Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

AMAG Austria Metall AG

  • Unternehmenssitz: Ranshofen
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.amag.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

AMAG Austria Metall AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die AMAG Austria Metall AG mit Sitz im oberösterreichischen Ranshofen ist ein global agierender Produzent von Primäraluminium und hochqualitativen Aluminiumguss- und -walzprodukten, die in Industrien wie der Flugzeug-, Automobil-, Sportartikel-, Beleuchtungs-, Maschinenbau-, Bau- und Verpackungsindustrie eingesetzt werden. Die 20 %-Beteiligung an der Elektrolyse Alouette in Sept-Îles Kanada, sichert mit ca. 120.000 t Produktion jährlich die eigene Primärmetallbasis. Während am Standort Ranshofen Aluminiumschrott der Hauptrohstoff mit 75-80 %-Anteil am Einsatzmix ist, wird in Kanada der Bedarf an elektrischer Energie aus Wasserkraft gedeckt. Damit ist die AMAG für künftige Anforderungen betreffend nachhaltiger Produktion bestens aufgestellt.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit bedeutet für die AMAG wirtschaftlich, ökologisch und sozial nachhaltig zu handeln und dauerhaften Mehrwert für die Stakeholder der AMAG zu generieren.

Die Grundätze und Ziele der AMAG Unternehmenspolitik beinhalten

  • Einhaltung aller gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen
  • Moralisch, ethisch und rechtlich einwandfreies Verhalten im Umgang mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Mitbewerbern
  • Bekenntnis zum freien und fairen Wettbewerb
  • Vermeidung von Interessenkonflikten und Bekämpfung von Korruption
  • Integrität gegenüber Aktionären und Behörden
  • Maßnahmen zum Datenschutz

Die Grundätze und Ziele der AMAG Umweltpolitik beinhalten

  • die effiziente Nutzung der natürlichen Ressourcen
  • eine Erhöhung der Energieeffizienz
  • die Minimierung von Emissionen und Abfall

Im Rahmen der Weiterentwicklung unserer Anlagen, Prozesse und auch unserer Produkte verfolgen wir diese Ziele, indem wir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ökologie und Ökonomie anstreben. Unsere wichtigsten operativen Gesellschaften sind nach dem Standard  ISO 14001 zertifiziert.

 

Die Grundätze und Ziele unserer Sozialpolitik beinhalten

  • das moralisch, ethisch und rechtlich einwandfreie Verhalten im Umgang mit Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Mitbewerbern
  • die Wahrung der Chancengleichheit unserer Mitarbeiter
  • die Förderung und Integration von behinderten Menschen in das Unternehmen
  • das Grundrecht aller Arbeitnehmer Gewerkschaften zu bilden und in freier Entscheidung beizutreten
  • die Einhaltung von nationalen gesetzlichen Standards bei Entgelt- und Sozialleistungen
  • die Sicherheit am Arbeitsplatz der Mitarbeiter
  • Unterstützung der Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter auf allen Unternehmensebenen
  • Erhöhung der Lebensqualität an unserem Standort

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

AMAG-Sozialpreis:

1x-jährlich wird ein Sozialpreis ausgeschrieben, der eigene Mitarbeiter motivieren soll, sich im Umfeld des Unternehmens sozial zu engagieren und Verantwortung für Sozialprojekte zu übernehmen. Wesentliches Kriterium dabei ist, dass die Unterstützungsleistung direkt an benachteiligte oder in Not geratene Menschen in der Region geht. Leistungen können in Form einer Geld- oder Sachspende an eine Organisation (Krankenhaus, Seniorenheim…) oder an eine Einzelperson erbracht werden.

 

Sponsoring
Als Partner und Förderer unterstützt die AMAG in der Region eine Vielzahl  an regionalen Kultureinrichtungen und -veranstaltungen und sponsert regionale Sportvereinigungen und Sportveranstaltungen (insbesondere die Sportarten Fußball, Tennis und den Reitsport).

 

Unterstützung von Schulen

Neben der finanziellen Unterstützung für Schulveranstaltungen wird auch Material für den schulischen Werkstattbetrieb bzw. die Teilnahme von Schulteams an Wettbewerben mit innovativen Fahrzeugkonzepten (Aluminiumleichtbau, Elektroantrieb…) zur Verfügung gestellt. Weiters sind Schulklassen zu Informationsveranstaltungen und Werksführungen willkommen. Darüber hinaus bietet die AMAG Praktikumsplätze sowie fachliche Unterstützung bei Abschluss- und Projektarbeiten, Diplomarbeiten und Dissertationen an.

 

Gesundheitsförderung der Mitarbeiter - AMAG Vital Scheck & Check
Mit dem „AMAG Vital Scheck“ wird allen Mitarbeitern eine finanzielle Unterstützung für individuelle gesundheitsfördernde Maßnahmen (Nichtraucherseminare, Entspannungskurse, sportmedizinische Untersuchung, Fitnessstudio, etc.) gewährt. Auch der „AMAG Vital Check“ konnte eine hohe Teilnehmerzunahme bei der freiwilligen Gesundheitsuntersuchung (kostenlose Blutuntersuchung mit Bestimmung des  Blutbilds, Blutsenkung, Blutfette, Leber- und Nierenwerte, Blutzucker in der Ambulanz der Arbeitsmedizin)  verzeichnen.

 

Arbeitssicherheit der Mitarbeiter

Unter dem Motto „Konsequent sicher“ wurde unternehmensweit eine umfassende Arbeitssicherheitsinitiative gestartet, mit der das Ziel von null Unfällen verfolgt wird. Umfangreiche Sicherheitsanweisungen und Schulungsmaßnahmen, Sicherheitsaudits sowie Workshps im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) dienen der Zielerreichung.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Strategie, Kommunikation und Marketing

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://wecare.amag.at/

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

www.amag.at

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

http://de.calameo.com/read/003424018a402f0e744f1
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top