Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

ikp Wien GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Klein
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.ikp.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

ikp Wien GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

ikp zählt seit über 30 Jahren zu den Marktführern der österreichischen Agenturlandschaft. Mit einem 40-köpfigen Team an vier Standorten in Wien, Graz, Salzburg und Dornbirn betreut ikp rund 80 nationale und internationale Unternehmen und Organisationen aus allen Wirtschaftszweigen in 360-Grad-Kommunikation.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

ikp bekennt sich seit 2007 vollinhaltlich zu den zehn Prinzipien des UN Global Compacts. Corporate Social Responsibility ist daher seit Jahren ein integraler Bestandteil unseres eigenen Managementsystems.

 

Als vorrangig national agierende PR-Agentur haben wir jedoch nicht mit allen Themenbereichen direkte Berührungspunkte. In unserer täglichen Arbeit fokussieren wir uns daher auf jene Bereiche, die wir mit unserem eigenen Tun aktiv verändern können. Als wichtigste Handlungsfelder haben wir die Gestaltung der Beziehung zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, unser gesellschaftliches Engagement sowie unseren Einfluss auf die Umwelt festgelegt.

 

Seit 2014 haben wir außerdem einen Schwerpunkt auf die Entwicklung und Implementierung von Qualitätsstandards in der österreichischen PR-Branche sowie auf die kontinuierliche Weiterentwicklung unseres eigenen Qualitätsmanagementsystems als weiteren Schwerpunkt definiert.

 

Wir begreifen uns als lernende Organisation, die sich durch alle Arten von Anstößen weiterentwickeln kann.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Wir übernehmen Verantwortung. Für unsere Mitarbeiter, die Umwelt und die Gesellschaft. Dafür sorgt unsere interne CSR Taskforce. Sie prüft bei allen Entscheidungen auch die soziale und ökologische Komponente. Egal, ob es dabei um Lieferanten, Drucksorten oder unser tägliches Bio-Obst geht. Die Taskforce ist in drei Handlungsfeldern tätig:

  • Nachhaltigkeit im Team: Die CSR-Maßnahmen in diesem Bereich ermöglichen dem Team das Arbeiten in einem idealen Umfeld. Dazu gehören sowohl die Mitarbeiterentwicklung und Aus- und Weiterbildung, als auch Teamkultur und die Gesundheit am Arbeitsplatz.
  • Gesellschaftliches Engagement: Wir möchten der Gesellschaft etwas zurückgeben. Unser Engagement baut deshalb auf zwei Säulen auf. Zum einen stellen wir im Rahmen von pro Bono-Arbeit unsere Expertise ausgewählten NGOs unentgeltlich zur Verfügung. Zum anderen leisten wir durch Spenden- und Charityaktionen nachhaltige Beiträge. Unsere pro Bono Kunden sind zum Beispiel die NGO Reporter ohne Grenzen Österreich oder die Spendeninitiative WineAid.
  • Ökologische Nachhaltigkeit: Wir legen viel Wert auf den bewussten Umgang mit Umweltressourcen. Unser Motto: Viele Kleinigkeiten können Großes bewirken. Die Maßnahmen in diesem Bereich gehen von der Verwendung von Recyclingpapier über die konsequente Mülltrennung bis hin zum Bezug von Lebensmitteln von regionalen, vorwiegend Bio-Lieferanten.

 

back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top