Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Rabmer Gruppe

  • Unternehmenssitz: Altenberg
  • Größe: Klein
  • Sparte: Gewerbe und Handwerk
  • www.rabmer.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

Rabmer Gruppe

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Rabmer Bau Gruppe wurde 1963 von Josef und Maria Rabmer gegründet und wird seit 2002 von deren Tochter Frau Mag. Ulrike Rabmer-Koller weiter geführt. Das Familienunternehmen mit Sitz in Altenberg bei Linz umfasst 7 Firmen mit über 80 Mitarbeitern. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Angebot in den Bereichen Hochbau & Altbausanierung, Holzbau & Zimmerei, Erdbewegungen & Transporte, kommunale Dienstleistungen, Immobilien und Umwelttechnologie.

Rabmer zeichnet sich aus, durch innovative Lösungen, Flexibilität, Kompetenz, Qualität und absolute Zuverlässigkeit. Unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter und unser langjähriges Know how sind die Basis für die Zufriedenheit unserer Kunden und den nachhaltigen Unternehmenserfolg.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die gesellschaftliche Verantwortung ist ein wesentlicher Aspekt unserer Unternehmenskultur. Die Rabmer Gruppe wurde vor 50 Jahren von Josef und Maria Rabmer gegründet und wird nun seit 2002 von deren Tochter Ulrike Rabmer-Koller weiter geführt. Rabmer ist ein Familienunternehmen, nicht nur, weil von einer Familie geführt, sondern vor allem, weil ein sehr "familiäres Miteinander" im Unternehmen im Mittelpunkt steht. Es gibt auch eine sehr starke regionale Verankerung und ein großes Verantwortungsbewußtsein gegenüber den Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern. Wir haben zwar, wie soviele andere KMU'S, keine niedergeschriebene CSR Strategie, leben aber nach dem Prinzip "Unternehmen mit Verantwortung"!

 

Rabmer – der Lokale Partner

Da die Rabmer Gruppe auch als starker Lokaler Partner bekannt ist, ist es für uns auch selbstverständlich das lokale Engagement mit den Bewohnern und lokalen Netzwerken seit Beginn an zu festigen und natürlich auch in Zukunft weiter auszubauen. So unterstützten wir natürlich auch immer wieder regionale Vereine und Initiativen.

 

Langjährige Mitarbeiter

Das Engagement des Unternehmens für unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ist bereits seit der Unternehmensgründung ein fixer Bestandteil. Die überdurchschnittlich lange Betriebszugehörigkeit unseres Teams spricht für das gute Klima in unserem Unternehmen. Wir haben eine sehr  geringe Fluktuation und viele unserer Mitarbeiter sind schon länger als 10, 20, 30 oder 35 Jahre bei uns. Bei einigen Mitarbeitern arbeiten auch schon die Kinder bei uns.

 

Lehrlingsausbilung

Wir bilden laufend neue Lehrlinge in unterschiedlichen Berufen aus. Aktuell werden sechs Lehrlinge von uns ausgebildet. Die duale Ausbildung ist für uns ein wesentlicher Faktor, um immer wieder genügend  Fachkräfte zu haben. Wir bieten hier auch Weiterbildung und Weiterentwicklung (Lehre mit Matura, Meisterschule, Führungskräfteentwicklungsprogramm) an, so dass viele unserer Lehrlinge im Unternehmen Karriere machen können. Mehrere unserer Führungskräfte haben als Lehrlinge begonnen. Wir bilden auch Lehrlinge mit Einschränkungen aus. Diese werden durch spezielle Coachings bzw. Teillehren in Ihrer Ausbildung unterstützt. Ein jährlicher Fixpunkt ist auch die Teilnahme am Girls Day, bei dem wir nun schon seit 11 Jahren jeweils 4 - 6 Mädchen einen Tag lang in unserer Firma "Technikluft schnuppern lassen".

