Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

TBS Consulting, Teresa Bieler-Stütz

  • Unternehmenssitz: Langenzersdorf
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • www.tbsc.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Beraterprofil

TBS Consulting, Teresa Bieler-Stütz

Kurzdarstellung des Unternehmens

Mein Name ist Teresa Bieler-Stütz und ich habe TBS Consulting gegründet, um auch kleinen Unternehmen dabei zu helfen, zu wachsen. Wir bieten herzliche Umsetzungsberatung zu ganzheitlichen Personal- und Nachhaltigkeitsmanagmentlösungen. 

Das geht am besten mit Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Empathie. Rückt man die Menschen in den Mittelpunkt, rückt für sie das gemeinsame (Unternehmens-)Ziel in den Mittelpunkt.

 

Als Geschäftsfrau und Managerin in großen Konzernen, als Mutter zweier Buben und Ehefrau, als Burgenländerin, Niederösterreicherin, Österreichierin, Europäerin, Erdenbürgerin, habe ich gesehen, wie sich ehrliches Entscheiden zur Gemeinsamen Ausrichtung in Kombination Gewinn MIT sozialer und ökologischer Verantwortung positiv auf meine direkte Umgebung und somit im Ergebnis auf Umsatz und Profitabilität auswirkt.

 

Ich möchte mit meiner jahrelangen Erfahrung, die ich durch meine Arbeit in Konzernen gewonnen habe, kleinere Unternehmen dabei unterstützen, eine starke Arbeitgebermarke nach innen und außen aufzubauen. Dafür biete ich eine ganze Palette an Werkzeugen an, die ich individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse abstimme.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Ich unterstütze Sie dabei, nachhaltiges Employer Branding bzw. eine starke Arbeitgebermarke mit gemeinsamen Zielen und partnerschaftlichen Beziehungen zu MitarbeiterInnen und KundInnen zu etablieren. Gemeinsam positionieren wir Ihr Unternehmen zukunftsfähig, sozial, ökologisch und verknüpfen Nachhaltigkeit, Compliance und Personalmanagement.

 

Eine Arbeitgebermarke durch Nachhaltigkeit schafft Aufmerksamkeit und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für neue Produkte, Vertriebswege, Kundenbeziehungen und mehr Interaktion mit Lieferanten - Grundlage ist immer eine Ausrichtung auf Gemeinwohlökonomie (GWÖ) oder BCorp mit GRI Standards, sowie selbstverständlich auf die 17 SDGs.

 

MitarbeiterInnen werden beim Lernen und ihrer persönliche Charakterentfaltung unterstützt, sie können ihre Ideen einfließen lassen und deren Wirkung beobachten.

 

MitarbeiterInnen, KundInnen und LieferantInnen erhalten Gestaltungsmöglichkeiten im Dialog durch Design Thinking, Co-Creation, in dem sie Verbesserungen einbringen und so direkt Einfluss auf die eigenen Produktanforderungen ausüben können. Durch die daraus resultierende intensive Beziehung sichern Sie sich im Gegenzug die Loyalität und Bindung aller Beteiligten.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Ökologische Verantwortung:

Mobilitätskonzepte

Energieeffizienz

Recyclingkonzepte

Regionale Partnerschaften

Grünes Büro

Grüner Einkauf

Ressourceneffizienz / Kreislaufwirtschaft in den Fokus stellen

 

Lokale gesellschaftliche Verantwortung:

CSR / Nachhaltigkeit durch Kommunikation (Intern und Extern)

Identitätsbildung (Marke)

Gezielte Unterstützungen von Projekten mit Vereinen und freiwilliger Mitarbeiterbeteiligung, die zur Strategie passen

Freiwilliges Engagement

Impact Assessment – Wirkungsanalyse und Reporting

 

Menschen / MitarbeiterInnen:

Engagement der Mitarbeiter stärken durch interne Maßnahmen zur Teamförderung

Passende Arbeitswelt finden

Richtige Mitarbeiter am richtigen Job / Nachfolgeplanung, Skill- und Talentemanagement

Führungskräftetrainings – was ist sustainable leadership konkret

Innovationsworkshops und anders denken durch Design Thinking und Co-Creation ermöglichen, aber auch positive Rebellenaktionen für neue Wege erproben

Gemeinsame Informations- und Austauschveranstaltungen

Gemeinsamer Wertekatalog für alle, der ernst gemeint wird und gelebt wird

 

Kunden – Geldgeber – Lieferanten - Politik:

Stabile und grüne Lieferkette (Lieferanten und Kunden) / Risikomanagement auf die ganze Lieferkette

Compliance / Kontrollsystem

Netzwerkpartnerschaften für Synergieeffekte und gemeinsame stärkere Position

Themenlobbying

Austausch mit politischen Funktionen zu Rahmenbedingungen schaffen

Aufzeigen der Notwendigkeit an Geldgeber

Zum Leuchtturm-Projekt der Branche werden und Vorbildwirkung haben

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Alle

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.tbsc.at/leistungen_360grad.html

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

LinkedIn, Instagram, Facebook, Respondeco, Impactory

Link zum Beraterprofil

https://www.respact.at/portal/de/mitglieder/beratungsunternehmen/detail/profile/6233.html
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top