Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Austria Center Vienna, IAKW-AG

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Klein
  • Sparte: Tourismus und Freizeitwirtschaft
  • www.acv.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Austria Center Vienna, IAKW-AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Nur 7 Minuten mit der U-Bahn von der Innenstadt entfernt, befindet sich das Austria Center Vienna in unmittelbarer Nähe zum UN-Headquarter, der Donau und dem Donaupark. 4 Top-Hotels mit 923 Zimmern befinden sich in unmittelbarer Gehdistanz.

 

Das Austria Center Vienna bietet auf 5 Ebenen 19 Säle, 180 Meetingräume und mehr als 26.000 m² Ausstellungs- und Networkingfläche mit einer Kapazität für bis zu 22.800 Personen. Diese Raumvielfalt ist europaweit einzigartig und ideal für traditionelle und neue Meetingformate.

 

Österreichs größtes Kongress- und Veranstaltungszentrum ermöglicht perfekte Wissensvermittlung und reales wie digitales Vernetzen in angenehmer Atmosphäre: 100 Mbit WLAN stehen jedem Veranstalter kostenlos zur Verfügung. Die international ausgezeichnete digitale Infrastruktur ist auch perfekt für hybride Kongresse und Veranstaltungen. Sowohl im virtuellen Studio als auch beim innovativen Format „Hybrid Circle“ wird das Beste aus beiden Welten vereint, damit wirklich alle mitreden können.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die Erhaltung der Natur und eine ökologische Lebens- und Wirtschaftsform ist ein zentrales Anliegen der IAKW-AG. In unserer Unternehmensführung, -kultur und -kommunikation setzen wir Zeichen der Nachhaltigkeit und richten unser Handeln danach aus.

 

Das Austria Center Vienna ist bestrebt, Veranstalter zu motivieren, proaktiv an der Ökologisierung ihrer Veranstaltung mitzuwirken. Als offizieller Lizenznehmer von „Green Meetings“ und „Green Events“ motiviert das Austria Center Vienna seine Kunden, ihre Veranstaltungen zertifizieren zu lassen und unterstützt sie während des gesamten Zertifizierungsprozesses. Die Veranstalter profitieren dabei auch von den Zusatzpunkten, die das Austria Center Vienna als zertifizierte Location beisteuert.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Green Meeting und Green Events

Wir motivieren unsere Veranstalter ihre Tagung oder ihr Event „green“ zu machen und zertifizieren kostenlos. Als erstes österreichisches Green Conference Center bringen wir bereits die besten Voraussetzungen mit, genau wie unsere nach dem österreichischen Umweltzeichen zertifizierten Partner.

 

Energie einsparen und Ressourcen schonen

Durch die eigene Aufbereitung von Strom, Kälte und Wärme sowie der Umrüstung auf LED-Technik können wir jährlich den Energiebedarf von über 750 Haushalten einsparen. Die eigene thermische Solaranlage erwärmt den internen Wasserbedarf, unser Brunnen versorgt alle WCs und deckt den Wasserbedarf für das Kühlsystem. Dank moderner Wärmerückgewinnung kann auch hier bis zu 90 % Energie eingespart werden.

 

Mitarbeiter fördern

Denn nur ein motiviertes Team kann Höchstleistungen erbringen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns daher sehr wichtig. Flexible Arbeit von Zuhause, Väterkarenz sowie Frauen- und Familienförderung sind ebenso in unserer Unternehmenskultur verankert wie eine aktive Gesundheitsförderung durch eigenen Fitnessraum, Obstkorb und fit2work-Programm.

 

Verantwortung übernehmen

für ein gesellschaftliches Miteinander. Daher setzen wir zum Weltmädchentag, im Rahmen des UNWG-Bazaars und kostenloser Kinderbetreuung bei Großkongressen ein Zeichen. Auch offene Kommunikation ist uns wichtig – so machen wir die neuesten Erkenntnisse unserer Kongresse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und kümmern uns mit einer eigenen Ombudsstelle um die Anliegen unserer Anrainer.

 

Zukunft gestalten

Was wir bisher erreicht haben macht uns stolz und motiviert uns, weitere Schritte in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen. Das machen wir durch permanente Modernisierungsmaßnahmen, die Begrünung von Außenflächen, die Bewerbung einer umweltfreundlichen Anreise, die steigenden Veranstaltungen von Green-Meetings und durch konsequente Maßnahmen zur Erhöhung der Mitarbeiterzufriedenheit.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Die Human-Resources Stabstelle

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.acv.at/de/unternehmen/nachhaltigkeit/

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

unregelmäßig

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www-api.acv.at/wp-content/uploads/2022/01/Nachhaltigkeitsbericht_2020_final.pdf
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top