Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Compuritas GmbH

  • Unternehmenssitz: Graz
  • Größe: Mikro
  • www.compuritas.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Compuritas GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Betriebsphilosophie von Compuritas sieht ökologische und soziale Unternehmens-verantwortung nicht nur als willkommenen Zusatz zur Unternehmenstätigkeit, sondern setzt diese in sämtlichen Sparten des Kerngeschäfts um. Wir sind auf die Beratung und Umsetzung von ökologisch und sozial nachhaltiger Beschaffung, Nutzung und Entsorgung von IT-Infrastruktur spezialisiert. Zusätzlich betreibt Compuritas das Sozialprogramm der Hardwarevergabe, wodurch weniger privilegierten Gruppen der Zugang zur EDV erleichtert werden soll

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die Betriebsphilosophie von Compuritas sieht ökologische und soziale Unternehmensverantwortung nicht nur als willkommenen Zusatz zur eigentlichen Unternehmenstätigkeit, sondern setzt diese tatsächlich in sämtlichen Sparten des Kerngeschäfts um.

  • Im B2B-Segment animieren wir mit dem vermittelten Know How in den Bereichen Green IT und Clean IT andere Unternehmen dazu, über die im Betrieb eingesetzte IT-Infrastruktur ökologische und soziale Verantwortung zu übernehmen und somit eine positive Entwicklung in der nachhaltigen EDV-Nutzung in Gang zu bringen. Der return on investment äußert sich hier nicht nur in der vorbildhaften Umsetzung moderner Unternehmenskultur, sondern auch in enormer Kostenersparnis und einem wertvollen Beitrag zum Klimaschutz (Stichwort Energieeffizienz).
  • Im Bereich Social IT ist unser Ziel die konkrete Unterstützung sozial unterprivilegierter Gruppen der Gesellschaft als auch die Stärkung gemeinnütziger Organisationen. Dies geschieht in erster Linie über den Weg der Hardwarevergabe. Die jeweiligen EmpfängerInnen werden von der Compuritas mit vollwertigen 2nd-Use-Geräten ausgestattet und können durch den Wegfall der ansonsten oft unzumutbaren finanziellen Hürde die umfangreichen Möglichkeiten des computergestützten Alltags in Anspruch nehmen.

Für sein Sozialprogramm wurde Compuritas 2011 mit dem regionalen als auch bundesweiten Trigos in der Kategorie Gesellschaft ausgezeichnet!

  • Wo Computer sind, da sind auch Computerprobleme nicht weit. Im Gegensatz zu diversen Haushaltsgeräten stellen PCs und Notebooks ein hochkomplexes Stück Technik dar, das dem/r AnwenderIn aufgrund seiner Undurchschaubarkeit des Öfteren Kopfzerbrechen bereitet. Während die branchenüblichen Stundensätze für professionelle EDV-Technik im Geschäftsbereich vertretbar sind, gehen sie an der finanziellen Realität von Privathaushalten in der Regel vorbei. Compuritas meint, dass auch Computerservice für jede/n leistbar sein muss und bietet dieses daher für PrivatkundInnen zum Sonderpreis an.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Über Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen erhält Compuritas gebrauchte EDV-Hardware. Diese wird in der eigenen EDV-Werkstatt professionell instandgesetzt und an bedürftige Privatpersonen als auch gemeinnützige Organisationen im In- und Ausland vergeben.

 

Im Durchschnitt ersetzen österreichische Unternehmen alle drei Jahre ihr im Betrieb befindliches IT-Equipment durch Neugeräte. Die anfallende Althardware ist Großteils noch voll funktionstüchtig, wird aber nur mehr selten sinnvoll eingesetzt. Der eigenen Belegschaft angebotene Geräte werden oft nur spärlich angenommen, da die meisten Privathaushalte in Österreich bereits einen oder gar mehrere Computer besitzen. Alternativen sind unter anderem die (meist sinnlose und kostenaufwendige) Lagerung am Betriebsgelände oder gleich die mitunter teure Entsorgung als Elektronikschrott.

Auf der anderen Seite stehen zahlreiche gemeinnützige Organisationen sowie auch Privathaushalte, die sich mangels finanzieller Möglichkeiten kein EDV-Equipment leisten können bzw. auf dahingehende Spenden angewiesen sind. Die grundsätzlich sinnvolle Aktion der Hardwarespende wird in der Regel durch technische Barrieren konterkariert. Die Spender formatieren aus sicherheitstechnischen Gründen die Festplatten der Geräte, den EmpfängerInnen fehlt es andererseits an notwendiger Software sowie technischem Know How zur Instandsetzung der erhaltenen Computer.

Dieser Problemstellung hat sich Compuritas mit dem Sozialprogramm der Hardwarevergabe angenommen. Das EDV-Unternehmen agiert als organisatorische und technische Schnittstelle zwischen Gebern und Nehmern. Über Kooperationen mit so genannten Geberunternehmern wird Althardware gesammelt, in der betriebseigenen EDV-Werkstatt professionell instandgesetzt und in weiterer Folge gemäß der entwickelten Vergabe-Charta an gemeinnützige Organisationen und bedürftige Privatpersonen vergeben.

back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Vektorformat Illustrator swisspor Logo Pantone

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top