Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten
Die SIGNA Prime Selection AG ist ein österreichisches nicht börsennotiertes Immobilienunternehmen und eine eigene Gesellschaft der SIGNA Real Estate Gruppe mit ihren fünf Aktiengesellschaften. Wir verfügen über ein Portfolio exklusiver Immobilien in innerstädtischen Bestlagen von Großstädten und Metropolen in Österreich, Deutschland, der Schweiz und Norditalien. Unser Fokus liegt darauf, unsere einzigartigen Gebäude mit einem Gross Asset Value (GAV) von EUR 15,1 Milliarden (31.12.2020) langfristig zu halten und für kommende Generationen zu bewahren. Unser Bestandsportfolio enthält derzeit 32 Objekte und umfasst Ikonen wie das Luxuswarenhaus KaDeWe in Berlin, das Goldene Quartier in Wien, Oberpollinger in München, das moderne Bürohochhaus UPPER WEST am Kurfürstendamm sowie weitere hochwertige Innenstadtimmobilien in Wien, Innsbruck, Berlin, Hamburg, München, Köln, Düsseldorf und Frankfurt. Die Erweiterung des Portfolios erfolgt auch durch Akquisitionstätigkeit.
Ein wesentlicher Teil der Erfolgsgeschichte von SIGNA Prime basiert auf der vertrauensvollen und engen Partnerschaft mit ihren Stakeholdern. Als Partner der Städte liegt unser Fokus darauf, die einzigartigen Immobilien für kommende Generationen zu bewahren und einen gesellschaftlichen Beitrag zur Stadtentwicklung zu leisten. Dabei konzentrieren wir uns nicht nur auf die einzelne Immobilie, sondern denken Themen wie Innenstadtentwicklung, Nachhaltigkeit, Nutzungsvielfalt, Vernetzung und Mobilität neu. Wir arbeiten für lebenswerte Städte – für uns alle.
Die SIGNA Prime ist mit Assets im Wert von 15,1 Mrd. Euro eines der größten Immobilienunternehmen Europas. Unser Geschäft ist auf dauerhafte Wertschöpfung und den langfristigen Erhalt außergewöhnlicher Gebäude ausgerichtet. Es ist für uns daher wesentlich, dass wir dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung folgen. Bei unseren unternehmerischen Entscheidungen und Prozessen spielen umweltbezogene, soziale und gesellschaftliche Aspekte eine ebenso tragende Rolle wie wirtschaftliche Überlegungen.
Als Eigentümer stadtbildprägender Immobilien in Metropolen tragen wir eine große Verantwortung bei ihrer Sanierung und ihrem Betrieb. Historische Altbauten, oft denkmalgeschützt, machen einen großen Teil unseres Portfolios aus. Auch wenn wir sie grundlegend sanieren und auf den neuesten Nachhaltigkeitsstandard bringen, handelt es sich im sichtbaren Bereich tatsächlich um eine sehr behutsame Restaurierung.
Um unser Bekenntnis für Nachhaltigkeit weiter zu stärken, sind wir 2020 dem UN Global Compact (UNGC) beigetreten. Das Wertebündnis der Vereinten Nationen ist die weltweit größte und wichtigste Initiative für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Wir setzen in unserem Geschäftsalltag die zehn UNGC-Prinzipien für Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umwelt- und Klimaschutz sowie Korruptionsprävention um.
Als multinational tätiges Unternehmen fühlen wir uns zudem den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen verpflichtet, die Anfang 2016 in Kraft getreten sind. Die SDGs umfassen 17 konkrete Zielsetzungen für eine nachhaltige Entwicklung bis 2030. Unseren Beitrag für die Gestaltung einer faireren und gerechteren Welt sehen wir insbesondere bei SDG 11 „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ und SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“.
SIGNA Prime setzt bereits seit mehreren Jahren Nachhaltigkeitsthemen im Geschäftsmodell um. Das bedeutet, dass wir in allen unseren Projekten Grundsätze nachhaltiger Entwicklung berücksichtigen und systematische Materialitätsanalysen durchführen. Die für SIGNA Prime wesentlichen Themen lassen sich in drei strategische Handlungsfelder zusammenfassen:
Nachhaltige Gebäude
Als Immobiliengesellschaft spielt die Kategorie „Nachhaltige Gebäude“ eine enorme Rolle. Im Pariser Klimaabkommen wurde die Begrenzung der Erderwärmung bis 2030 auf deutlich unter zwei Grad Celsius gegenüber 1990 vereinbart. Als Partner der Städte und Kommunen ist es für SIGNA Prime selbstverständlich, aktiv Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz zu übernehmen.
