Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • Themen
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • News
  • Angebote
    • respACT-Talks
    • ASRA
    • Academy
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • Themen
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • News
  • Angebote
    • respACT-Talks
    • ASRA
    • Academy
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

PALFINGER AG

  • Unternehmenssitz: Bergheim
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Industrie
  • www.palfinger.ag
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

PALFINGER AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

PALFINGER zählt seit Jahren zu den international führenden Herstellern innovativer Lifting Solutions, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Als multinationale Unternehmensgruppe mit Sitz in Bergheim, Österreich, erwirtschaftete die PALFINGER Gruppe mit 10.780 Mitarbeitern 2018 einen Gesamtumsatz von rund 1.615,6 Mio EUR.

Der Konzern verfügt über Fertigungs- und Montagestandorte in Europa, GUS, Nord- und Südamerika sowie Asien. Innovation, weitere Internationalisierung und Flexibilisierung der Produkte, Dienstleistungen und Prozesse sowie PALFINGER 21st bilden die Säulen der Unternehmensstrategie. Am Weltmarkt für hydraulische Ladekrane gilt PALFINGER als Markt- und Technologieführer. Mit über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkten in über 130 Ländern auf allen Kontinenten ist PALFINGER immer in Kundennähe.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit wird bei PALFINGER als Querschnittsmaterie über alle Unternehmensbereiche verstanden und gelebt. So ist das Thema auch in der Strategie verankert und ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung. PALFINGER versteht sich als verantwortungsbewusster Arbeitgeber, der in öko-effizienter Produktion nachhaltige Produkte herstellt und für faires Wirtschaften steht. Über allem steht die PALFINGER Nachhaltigkeitsvision: „We Drive Positive Impact“.

Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor für eine gesunde Zukunft unserer Welt und des Unternehmens PALFINGER. Um diesen Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu systematisieren, betreibt PALFINGER auf Gruppenebene professionelles Nachhaltigkeits-Management. Dabei werden auch die UN Sustainable Development Goals unterstützt, insbesondere die Ziele 8, 9, 10, 12 und 13. Folgende Schwerpunktthemen werden in den vier Nachhaltigkeitsbereichen von PALFINGER behandelt:

Verantwortungsbewusster Arbeitgeber:

  • Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter
  • Mitarbeiterentwicklung
  • Attraktive Beschäftigung
  • Unternehmenskultur und -werte
  • Vielfalt und Chancengleichheit
  • Mitarbeiterkommunikation

Öko-effiziente Produktion:

  • Innovation in der Produktion
  • Energieeffizienz und Klimaschutz
  • Rohstoffbedarf und -effizienz
  • Abfall und Gefahrenstoffe
  • Umweltfreundlicher Transport

Nachhaltige Produkte:

  • Sicherheit der Produkte
  • Produktforschung und -entwicklung
  • Produktlebenszyklus
  • Umweltfreundliche Produkte
  • Produktinformationen und faires Marketing

Faire Wirtschaft:

  • Zukunftsfähigkeit des Geschäftsmodells
  • Compliance mit rechtlichen und ethischen Standards
  • Industrie 4.0 und Digitalisierung

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Unternehmensführung:

  • Integrierter Bericht seit 2013; Stand-alone Nachhaltigkeitsbericht von 2004-2011
  • Stakeholder-, Wesentlichkeits- und Impactanalyse
  • Managementsysteme: ISO 9001, 14001, 45001, 50001
  • Jährliches Maßnahmenprogramm, vom Vorstand abgesegnet
  • Quantitative Gruppenziele:
    • Bis 2022:
      • 75% der bezogenen Energie aus erneuerbaren Energiequellen
      • gleicher Anteil an Frauen im Top-Management wie Anteil an Frauen in der gesamten Unternehmensgruppe
      • 20% Anteil nicht-österreichischer Mitarbeitender im Hauptquartier Bergheim
    • Bis 2030:
      • Verbesserung der Energieeffizienz um 30 Prozentpunkte
      • Reduzierung gefährlicher Abfälle um 30 Prozentpunkte
      • Senkung der CO2-Emissionen um 25%
    • Generell:
      • Fluktuationsrate < 10%
      • Ausfallzeiten durch Arbeitsunfälle < 0,11 %
  • fünf SDGs im Fokus:
    • 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
    • 9 Industrie, Innovation und Infrastruktur
    • 10 weniger Ungleichheiten
    • 12 Nachhaltige/r Konsum und Produktion
    • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Verantwortungsbewusster Arbeitgeber:

  • Diversitätskonzept
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement PALfit
  • Aus- und Weiterbildungsprogramme

Öko-effiziente Produktion:

  • Energieeffizienz & Einsatz erneuerbarer Energien, z.B. Photovoltaik
  • Effizienter Einsatz von Rohstoffen wie Stahl und Aluminium, Verschnittoptimierung
  • Reduktion von CO2-Emissionen
  • Vermeidung von Abfällen und Gefahrenstoffen

Nachhaltige Produkte:

  • Elektro- und Hybridlösungen
  • Sicherheitsfeatures für Produkte
  • Forschung und Entwicklung
  • Maßnahmen Verlängerung des Produktlebenszyklus
  • Umweltfreundliche Produkte: z.B. abbaubare Schmierstoffe, Recyclierbarkeit, Vermeidung von Gefahrenstoffen

Faire Wirtschaft:

  • Code of Conduct (auch für Geschäftspartner): u.A. Menschenrechte, Anti-Korruption, Anti-Diskriminierung, Umweltstandards, Business-Ethik, Verbot von Kinder- und Zwangsarbeit
  • Compliance: Schulungen, Audits
  • Integrity Line
  • PALFINGER 21st

Engagement:

  • PALFINGER Fahrgemeinschaften für Mitarbeitende in Österreich
  • Partner der African Medical and Research Foundation (AMREF) und vom Institut zur Cooperation bei Entwicklungsprojekten (ICEP)
  • Sportwagenausfahrt für Kinder der Salzburger Kinderkrebshilfe
  • Spenden und Sponsoring: Sport, Bienenschutz, gemeinnützige Institutionen

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Zuständigkeitsbereich des Vorstandsvorsitzenden (CEO)

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.palfinger.ag/de/nachhaltigkeit

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

Stakeholderdialog als Online-Tool

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Stakeholderspezifisch: Online-Befragung, Dialog bei Händlertagung, Lieferantentag, Mitarbeiterbefragungen, Blog, Mitarbeiterzeitung

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.palfinger.ag/de/newsroom/finanzberichte
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top