Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Wienerberger AG

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Industrie
  • www.wienerberger.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Wienerberger AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Wienerberger ist ein weltweit tätiger Anbieter von innovativen Baustoff- und Infrastrukturlösungen mit Hauptsitz in Wien. Wir sind der einzige multinationale Produzent von Ziegeln für Wand und Dach, von Rohrsystemen aus Kunststoff und Keramik sowie von Flächenbefestigungen aus Beton und Ton. Wienerberger war per 31.12.2017 mit insgesamt 197 Produktionsstandorten in 30 Ländern vertreten und über Exporte in internationalen Märkten tätig. Wir sind der größte Ziegelproduzent weltweit und die Nr. 1 bei Tondachziegeln in Europa. Außerdem halten wir führende Positionen bei Rohrsystemen in Europa und bei Betonflächenbefestigungen in Zentral- und Osteuropa.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Unsere Vision ist, der angesehenste Produzent von Baustoff- und Infrastrukturlösungen und der bevorzugte Arbeitgeber in unseren Märkten zu sein. Unsere Mission ist, mit unseren Baustoff- und Infrastrukturlösungen die Lebensqualität von Menschen zu verbessern. Das oberste Ziel unserer unternehmerischen Tätigkeit ist die nachhaltige Steigerung des Unternehmenswerts unter ökologischen, sozialen und ökonomischen Gesichtspunkten.

 

 

Die Wienerberger Sustainability Roadmap 2020 ist eine bewusste Selbstverpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung der ökologischen, sozialen, gesellschaftlichen und ökonomischen Performance von Wienerberger und beschreibt, welche Nachhaltigkeitsziele der Wienerberger Konzern bis 2020 verfolgt. Diese orientieren sich an den Ergebnissen der Wesentlichkeitsanalyse und erstrecken sich auf alle Wertschöpfungsstufen der Wienerberger Gruppe. Um eine einheitliche Vorgehensweise und die effiziente Umsetzung der gesetzten Maßnahmen sowie das Erreichen der gesteckten Ziele sicherzustellen, haben wir in der gesamten Gruppe feste Strukturen und Zuständigkeiten für das Nachhaltigkeitsmanagement verankert. Die umgesetzten Maßnahmen und erreichten Ziele sowie die im Rahmen der Sustainability Roadmap 2020 geplanten Schritte sind in unseren Nachhaltigkeitsberichten beschrieben.

 

 

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Wienerberger Gruppe stellt unser Bekenntnis zur nachhaltigen Entwicklung auf eine verbindliche Ebene und ist in Verbindung mit unserem Sustainability Roadmap 2020 ein wichtiges Steuerungsinstrument. Alle Wienerberger Nachhaltigkeitsberichte stimmen mit den Anforderungen der Global Reporting Initiative (GRI) überein.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Für unsere verschiedenen Produktbereiche haben 500 Stakeholdern (davon 80 % extern) die höchst relevanten Themen bereichsspezifisch identifiziert. Zu den identifizierten Themen haben wir in unseren Geschäftsbereichen konkrete Ziele, Maßnahmen sowie Zeitrahmen zur Umsetzung definiert und arbeiten kontinuierlich an deren Realisierung. Die bisher umgesetzten Maßnahmen, erreichten Ziele und geplanten Schritte sind in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht unter https://www.wienerberger.com/de/nachhaltigkeit beschrieben.

 

Die Wienerberger Sustainability Roadmap 2020 umfasst folgende Schwerpunktthemen:

Nachhaltigkeit in der Lieferkette

Nachhaltige Produkte

Verfügbarkeit von Rohstoffen

Innovative und langlebige Produkte

Vermeidung von Gefahrstoffen 2

Recyclierbarkeit, Recycling und Wiederverwendung von Produkten

Schutz von Anrainern, Beschäftigten und Natur

sowie Nachnutzung bei Abbaustätten

Produktbereichsspezifische Eigenschaften

Umweltaspekte in der Produktion

Soziale Aspekte in der Produktion

Energieeffizienz 1

Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter

Klimaschutz 2

Unternehmensethik und Compliance

Ressourceneffizienz und Abfallmanagement

Mitarbeiterzufriedenheit und Schulung der Mitarbeiter

Sorgsamer Umgang mit Wasser 4

Kommunikation mit und Einbezug von Mitarbeitern

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Corporate Sustainability Officer berichtet direkt an den Vorstandsvorsitzenden der Wienerberger AG.

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.wienerberger.com/de/nachhaltigkeit

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Unsere Kommunikationsinstrumente variieren je nach Stakeholder-Gruppe und deren Bedürfnisse, Interessen und Fragen.

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

http://nachhaltigkeitsbericht17.wienerberger.com/
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top