Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten
Als globaler Innovations- und Technologieführer suchen, entwickeln und realisieren wir innovative Methoden zur Kontrolle und Steuerung von Energie für Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik. Die innovativen Produkte von Fronius begeistern durch modernste Technologie sowie höchste Qualität und schaffen damit Vertrauen und Zufriedenheit über Generationen. Sie überzeugen durch Nachhaltigkeit, steigern die Produktivität und senken die Betriebskosten.
Als internationale Unternehmensgruppe mit Sitz in Pettenbach, Oberösterreich erwirtschaftete Fronius im Jahr 2021 einen Gesamtumsatz von rund 995 Millionen Euro. Mit insgesamt 6.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mittlerweile 37 Tochtergesellschaften auf fünf Kontinenten, sowie Vertriebs- und Servicepartner in mehr als 60 Ländern gewährleisten wir ein optimale Betreuung und Servicierung unserer Kunden.
Für Fronius sind ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sowie langfristiges Denken und Handeln selbstverständlich. Nachhaltigkeit ist die Grundlage unseres unternehmerischen Handelns und ein zentraler Aspekt unseres Leitbilds und unserer Unternehmenswerte. Wir entwickeln nachhaltige und innovative Lösungen für unsere Kunden und wollen zugleich einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten. Damit sichern wir langfristig unseren wirtschaftlichen Erfolg.
Unsere unternehmensweite Nachhaltigkeitsstrategie basiert auf unserer Wesentlichkeitsmatrix sowie den Themen, die den größten Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Folgende Handlungsfelder haben wir unter anderem identifiziert:
/ Dekarbonisierung: Fronius leistet einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung des Klimawandels durch die Reduktion der direkten und indirekten CO2-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette. Im Rahmen der Dekarbonisierungs-Roadmap forcieren wir den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen, steigern unsere eigene Energieerzeugung durch den Ausbau unserer PV-Anlagen und verbessern die Energieeffizienz von Gebäuden und Prozessen. Dem Verkehr begegnen wir mit der kontinuierlichen Umstellung der Fahrzeugflotte auf emissionsärmere Antriebsarten, der Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel und der Forcierung des Warentransports mit der Bahn.
/ Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen: Die Entwicklung nachhaltiger Produkte bedeutet für uns, dass wir hochwertige, langlebige, reparierbare und recyclingfähige Lösungen schaffen, die nicht nur die Umwelt schonen, sondern auch zu einem höheren Nutzen für unsere Kundinnen und Kunden führen. Bei der Auswahl von Materialien und Komponenten achten wir daher bewusst auf Herkunft, Umweltverträglichkeit und Recyclingfähigkeit. Dabei stützen wir uns u.a. auf die Ergebnisse unserer Lebenszyklusanalysen für unser Produktportfolio.
/ Nachhaltige Beschaffung: Als international tätiges Unternehmen nutzen wir die Möglichkeiten der globalen Beschaffung unter Wahrung unserer unternehmerischen Sorgfaltspflichten. Dies wird durch die Einhaltung der für Fronius geltenden gesetzlichen Bestimmungen und freiwilligen Sozial- und Umweltstandards sowie durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer internen Prozesse sichergestellt. Mit unserer Fokussierung auf europäische Märkte und den damit einhergehenden stabilen politischen Rahmenbedingungen verringern wir zudem das Risiko von Sozial- und Umweltverstößen.
/ Attraktiver Arbeitgeber: Wir sind uns bewusst, dass es unsere Tätigkeiten selbst und unsere Unternehmenskultur sind, die Fronius langfristig attraktiv machen und Sinn stiften. Dies bedeutet für uns, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Fronius ihren Stärken, Fähigkeiten und Interessen entsprechend eingestellt, eingesetzt und weiterentwickelt werden. Wir sehen Vielfalt als Chance und fördern die unterschiedlichen Perspektiven, Erfahrungen und Kompetenzen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
/ Bewusstseinsbildung: Der nachhaltige Beitrag von Fronius kann nur so groß sein wie die Summe aller Beiträge unserer Stakeholder, mit denen wir interagieren. Daher setzen wir auf ein vielfältiges Angebot zur Bewusstseinsbildung, um gemeinsam gezielter darauf zu achten, dass unsere Handlungen den Unterschied ausmachen.
/ Nachhaltigkeitsmanagementsystem, zertifiziert nach ONR 192500
/ Umweltmanagementsystem, zertifiziert nach ISO 14001
/ Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz-Managementsystem, zertifiziert nach ISO 45001
/ Dekarbonisierung unserer Standorte durch Umstellung auf erneuerbare Energiequellen durch Eigenerzeugung von PV-Strom, Bezug von Ökostrom, Geothermie an den Standorten und Nutzung der Abwärme von Laboren
/ Umstellung des Fuhrparks auf Elektroautos und Ausstattung der Standorte mit E-Ladestationen
/ Weiterentwicklung der Vision „24 Stunden Sonne“ für die intelligente Produktion und Nutzung von Sonnenenergie für Anwendungen im Eigenheim, Gewerbe, Industrie, etc.
/ Weiterentwicklung des SOLHUB, ein System zur Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Rückverstromung von Wasserstoff
/ Einrichtung eines internen Wasserstoff-Kompetenzzentrums zur weiteren Erforschung der Wasserstoff-Technologie
/ Erstellung von Lebenszyklusanalysen für unser Produktportfolio
/ Reduktion des ökologischen Fußabdrucks unseres Produktportfolios durch die Sicherstellung der Reparierbarkeit unserer Produkte und Einsatz von Recyclingmaterialien
/ Mitwirkung an der oberösterreichischen „Energiewende-Leaders-Initiative" als Impulsgeber für andere Unternehmen
/ Zertifizierung als Great Place to Work Betrieb 2021
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten