Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Fahnen-Gärtner GmbH

  • Unternehmenssitz: Mittersill
  • Größe: Mittel
  • Sparte: Industrie
  • www.fahnen-gaertner.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Fahnen-Gärtner GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Was 1945 in zwei ehemaligen Wehrmachtsbaracken in Mittersill als kleines Familienunternehmen von KR Arnold und Anny Gärtner gegründet wurde, ist heute Österreichs größter Produzent von Druck- und Stickartikeln mit Schwerpunkt Fahnen und Banner für die Innen- und Außenwerbung.

 

Dem Leitsatz von FAHNENGÄRTNER "Qualität spart Geld" entsprechend, werden qualitativ hochwertige Blickfänge produziert, mit denen Unternehmen und deren Produkte beworben werden können. Durch den Einsatz von eigenem Digital- und Siebdruck, eigener Stickerei und Konfektion sowie eigener Kreativabteilung kann FAHNENGÄRTNER auf die individuellen Kundenbedürfnisse mit dem bestmöglichen Preis-Leistungsverhältnis eingehen. Dies sichert dem Pinzgauer Unternehmen zufriedene Stamm- und Neukunden.

 

Neben Qualitätsbewusstsein und Tradition sind auch Modernität und Flexibilität wichtige Eckpfeiler. Motivierte Mitarbeiter, die sich als Teil des Teams sehen, übertragen dieses Bewusstsein Tag für Tag in ihre Arbeit. Und so ist FAHNENGÄRTNER ein attraktiver und begehrter Arbeitgeber, Kunde und Lieferant, der über die Grenzen hinaus bekannt, gefragt und erfolgreich ist.

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

CSR ist bei FAHNENGÄRTNER fest in der „lebendigen Firmenvision“ verankert.

 

"Wir sind ein Unternehmen der Menschlichkeit", das seine vorrangige gesellschaftliche Verantwortung darin sieht, mit eigenen Mitarbeitern in Österreich hochqualitative Produkte zu entwickeln und herzustellen - bewusst ökologisch und nachhaltig für die nächsten Generationen.

 

Dies wird von der Geschäftsführung vorgelebt. Durch die internen Mitarbeiter-Leitlinien erwacht CSR zum Leben.

 

Verschiedenste Projekte (Firmenkindergarten, Bewegung für den guten Zweck, „Xundi“, …) sowie externe Auszeichnungen (bestes Familien-Unternehmen Salzburgs 2012, 1. Platz für „Verantwortliches Unternehmertum“ 2016) stellen dies praktisch unter Beweis.

 

Unser Ziel ist, dass CSR auf allen Ebenen des Unternehmens bewusst gemacht und umgesetzt wird.

 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

  • Internes Gesundheitsprogramm "Xundi"
  • Entwicklung der "POWERFLAG" - Ressourcenschonung durch doppelte Haltbarkeit
  • Anschluss der Firma an das Biomasseheizwerk, um den Ölverbrauch entscheidend zu senken
  • Durch Wärmerückgewinnungsanlage ca. 60% Energieersparnis umgesetzt
  • Anschaffung von elektrobetriebenen Fahrzeugen (80% der Kundenbesuche erfolgen in ganz Österreich elektrisch) inkl. frei zugängliche Elektrotankstelle
  • Realisierung einer flexiblen, ganztägigen und ganzjährigen Kinderbetreuungseinrichtung mit Fördermitteln des Landes Salzburg und des europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit Unterstützung des Regionalmanagements Pinzgau: Fahnen-Gärtner´s Pfifferlingplatzl"
  • Photovoltaik-Anlage mit 600m² - entspricht 100kWh
  • Unterstützung diverser Hilfsorganisationen und regionale Direkthilfe aus dem internen "Xundi-Fonds-Sport für einen guten Zweck"
  • Seit über 50 Jahren maßgebliche Unterstützung der Evangelischen Kirche im Oberpinzgau
  • Eigene Betriebsküche in der vor allem regionale Produkte verarbeitet werden
  • Entsprechenserklärung nach dem DNK-Deutscher Nachhaltigkeitskodex

 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.fahnen-gaertner.com/de/ueber-fahnengaertner/das-gewisse-fahnengaertner-plus.html

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

möglichst direkt, per Telefon, Mail, Newsletter, Aktionen, Facebook, Youtube, Außendienst ....

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

alle 2 Jahre

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.fahnen-gaertner.com/de/gelebte-verantwortung/gemeinwohl-sdgs.html
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top