 

Vereinbarkeit Familie & Beruf

Wesentlich ist für uns auch eine optimale Vereinbarkeit von Familie & Beruf. Dazu bieten wir Teilzeitarbeit, flexible Arbeitszeitmodelle und Heimarbeitsplätze an. Gibt es einmal keine Betreuungsmöglichkeit, können die Kinder zur Arbeit mitgenommen werden. Die Väterkarenz ist bei uns auch selbstverständlich und wurde auch schon von einigen Mitarbeitern in Anspruch genommen. Der Kontakt zu den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen während der Karenzzeit, dem Bundesheer oder dem Zivildienst, ist uns sehr wichtig. Dies erfolgt über Einladungen zu Firmenfeiern und laufende Information über das Unternehmensgeschehen. Wir veranstalten auch regelmäßig einen Papa/Mama Tag im Unternehmen. Wir versuchen auch die Partner unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen einzubinden, indem wir unseren regelmäßigen Intern-Newsletter nach Hause schicken und die Partner und Partnerinnen auch zur Weihnachtsfeier mit einladen.

 

Förderung älterer Mitarbeiter - Gesundheitsförderung - regelmäßige Weiterbildung

Selbstverständlich fördern wir auch unsere älteren Mitarbeiter und legen großen Wert auf ein gesundes Arbeitsumfeld. Falls gesundheitsbedingt eine Tätigkeit von einem unserer Mitarbeiter nicht mehr ausgeführt werden kann, bieten wir die Möglichkeit einer Umschulung an, um dann einen anderen Arbeitsplatz im Unternehmen einzunehmen. Wir animieren unsere Mitarbeiter auch gesundheitsbewußt zu leben und veranstalten auch immer wieder Sportevents (Rabmer Sommerolympiade, Rabmer Schitage, Betriebsausflug). Beim alljährlichen Linzer Businesslauf starten immer wieder mehrere Rabmer Teams. Davor gibt es gemeinsame Lauftrainings. Die Arbeitssicherheit steht bei uns stark im Mittelpunkt. Obwohl wir von der Mitarbeiteranzahl nicht verpflichtet wären, beauftragen wir einen Arbeitsmediziner und eine Sicherheitsfachkraft, welche auch regelmäßig auf Baustellen fahren. Wir bieten auch eine kostenlose Grippeimpfung an. Diese Maßnahmen haben sich auch bezahlt gemacht: wir haben eine der niedrigsten Krankenstandsraten im gesamten Branchenvergleich. Ein Schwerpunkt ist auch die Weiterbildung unserer Mitarbeiter. So gibt es unsere jährliche Intern-Mitarbeiterschulung, bei der wir unser gesamtes Team in den Bereichen Organisation, Arbeitssicherheit und technische Neuerungen, sowie einzelne Fachschwerpunkte (ADR, Ladungssicherheit etc.) schulen. Zusätzlich animieren  und unterstützen wir unsere Mitarbeiter, laufend Schulungen und Weiterbildungen in Anspruch zu nehmen. Hier übernehmen wir auch die Kurskosten.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

  • Qualitätsmanagement:

    Seit 2006 ist die Rabmer Bau Gruppe nach ISO 9001 zertifiziert.

  • „Sanier-mit-mir“ Partner:
  • Girls Day: Die Rabmer Bau Gruppe ermöglichte jedes Jahr einigen Mädchen in unserem Betrieb im Rahmen des Girls’s Day Technikluft zu schnuppern.
  • Mama Papa Tag: Im Rahmen des Mama/Papa Tages haben wir die Türen für die Kinder der im Unternehmen tätigen Mütter und Väter geöffnet. Die Grundidee ist, Familienfreundlichkeit in unserem Unternehmen umzusetzen. Daher wird ein interessanter, ungewöhnlicher und erlebnisreicher Tag mit Mitarbeitern und deren Kinder im Rahmen des Aktionstages „Mama, Papa bei der Arbeit“ gestaltet.

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

http://www.rabmer.at/unternehmen/wir-ueber-uns/nachhaltigkeit/
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top