Attraktiver Arbeitgeber
Der Unternehmenserfolg von SIGNA Prime basiert auf allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Als „Attraktiver Arbeitgeber“ werden Mitarbeiter durch systematische und stetige Personalarbeit sowie Aus- und Weiterbildung gefördert. Zudem werden Diversität und Chancengleichheit am Arbeitsplatz angeboten.
Corporate Governance und Compliance
Die wesentlichen Aspekte einer nachhaltigen „Corporate Governance und Compliance“ bei SIGNA Prime sind Integrität, Verantwortungsbewusstsein, Fairness, Compliance und Transparenz. Sie sind die Basis des langfristigen Unternehmenserfolgs sowie ethischer Kompass im Umgang miteinander und mit den Geschäftspartnern.
Nachhaltige Gebäude
Immobilien spielen eine wesentliche Rolle bei der Nutzung von natürlichen Ressourcen, beim Verbrauch von Energie und bei der Emission von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2). Schätzungen zufolge sind Gebäude für rund ein Drittel der weltweiten CO2-Emissionen und des Energieverbrauchs verantwortlich. Somit bestehen in der Immobilienwirtschaft große Einsparpotenziale und die Verantwortung,
zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beizutragen. Das Bauen und Sanieren nach höchsten internationalen Green-Building-Standards wie beispielsweise LEED, die Senkung des ökologischen Fußabdrucks und die möglichst effiziente Bewirtschaftung des Immobilienportfolios stehen für uns dabei im Vordergrund.
Wir minimieren möglichst negative Umweltauswirkungen, die sich durch unsere Geschäftsaktivitäten ergeben können, und streben eine umweltverträgliche Beschaffung und schonende Nutzung natürlicher Ressourcen an. Entsprechendes Verhalten erwarten wir auch von unseren Kunden, Geschäftspartnern und Lieferanten.
Die Sicherheit, die gesundheitliche Unversehrtheit und das Wohlbehagen der Immobiliennutzer haben für uns ebenfalls höchste Priorität. Jeden Tag beherbergen unsere Gebäude viele Mitarbeiter, Besucher, Mieter, Lieferanten und Dienstleister. Um potenziellen Gesundheits- und Sicherheitsrisiken vorzubeugen, führen wir ESG -Due-Diligence-Prüfungen durch und streben WELL-Building-Zertifizierungen an.
Nachhaltige Gebäude sind im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtungsweise auch in nachhaltige Mobilitätskonzepte eingebunden. Wir legen daher großen Wert auf die verkehrsgünstige intermodale Anbindung unseres Immobilienportfolios und die Zugänglichkeit zum öffentlichen Nahverkehr.
Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie „Our sustainable SIGNAture 2025“ haben wir uns für das Handlungsfeld „Nachhaltige Gebäude“ ambitionierte Ziele gesetzt, konkrete Maßnahmen abgeleitet und messbare KPIs definiert.
Attraktiver Arbeitgeber
Wir wollen ein attraktiver Arbeitgeber sein, mit dem sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gern identifizieren und bei dem sie lange am gemeinsamen Erfolg mitwirken. Unsere Firmenkultur stellt den Menschen in den Mittelpunkt, der chancengleich ohne Vorbehalte gefordert und gefördert wird. Unternehmerisches Denken und Handeln, Eigenverantwortung und -initiative sowie Gestaltungswille unserer Mitarbeiter schätzen und unterstützen wir ausdrücklich. Unter dem Motto „Leave your SIGNAture“ geben wir Grundwerte vor, die
unsere tägliche Arbeit und den Umgang miteinander regeln.
Durch eine systematische Aus- und Weiterbildung wollen wir unsere Mitarbeiter darin unterstützen, ihre Aufgaben auch zukünftig bestmöglich zu meistern. Daher vermitteln wir ihnen in regelmäßigen Abständen das nötige Wissen, die erforderlichen Fähigkeiten sowie Sozial- und Führungskompetenzen auf internen oder externen Veranstaltungen.
