Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Nachhaltige Innovation
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • Angebote
    • Newsletter
    • respACT-Talks
    • Academy
    • Innovation & Start-ups
    • csrTAG 2022
    • ASRA
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Nachhaltige Innovation
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • Angebote
    • Newsletter
    • respACT-Talks
    • Academy
    • Innovation & Start-ups
    • csrTAG 2022
    • ASRA
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Tchibo/Eduscho

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Groß
  • Sparte: Handel
  • tchibo.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

Tchibo/Eduscho

Kurzdarstellung des Unternehmens

Tchibo/Eduscho steht für Kaffeegenuss und wechselnde Non Food Sortimente, die in eigenen Filialen, im Onlineshop und flächendeckend im Handel angeboten werden. Mit den Marken Tchibo und Eduscho ist das Unternehmen führend am heimischen Röstkaffeemarkt. Die Non Food Produkte werden eigens für und nach den strengen Kriterien von Tchibo gefertigt, für langlebige und qualitativ hochwertige Produkte, die sich ebenso durch soziale und ökologische Fairness auszeichnen. Seit 16 Jahren ist Nachhaltigkeit integrativer Teil der Geschäftstätigkeit, was langfristige Partnerschaften mit Umweltinitiativen zu Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft unterstreichen. Tchibo/Eduscho, mit Sitz in Wien, beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter*innen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Seit 16 Jahren ist Nachhaltigkeit integraler Bestandteil unserer Geschäftstätigkeit. Unser Bestreben ist, unseren Kund*innen die nachhaltigen Produkte anzubieten, die ihren Bedürfnissen optimal entsprechen. Wir engagieren uns für einen umweltschonend angebauten Kaffee, bessere Arbeits- und Lebensbedingungen und mehr Bildungschancen. Produkte bei Tchibo sind langlebig und qualitativ hochwertig, zu einem fairen Preis erhältlich und bringen Umweltschutz und soziale Produktionsbedingungen in Einklang. Daran orientieren wir uns bei der Zusammenstellung der Non Food Sortimente, beim Design der Produkte und bei der Wahl der Materialien. Mit innovativen Ansätzen schonen wir dabei Ressourcen und stoßen eine Bewegung in Richtung nachhaltigem Konsum an. Unseren eingeschlagenen Weg im Bereich Umwelt- und Sozialengagement verfolgen wir konsequent. Wir suchen den Austausch mit Partner*innen, um gemeinsam mehr zu bewegen.

 

Auf das Erreichte sind wir stolz, gleichzeitig haben wir noch viel vor:

  • Bis 2025 werden wir alle unsere Textilien nachhaltig produzieren und in 2022 bereits 100% nachhaltigere Baumwolltextilien anbieten.
  • Bis 2025 sollen mehr als 50% unserer Kaffees nachhaltig zertifiziert sein oder aus Regionen in einer nachhaltigen Entwicklung stammen.
  • Im Bereich Klimaschutz arbeiten wir an Mehrwegtransportverpackungslösungen in allen Vertrieben. Durch wirkungsvolles Recycling möchten wir Ressourcen länger im Kreislauf halten.

Als Familienunternehmen wollen wir zeigen, dass wir wirtschaftlich erfolgreich und nachhaltig sowie fair sein können.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Unternehmensführung

  • Verankerung des Nachhaltigkeitsengagements auf allen Ebenen unseres Unternehmens und die integrierte Umsetzung in den Fachbereichen
  • Teil der Tchibo DNA
  • Code of Conduct

Arbeitsplatz

  • Sicherer, familiärer und abwechslungsreicher Arbeitsplatz mit Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung
  • Wir setzen als Unternehmen auf ganzheitliche Ansätze, sodass alle Mitarbeiter*innen nachhaltig handeln und Veränderungen vorantreiben. Basis  ist das interne Wissensmanagement für Nachhaltigkeit.

Gesellschaft

  • Etwa ein Drittel unseres Kaffeesortiments in Österreich ist nachhaltig zertifiziert. Seit 2009 haben wir durch das Programm Tchibo Joint Forces!® 42.200 Farmer*innen in 9 Ländern mittels 20 Projekten bei der Umstellung auf einen nachhaltigeren Kaffeeanbau und der Verbesserung der Lebensbedingungen unterstützt. Seit 2017 beziehen wir in die Projekte zunehmend Frauen und Kinder ein.
  • Partnerschaft mit RepaNet, dem Verein für Re-Use und Ressourcenschonung, mit dem Schwerpunkten Verlängerung der Textillebensdauer und der fairen & sozialen Kleiderverwertung. Tchibo ist Initiator der Plattform sachspenden.at als Orientierungshilfe für Konsument*innen.

Markt

  • Rettung von Lebensmitteln in den Tchibo Kaffeebars mit Too Good To Go
  • Bis zu 7 Sorten Kaffee unverpackt in über 110 Tchibo Filialen einkaufen
  • Coffee to go im mitgebrachten Mehrwegbecher mit Refillrabatt
  • 100% umweltfreundliche Mehrwegtaschen in den Filialen
  • Warenanlieferung in die Filialen und Verkaufsstellen in die Supermärkte in Mehrwegtransportverpackungen
  • Pilotprojekt „GreenPack“ – Mehrwegverpackung im Versandhandel – mit der Österreichischen Post, der FH Oberösterreich und vier anderen Handelsunternehmen. Auszeichnung mit Green Marketing Award in der Kategorie "Innovate" (Juni 2022)

Ökologie

  • 100% Ökostrom in der Zentrale und unseren Tchibo Filialen
  • 2021 bezogen wir 98% unserer Baumwolle aus nachhaltigeren Quellen und verarbeiteten 133 Millionen alte PET-Flaschen zu Textilien. 
  • Maßgeschneidertes Recyclingprogramm für Kaffeekapseln: der Kaffeesatz dient zur Stromgewinnung, aus dem Kunststoff werden neue Produkte gefertigt.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

ganzheitlich integrierter Ansatz; strategische Steuerung & fachliche Beratung liegt im Bereich Corporate Responsibility

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.tchibo.com/at/nachhaltigkeit
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top