Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Hermann stellt genussvolle Premium-Alternativen für die fleischfreien Tage her. Und zwar biologisch auf Pilz-Basis, ohne Zusatzstoffe und hochtechnologische Verfahren. Vor dem Hintergrund negativer Klimafolgen sowie zunehmender Ressourcenverschwendung, ausgelöst durch zu hohen Fleischkonsum, ist es das erklärte Ziel des Unternehmens, Fleischessern eine ausgewogenere Ernährung zu ermöglichen. Außerdem will es den ökologischen Fußabdruck minimieren und ist deshalb bereits seit 2016 klimaneutral-zertifiziert.
Nachhaltigkeit bedeutet für unser Unternehmen, möglichst keinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen, für Mitarbeiter Arbeitsplätze in der Region zu schaffen, sowie die Herstellung naturbelassener, qualitativ hochwertige Lebensmittel. Folglich ist Hermann bereits seit 2016 klimaneutral-zertifiziert. Konkret emittieren wir pro Kilogramm unserer Produkte (von der Rohstoffgewinnung bis zur Lieferung ins Handelslager) nur 5 Kilogramm CO2 – Bei Fleisch fällt mindestens das 4-fache an. Was wir emittieren, kompensieren wir durch ein Regenwaldaufforstungsprojekt. Vor dem Hintergrund, dass der prognostizierte Fleischkonsum bis zum Jahr 2050 global um rund 30 Prozent steigen wird, will Hermann genussvolle Alternativen für die fleischfreien Tage anbieten und damit der mit dem Fleischkonsum einhergehenden globalen Ressourcenverschwendung entgegenwirken. Weiters befindet sich das Unternehmen in einer strukturschwachen Region in der es bis dato schon 24 Arbeitsplätze geschaffen hat und in den nächsten Jahren weitere 40 schaffen wird. Der kurze Anfahrtsweg der Mitarbeiter bedeutet einerseits ebenso eine Reduktion der Treibhausgase und ermöglicht andererseits, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen. Außerdem vertreten wir die Meinung, dass künstliche Zusatzstoffe und hochtechnisierte Herstellungsverfahren in der Lebensmittelproduktion keine Anwendung finden sollten, da sie in Verdacht stehen, unsere Gesundheit negativ zu beeinträchtigen.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.