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter und Geschäftspartner sind für uns von herausragender Bedeutung. Sie sind Grundvoraussetzung für eine hohe Zufriedenheit und Produktivität. Wir sorgen daher für moderne Arbeitsbedingungen und unterstützen einander bei der Aufrechterhaltung von höchsten Gesundheits- und Sicherheitsstandards in unserem Arbeitsalltag.
Diversität zeigt sich bei uns in den unterschiedlichen Persönlichkeiten, die sich auf Augenhöhe begegnen – unabhängig von Geschlecht, Alter, sexueller Orientierung oder etwa Nationalität und Religion. Wir fördern eine offene Unternehmenskultur, die von Vielfalt, Respekt und Fairness geprägt ist. In einem diskriminierungsfreien Umfeld erhalten alle die gleichen Chancen und Wertschätzung – das gilt für langjährige Mitarbeiter, berufliche Neueinsteiger und interessierte Bewerber.
Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie „Our sustainable SIGNAture 2025“ haben wir uns für das Handlungsfeld „Attraktiver Arbeitgeber“ ambitionierte Ziele gesetzt, konkrete Maßnahmen abgeleitet und messbare KPIs definiert.
Corporate Governance und Compliance
Wir haben den Ehrgeiz, für unsere Kunden einen hohen Mehrwert zu schaffen, für unsere Investoren eine attraktive Rendite zu erzielen, für unsere Mitarbeiter ein attraktiver Arbeitgeber und ein konstruktiver Partner unserer Städte zu sein. Um dies zu erreichen, ist ein Höchstmaß an Integrität, Transparenz, Vertraulichkeit und Professionalität erforderlich.
Mit unserem Verhaltenskodex „Wertemanagement“ verpflichten wir uns zu einer ethisch integren Handlungsweise, der Einhaltung international anerkannter gesellschaftlicher Normen und der Berücksichtigung von ökologisch und sozial relevanten Aspekten im Geschäftsalltag. Wir bekennen uns zu den ILO-Kernarbeitsnormen und arbeiten in einem diskriminierungsfreien Umfeld, wir achten das Recht auf Kollektivverhandlungen und Vereinigungsfreiheit und wir lehnen jede Art der modernen Sklaverei – Kinderarbeit, Pflichtarbeit sowie Zwangsarbeit – strikt ab. Unser Code of Conduct for Business Partners beinhaltet unsere Erwartungen und Anforderungen an Geschäftspartner, sich an ethischen Grundprinzipien zu orientieren und nachhaltig zu wirtschaften.
In der Immobilienwirtschaft ist ein ethisch integres, gesetzeskonformes Verhalten eine Grundvoraussetzung für die Zusammenarbeit mit allen Anspruchsgruppen – von der Stadtverwaltung über die bauausführenden Gesellschaften bis hin zu Nutzern oder Anrainern. Grundpfeiler unseres Compliance-Verständnisses sind daher der Schutz von Vertrauen in das Unternehmen, die Vermeidung von
Reputationsrisiken und die Vorgabe von verbindlichen Richtlinien für die Mitarbeiter. Wir erreichen Compliance durch ein offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima und durch ein effizientes Management mit klar definierten Rollen und Verantwortlichkeiten.
Wir verfolgen eine Nulltoleranz-Politik gegenüber Compliance-Verstößen jedweder Art. Die Mitarbeiter sind verpflichtet, ihren Vorgesetzten, dem Compliance-Beauftragten oder dem Chief Compliance Officer etwaige Verstöße gegen geltendes Recht, das Wertemanagement, interne Richtlinien oder einen möglichen Interessenkonflikt unverzüglich zu melden. Darüber hinaus existiert eine unabhängige externe Ombudsstelle, die von den Mitarbeitern anonym kontaktiert werden kann.
Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie „Our sustainable SIGNAture 2025“ haben wir uns für das Handlungsfeld „Corporate Governance und Compliance“ ambitionierte Ziele gesetzt, konkrete Maßnahmen abgeleitet und messbare KPIs definiert.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten