Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • Themen
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • News
  • Angebote
    • respACT-Talks
    • ASRA
    • Academy
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • Themen
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • News
  • Angebote
    • respACT-Talks
    • ASRA
    • Academy
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Teekanne GmbH

  • Unternehmenssitz: Salzburg
  • Größe: Mittel
  • Sparte: andere Branche
  • www.teekanne.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Teekanne GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Wir sind TEEKANNE – ein Familienunternehmen und seit mehr als 130 Jahren einer der führenden Teeanbieter weltweit. TEEKANNE ist absoluter Markt- und Innovationsführer am österreichischen Teemarkt.

Von Beginn an ist es fester Bestandteil unserer Unternehmensidentität und unserer Strategie, Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt zu übernehmen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit ist als Schlüsselstrategie in unserer Unternehmensführung verankert. Wichtigstes Gremium im Bereich Nachhaltigkeit stellt das standortübergreifende, interdisziplinäre Sustainability Steering Committee (SSC) dar - der Nachhaltigkeits-Lenkungskreis. Dieser kommt alle zwei bis drei Monate zusammen, um wesentliche strategische Leitplanken festzusetzen und Ziele und Maßnahmen zu definieren.

 

Als Familienunternehmen der vierten Generation übernehmen wir seit 1882 Verantwortung von Beginn an und kümmern uns um unsere Familie, zu der unsere Teeproduzenten, die Mitarbeiter und unsere Verbraucher gehören. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit. Und das in allen Bereichen unseres Geschäfts – von der Teeplantage und der verantwortungsvollen Beschaffung all unserer Rohwaren über die umweltschonende Verarbeitung bis hin zu Genuss & Gesundheit unserer Verbraucher.

 

Unsere Bemühungen richten sich also entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette: wir optimieren unsere Anstrengungen vom Management im Anbau über den Einkauf, die Logistik, die Aufbereitung und Produktion, die Verpackung sowie die Entsorgung unserer Produkte und versuchen negative Auswirkungen so gering wie möglich zu halten. ​

 

Durch unsere Produkte ermöglichen wir unseren Konsumenten gesunden Genuss und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur gesunden Ernährung in unserer Gesellschaft.​ Wir nutzen die natürliche Kraft der Natur, um mit wohlschmeckenden Produktangeboten maßgeblich zu mehr Wohlbefinden und einem gesunden Lebensstil beizutragen. Mit einem umfassenden Bio-Sortiment fördern wir zudem den ökologischen Anbau unserer Rohwaren.

 

Unser Motto lautet dabei "Eine bessere Welt für diese und die nächste Generation: jeden Tag ein Schlückchen besser.“

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit begreifen wir als Familienunternehmen seit jeher grundsätzlich ganzheitlich. Ausgewählte Aspekte unseres Nachhaltigkeitsengagements skizzieren wir nachstehend.

 

Die Zufriedenheit und Motivation unserer Mitarbeiter ist unser Fundament: wir sind ein „Great Place To Work“ und bieten umfangreiche Mitarbeiter-Benefits: modernste Büroräumlichkeiten, persönlichen Teeservice, täglich frisch gekochtes Mittagessen, Fitnessstudio und Yogakurse, einen Power-Napping-Raum…

 

An einem Ort, an dem wir jeden Tag unsere Lebenszeit zur Verfügung stellen, um etwas zu bewirken und einen Unterschied zu machen, glauben wir daran, dass wir diesen Ort gemeinsam gestalten sollten. Indem wir Möglichkeiten schaffen, uns als MitarbeiterInnen einzubringen mit all unseren Ideen und um uns mit unseren vielfältigen Potentialen ganz zu entfalten.

 

Unserer Verantwortung im Ursprung unserer Rohwaren kommen wir mit einer Vielzahl an Maßnahmen nach: wir arbeiten eng mit der Rainforest Alliance zusammen und sind Pionier in der Rainforest-Alliance-Zertifizierung im Kräuter- und Früchteteebereich. Die Zertifizierung hilft uns dabei, strenge Sozial- und Umweltstandards in den Ursprungsländern unserer Rohwaren sicherzustellen. Zudem weiten wir den Bezug Bio-zertifizierter Rohware immer weiter aus. Hierdurch helfen wir dabei, die Nutzung ökologischer Anbaumethoden auszuweiten.

 

Wir initiieren nachhaltige Projekte im Ursprung: Von 2012 bis 2015 haben wir gemeinsam mit der GIZ ein Projekt im Senegal erfolgreich durchgeführt. Ziel war es, eine professionelle Lieferkette für Hibiskus als alternative Einkommensquelle für Frauen aufzubauen. Hierfür wurden die Frauengruppen u.a. geschult und mit wichtigem Werkzeug ausgestattet. Derzeit errichten wir gemeinsam mit einem Partner in Assam eine Vorschule für Kinder.

 

Wir setzen auf langjährige, vertrauensvolle Partnerschaften: Wir besitzen eine einzigartige Lieferkette im Teemarkt, indem wir knapp 80% unserer Rohwaren direkt aus dem Ursprung und nicht über Großhändler beziehen.

Unsere nachhaltige Produktion umfasst Maßnahmen wie die Förderung nachhaltiger Verpackungslösungen, bspw. durch den ausschließlichen Einsatz FSC-zertifizierter Verpackungsmaterialien oder unseren klimaneutralen Produktionsstandort Salzburg. Zudem engagieren wir uns in unserem unmittelbaren Unternehmensumfeld und unterstützen verschiedene Sozialeinrichtungen. Besonders am Herzen liegt uns dabei unsere Hauspatenschaft des SOS-Kinderdorfs in Seekirchen am Wallersee.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Michelle Sommer, Leiterin Nachhaltigkeitsmanagement Teekanne Gruppe (Stabstelle für Nachhaltigkeit, die direkt an den CEO berichtet; somit ist das Thema direkt bei der Geschäftsführung angesiedelt).

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.teekanne.at/de/nachhaltigkeit

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

über unsere Website und im direkten, persönlichen Dialog
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top