Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Hofer KG

  • Unternehmenssitz: Sattledt
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Handel
  • www.hofer.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Hofer KG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die HOFER KG zählt mit über 500 Filialen und rund 12.000 motivierten Mitarbeitern zu den erfolgreichsten österreichischen Lebensmitteleinzelhändlern. Das Unternehmen mit Sitz in Sattledt garantiert stets höchste Qualität zum günstigsten Preis. Das Standardsortiment umfasst rund 1.000 Produkte des täglichen Bedarfs. Daneben bietet HOFER mehrmals pro Woche wechselnde Aktionsartikel an. Die Angebotspalette reicht von Lebensmitteln über topmoderne Elektrogeräte bis hin zu Sportartikeln oder Heimwerkerbedarf. HOFER setzt sich mit unterschiedlichen Maßnahmen aktiv für Klimaschutz ein und arbeitet deshalb seit Jänner 2016 zu 100 % CO2-neutral. Zu HOFER S/E zählen neben HOFER Österreich die Schweiz, Slowenien, Ungarn und Italien.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Als einer der führenden Lebensmittelhändler in Österreich nimmt HOFER seine Verantwortung gegenüber seinen Konsumenten, Partnern und Mitarbeitern, aber auch gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft sehr ernst. Aus diesem Grund setzt sich HOFER seit vielen Jahren intensiv im Bereich Nachhaltigkeit ein. Beste Beispiele hierfür sind unsere gezielten Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in den Betriebsprozessen sowie unser Angebot an nachhaltigen Produkten („Zurück zum Ursprung", „Natur aktiv", gentechnikfreie Lebensmittel, nachhaltiger Fischeinkauf, u.v.m.) sowie die Optimierung unserer Rezepturen (Salz-, Zucker-, Fettreduktion oder 100% palmölfreie Rezepturen bei den Bio-Eigenmarkenprodukten). Uns ist bewusst, dass wir als Teil der expandierenden, weltweit tätigen Unternehmensgruppe ALDI SÜD durch unsere Präsenz in den jeweiligen Märkten und entlang der gesamten Lieferkette international wirken, weshalb wir seit Jahren an Verbesserungen entlang der gesamten Lieferkette arbeiten. Unser Verständnis von Verantwortung und verantwortungsvoller Unternehmensführung haben wir in „Grundsätzen unserer unternehmerischen Verantwortung“ zusammengefasst, welche für uns und unsere Geschäftspartner als Richtschnur für unser verantwortungsvolles Handeln gelten. Denn wir sind der Überzeugung, dass dauerhafter wirtschaftlicher Erfolg nur durch die Übernahme von Verantwortung für Mensch, Natur und Umwelt zu erzielen ist.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Unter „Projekt 2020“ bündelt HOFER seit 2013 sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Dazu gehören bestehende Umstellungs- und Optimierungsprozesse ebenso wie Leuchtturmprojekte, die sich durch aktive Kunden- und Mitarbeitereinbindung auszeichnen und sich inhaltlich auf die folgenden Schwerpunkte konzentrieren: 

Gesundheit  Wir möchten unsere Kunden bei einem gesünderen und aktiven Lebensstil unterstützen und engagieren uns durch eine große Auswahl an frischen und vitaminreichen Lebensmitteln, optimierte Rezepturen, Alternativen zu Süßigkeiten bei unseren Kassen und Lebensmittel für spezielle Ernährungsbedürfnisse.

Klimaschutz HOFER betreibt alle Gebäude mit 100 % Grünstrom aus Österreich, reduziert den Energieeinsatz der Filialen laufend und legt großen Wert auf ein ausgeklügeltes Logistik-System. Großer Teilerfolg: Seit Jänner 2016 arbeiten wir vollständig CO2-neutral und wurden deshalb mit dem 1. Platz beim Energy Globe Award Österreich in der Kategorie „Luft“ ausgezeichnet.

Ressourcen Wir setzen uns für eine verantwortungsvolle Herstellung unserer Produkte und einen behutsamen Umgang mit unseren Rohstoffen ein. Für relevante Produktgruppen und Rohstoffe haben wir verbindliche Anforderungen festgelegt. Bei der Umsetzung arbeiten wir eng und kontinuierlich mit unseren Lieferanten zusammen und entwickeln unsere Standards gemeinsam stetig weiter. Aber auch mit externen Standardgebern, Initiativen und Nichtregierungsorganisationen sind wir im Austausch.

Vertrauen Information schafft Vertrauen: Unsere Kunden können sich aus diesem Grund online beispielsweise über Herstellung und Herkunft unserer Frischfleisch- und Fischprodukte und der gesamten Palette von „Zurück zum Ursprung" informieren - und zwar auf der HOFER-Rückverfolgbarkeitsplattform www.check-your-product.com.

Miteinander Faire Löhne, tolle Chancen für Lehrlinge und überdurchschnittlich viele Frauen in Führungspositionen sind in unserem Unternehmen Realität. Außerdem binden wir unsere Kunden aktiv in spezielle Projekte und Aktionen mit ein. Wir kooperieren mit sozialen Organisationen, pflegen intensive Partnerschaften mit unseren Lieferanten und engagieren uns für höhere Sozialstandards in Produktionsstätten.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Corporate Responsibility Abteilung als Stabstelle im Zentraleinkauf

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.projekt2020.at

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

mindestens halbjährliche Treffen mit dem Stakeholder Beirat; Kundenservice, Social Media, Filialmitarbeiter, Mitarbeiterbefragungen, Austausch mit NGOs etc.

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://cr.aldisouthgroup.com/de/cr-bericht/
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Vektorformat Illustrator swisspor Logo Pantone

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top