunden haben.

 

A - ACHIEVE Sustainable Goals!

Mit unseren Zielen und Projekten streben wir die Unterstützung der Sustainable Development Goals der UN (Agenda 2030) an. Unser Reporting zeigt, welche Schritte wir setzen, um nachhaltiger und weitsichtiger zu agieren.

 

I - INITIATIVES - Create new Ideas!

Unsere Mitarbeiter sind engagiert, kreativ und tragen durch vielfältige Initiativen (Soziales, Gesundheit & Sport, Umwelt) zu unserer Weiterentwicklung bei. ​

Unsere Kunden unterstützen wir bei innovativen Projekten sowohl mit unseren Produkten als auch in sozialer Hinsicht (Aufklärung bzgl. Umweltschutz, Ausbildungsprogramme etc.).

 

R - RESPONSIBILITY - Act accordingly!

Wir entwickeln unser Unternehmen nachhaltig. Wir erhalten dadurch Stabilität und erzielen gute Ergebnisse, sodass wir unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern, Stakeholdern und der Umwelt gerecht werden können.

 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Unsere CSR-Maßnahmen orientieren sich an den 17 Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen.

Alle unsere Aktivitäten sollen zur Erreichung von einem oder mehreren Zielen beitragen. Um die systematische Umsetzung der SDGs unternehmensweit zu forcieren, arbeiten wir ständig an einem Programm, das sowohl bereits umgesetzte und laufende Aktivitäten als auch weitere Handlungspotentiale aufzeigt.


Aktuelle Initiativen umfassen beispielsweise:

- laufende Aktivitäten für die Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter*innen (Sportprogramm, Gesundheitsworkshops, Ernährungsinitiativen)

- Engagement der Komptech-Gruppe in Schwellenländern wie z.B. Ghana - Unterstützung der dortigen Unternehmen bei der Organisation der Finanzierung von Abfallbehandlungs-Projekten (Schaffung von Arbeitsplätzen, Reduktion der Umweltbelastung); Beteiligung an einem Weiterbildungsprojekt (Waste-Management) gemeinsam mit ICEP
- Rückzug der ORASIS Gruppe aus der Rüstungsindustrie durch Verkauf der entsprechenden Tochter-Gesellschaft

- Installation von Photovoltaik-Anlagen, E-Tankstellen, Umstieg auf LED, Umstieg auf Fernwärme

 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Theresa Heuberger, Ariane Schmelzenbart

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.astotec.com/csr/ und https://komptech.com/ueber-uns/nachhaltigkeit/#/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Wir nutzen vielfältige Kommunikationswege - angefangen von digitalen Medien über Info-Magazine bis hin zu Partner- und Kundentagen.
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top