Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Goerner Group

  • Unternehmenssitz: Klagenfurt
  • Größe: Mittel
  • Sparte: Industrie
  • www.goerner-group.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Goerner Group

Kurzdarstellung des Unternehmens

Intelligent packaging needs smart thinkers – unter dieser Positionierung entwickelt das Unternehmen hochwertige Verpackungen aus Karton, Kartonabfällen und alternativen Materialien für die Technische- und Lebensmittelindustrie.

Die Goerner Group besteht aus Goerner Packaging, Goerner Formpack und Goerner Bionics, letztere beschäftigt sich mit der Entwicklung innovativer intelligenter Verpackungsprodukte nach dem Vorbild der Natur.

Die Goerner Group hat zwei Standorte, einen in Klagenfurt am Wörthersee und ein Werk in Lugoj/Rumänien und beschäftigt insgesamt 120 MitarbeiterInnen. 

 

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Wir tragen die Verantwortung gegenüber der Umwelt, Gesellschaft, Kunden, Konsumenten und Mitarbeiten und tun dies aus Überzeugung, weil wir darauf achten wollen, welche Welt wir unseren Kindern hinterlassen. Darum lautet das Credo der Goerner Group: Wirtschaftlich denken, nachhaltig agieren. Ressourcenschonende Maßnahmen und Energieeffizienz sind on top auf unserer Agenda. Mit aktiven Maßnahmen und entwicklungsfähigen Konzepten mit Hinblick auf Umwelt und Gesellschaft, auf die Reduktion von fossilen Brennstoffen, CO2 Emissionen, Energie- und Wasserverbrauch und Rohstoffrecycling füllt die Goerner Group den Begriff Nachhaltigkeit mit Leben, Respekt und großer Wertschätzung.

 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

  • Die Produkte der Goerner Group sind zu 100 Prozent recycelbar oder industriell kompostierbar und fördern daher ein gesundes Lebensumfeld. Die Goerner Group stellt nachhaltige Produkte mit einem hohen Grad an Umweltfreundlichkeit her. Goerner liefert umweltfreundliche Schutz- und Transportverpackungen aus Karton und Faserguss, deren Möglichkeiten nahezu unbegrenzt sind. Und noch dazu eine ökologisch und ökonomisch effiziente Alternative zu Styropor-Verpackungen darstellen. Wir haben uns darauf spezialisiert, kostengünstige Alternativen zu Kunststoffverpackungen im Lebensmitteldirektkontakt zu entwickeln und herzustellen.
  • Unsere Produktionen verursachen keinen Produktionsabfall. Der Kartonabfalll der einen Produktion ist der Rohstoff der anderen. Damit schonen wir unseren Lebensraum.
  • Wir setzen bei den Produktionsmitteln recycelbare, rückverfolgbare und lizenzierte Produktionsmittel ein. Nicht recycelbare Materialen werden ausschließlich über lizenzierte Entsorger endverwertet.
  • Ein schonender Einsatz von Ressourcen ist in unserem Unternehmenskodex fest verankert. Unsere Produkte sind aus Rohstoffen, die aus nachwachsenden Ressourcen gewonnen werden.
  • Wir achten auf die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter sowohl in ihrer fachlichen als auch sozialen Kompetenz.
  • Wir stellen Arbeitsplätze bereit, die frei sind von Diskriminierung und Belästigung aufgrund von Geschlecht, Rasse, Hautfarbe, Religion oder Alter. Wir erwarten von allen unseren Mitarbeitern die Einhaltung der Grundsätze des Unternehmenskodex.
  • Wir arbeiten mit zertifizierten Lieferanten.
  • Wir wollen eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung schaffen. Dazu setzen wir Maßnahmen, um arbeitsplatzbedingte Verletzungen und Berufskrankheiten zu verhindern.
  • Wir verwenden keine gesundheitsgefährdenden Stoffe in den Produkten. Wir führen regelmäßige Audits durch, um mögliche Gefahrenstellen zu identifizieren und Maßnahmen einzuleiten.
  • Die Goerner Group investiert Mittel und Know How in die Implementierung und Initiierung neuer Entwicklungen auf dem Gebiet der nachhaltigen Verpackung.
  • Angelehnt an die genialen Konzepte, die uns die Natur liefert, haben wir unsere Aktivitäten im Rahmen alternativer Lösungen in der Goerner Bionics gebündelt. Biologische Anwendungen in der Bauindustrie und Entwicklungen für den Fahrzeugbau sind erst der Anfang.
  • Wir legen großes Augenmerk auf eine energieeffiziente Produktion und überprüfen unsere Standorte regelmäßig auf Einsparungspotentiale und identifizieren Optimierungs- sowie Modernisierungsmöglichkeiten.
  • Durch technische Maßnahmen können Energieverluste in den Prozess rückgeführt und so der Primärenergieverbrauch bei Gas, Strom, Wasser sukzessive gesenkt werden.
  • Die Ansichten und Ideen der nächsten Generation sind uns ein Anliegen. Daher sind Kooperationen mit Bildungseinrichtungen im entstehen, bei denen ein Bewusstsein für unsere Umwelt vermittelt, aber auch der Forschungsgeist und technisches Interesse gefördert werden soll. Gemeinsam mit der HTL Mössingerstraße stecken wir mitten in der Planung für das Projekt „TechKids“.
  • Aus Überzeugung und mit viel Engagement und Leidenschaft bemühen wir uns um gesellschaftliche Themen. In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk „Verantwortung zeigen“ und einigen NGO’s unterstützen wir diverse Projekte mit Zeit, Ideen und finanziellen Mitteln.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Im persönlichen Gespräch, Social Media, PR
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top