Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

gabarage - manufacture

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Gewerbe und Handwerk
  • www.gabarage.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?

gabarage - manufacture

Kurzdarstellung des Unternehmens

gabarage upcycling design

 
steht für innovatives upcycling: altmaterialien aus industrie- und gewerbebetrieben gelten hier als wertvolle ausgangsmaterialien für einen kreativen designprozess. 
das „gabarage creative team“ entwickelt in kooperation mit designer/innen ökologisch nachhaltige designstücke und gebrauchsgegenstände für privatpersonen und unternehmen. 

im showroom, in der schleifmühlgasse 6, im 4. wiener gemeindebezirk, finden kund/innen einzelstücke und standardprodukte. 
individuellen wünschen sind dabei kaum grenzen gesetzt. 
 
neben klassikern wie den gaba-bags aus ausgedienten werbe- oder lkw-planen sind neuerdings auch taschen aus alten fahnenstoffen oder tischwäsche im showroom zu finden. all jenen, die ausgefallenen schmuck lieben, bieten sich besondere designstücke aus technischen restteilen wie schalldämpfer, alten münzen und dichtungsringen an. auch liebhaber/innen von innovativen kleinmöbeln oder unikaten kommen bei gabarage voll auf ihre rechnung: garderobenständer aus skiern, sofas aus ausgedienten mülltonnen oder rolltreppen oder lampen aus fahrradschläuchen gehören u. a. zum innovativen sortiment von gabarage upcycling design.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

gabarage - gesellschaft:

personen mit einem weniger „stromlinienförmigen“ lebenslauf eine neue chance zu geben ist gabarage nicht nur ein anliegen, sondern oberstes ziel. der mensch ist damit in diesem sozialintegrativen betrieb nicht nur "mittel", sondern steht im mittelpunkt des handelns. gabarage upcycling design übernimmt gesellschaftliche verantwortung und beschäftigt (ehemals) suchtkranke personen, die im laufe eines jahres auf den (wieder)einstieg in den regelarbeitsmarkt vorbereitet werden.

dabei stehen arbeitsplätze in den werkstätten sowie im verkauf und in der verwaltung zur verfügung.
mit einem von gabarage entwickelten fünf-stufen-qualifizierungsprogramm werden die mitarbeiter/innen in unterschiedlichen bereichen qualifiziert und diese qualifizierung durch eine externe unternehmensberatung zertifiziert. dabei werden sowohl berufsspezifische als auch soziale kompetenzen berücksichtigt. gabarage bietet darüber hinaus seinen mitarbeiter/innen begleitung in der berufs(neu)orientierung und bei der jobsuche.

 

gabarage - Ökologie:

hinter dem begriff upcycling steckt mehr als wiederverwertung. durch die verwendung von restmaterialien im designprozess wird der produktlebenszyklus verlängert, abfall vermieden und eine wichtige botschaft gegen die wegwerfgesellschaft transportiert.

als csr-kooperationspartner für unternehmen und agenturen entwickelt gabarage u. a. nachhaltige werbemittel, büromöbel und give-aways aus restmaterialien der jeweiligen firmen. die kund/innen und partner/innen von gabarage entscheiden sich damit bewusst für die übernahme gesellschaftlicher verantwortung und das prinzip der nachhaltigkeit. diese botschaft tragen die gabarage-designprodukte in die öffentlichkeit sowie in die unternehmen selbst.

nachhaltiges wirtschaften auf sozialer und ökologischer ebene ist heute kein bloßes „zuckerl“ mehr, sondern längst unumgängliche notwendigkeit und in unser aller verantwortung dementsprechend zu handeln.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

ökologie & markt:

gabarage entwickelt aus (rest)material einzigartige upcycling produkte.

bei gabarage kommt nichts weg - im sinne der nachhaltigkeit werden alle produkte aus nicht mehr benötigten teilweise schon entsorgten materialien hergestellt.

 

ziele von gabarage (ökologie):

- wiederverarbeitung von rest-, abfallmaterialien
- produktzyklen werden verlängert - nachhaltigkeit
- abfallvermeidung
- nachhaltigkeit nicht nur als schlagwort
- bewusstsein für ökologie über design schaffen

- wegwerfgesellschaft entgegenwirken

- produkt- und materialzyklen werden verlängert

 

gesellschaft & arbeitsplatz:

qualifizierung und zertifizierung von jugendlichen und erwachsenen mit suchtproblematik bzw. aus suchttherapieeinrichtungen und nach entzugsbehandlungen; gabarage bietet arbeitsplätze für benachteiligte personengruppen. ziel ist der (wieder-)einstieg in den normalen arbeitsmarkt. arbeitsmarktpolitischer erfolg: 61,4 % 

gabarage bietet seinen transit- und tagesarbeitskräften:
- qualifizierung der  MitarbeiterInnen im 5-Stufenmodell
- zertifizierung
- vorbereitung auf den Regelarbeitsmarkt
- personalentwicklung und Outplacement
- entstigmatisierung
ziele von gabarage (arbeitsplatz):
- qualifizierung
– erhöhung der sozialen kompetenz
– erweiterung der kreativ handwerklichen fähigkeiten
– erhöhung des selbsthilfepotentials
- erweiterung praktischer berufserfahrung
– steigerung operativer fähigkeiten für mehrere unterschiedliche zielbranchen
- herstellung der arbeitsfähigkeit
– ausbau der leistungsfähigkeit
– stabilisierung der individuellen lebenssituation
- heranführen und nachhaltige vermittlung an und in den regelarbeitsmarkt
– beseitigung von vermittlungshemmnissen

Zuständig für CSR im Unternehmen?

im Kerngeschäft
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top