Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten
w&p Zement ist einer der führenden Hersteller von Zement und Beton im Alpe-Adria Raum und Teil der Alpacem Unternehmensgrupppe, einem der fünf Geschäftsfelder der Wietersdorfer Holding. Als regional verwurzeltes Familienunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt w&p Zement hochwertige Zemente und Bindemittel im In- und Ausland. Die Produkte von w&p Zement werden im modernen Infrastrukturbau bei Brücken-, Tunnel- und Wohnungsprojekten sowie für Keller, Fundamentierungen und Sicherheitsbauten eingesetzt. Die beiden Standorte der w&p Zement GmbH finden sich in Klein St. Paul in Kärnten (Werk Wietersdorf) sowie im steirischen Peggau (Werk Peggau).
w&p Zement ist seit über 125 Jahren starker Partner der Bauwirtschaft und engagiert sich als mittelständisches Familienunternehmen für eine emissionsarme und verantwortungsbewusste Zementproduktion. Die produzierten Zemente und Bindemittel sowie die daraus hergestellten Baustoffe sind regionale Produkte. Sie werden in der Region produziert und in der Region verarbeitet. Vor dem Hintergrund der eigenen Geschichte setzt sich w&p Zement dabei für eine kontinuierliche nachhaltige Entwicklung ein, die das Unternehmen in zwei zentrale Bereiche unterscheidet:
Zum einen treibt w&p Zement die Entwicklung emissionsarmer Produktionstechniken voran, um den ökologischen Fußabdruck an den einzelnen Standorten sukzessive zu verkleinern. Zum anderen übernimmt das Unternehmen auch soziale Verantwortung in der Gesellschaft: w&p Zement beschäftigt in der Region verwurzelte Mitarbeiter und Dienstleister und unterstützt in seinem Tun zahlreiche lokale soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten.
Der wirtschaftliche Erfolg sowie das gesellschaftliche Engagement von w&p Zement fußen dabei auf der Leistung der aktuell 186-köpfigen Belegschaft. Mit Leidenschaft, Kompetenz und dem festen Willen, sich selbst und ihre Kollegen voranzubringen, gewährleisten die Mitarbeiter des Unternehmens die Herstellung von Produkten höchster Qualität. Die Förderung von Lehrlingen sowie das Angebot von Zusatzausbildungen für die Mitarbeiter sind daher weitere Triebfedern für eine positive Zukunftsentwicklung.
Saubere Produktion
In den vergangenen Jahren hat w&p Zement über 17 Millionen Euro in emissionsreduzierende Anlagentechnik investiert. Für sein herausragendes Engagement in der nachhaltigen Zementproduktion erhielt das Unternehmen Oktober 2019 den Umweltpreis der „ICR Cement Industry Awards“. Heute setzt w&p Zement am Standort Wietersdorf mit einer innovativen Anlagenkombination weltweit Maßstäbe für saubere Produktion.
Ein.Blicke gewähren
Um die Menschen rund um die einzelnen Standorte darüber auf dem Laufenden halten, was aktuell bei w&p Zement passiert, hat das Unternehmen 2015 beschlossen, eine eigene Anrainerzeitung zu produzieren. Die „Ein.Blicke“ erscheinen quartalsweise und sind ein wichtiger Draht zwischen Anrainern und dem Unternehmen.
Spaß am Sport
Die Sportgemeinschaft von w&p Zement (WSG Wietersdorf) besteht seit über 70 Jahren und ist für Veranstaltungen und eine gesunde Freizeitgestaltung ein wichtiger Impulsgeber in der Region. Die WSG Wietersdorf organisiert jährlich über 80 Sportveranstaltungen und umfasst sechs Sektionen in denen Fußball, Eishockey, Tennis, Beachvolleyball, Golf und Turnen angeboten werden.
Verantwortung zeigen!
w&p Zement engagiert sich seit über einem Jahrzehnt im Rahmen des Projekts „Verantwortung zeigen!“. Die mitwirkenden Unternehmen eint das Ziel, Wirtschaft und Gesellschaft einander näher zu bringen. Dafür unterstützen die Mitarbeiter von w&p Zement u.a. Hilfswerk-Kindergärten und SOS-Kinderdörfer bei Renovierungsarbeiten oder befreien Spielplätze von Unkraut.
Lehrlingsförderung
Die Förderung junger Talente bildet aus Sicht von w&p Zement die ideale Basis für eine wirtschaftlich erfolgreiche Zukunft. Pro Jahr ermöglicht das Unternehmen ca. 220 interessensbezogene Zusatzausbildungen für seine Mitarbeiter. So werden nicht nur dringend gebrauchte Spitzen-Fachkräfte ausgebildet, sondern gleichzeitig der Landflucht durch ein breites Angebot attraktiver Berufe entgegengewirkt.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten