Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:

GrECo Risk Engineering GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Mikro
  • Sparte: Information und Consulting
  • greco.services/home/solutions/risk-consulting/
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Link zum Beraterprofil

GrECo Risk Engineering GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Services der GrECo Risk Engineering GmbH decken alle Elemente einer fundierten Risikomanagementberatung für Unternehmen, Kommunen und öffentliche Einrichtungen ab. Durch unsere langjährige Erfahrung und dem damit verbundenen Know-how auch im Bereich des Risikotransfers, bieten wir eine Kombination aus Spezialwissen zu operativen Risk Engineering Themen und strategischen Themen, wie dem Enterprise Risk Management.
Nur mit einem professionellen und dynamischen Risikomanagementsystem können das Erreichen Ihrer Unternehmensziele
und die Veränderungen in Ihrer Risikolandschaft effektiv gesteuert werden. Es ist unsere Aufgabe Sie dabei zu unterstützen,
damit Sie „mit Sicherheit“ Ihre Ziele erfolgreich umsetzen können.

 

GrECo Risk Engineering bietet mit Sicherheit Mehrwert.

- Proaktive und unabhängige Risikomanagementberatung – führt zur Optimierung Ihres Risikos und Vertretung Ihrer Interessen im Diskussionsprozess mit Behörden und Versicherern
- Effizient und wirkungsvoll durch einheitliche Risikostandards eines unternehmensweiten Risikomanagementprogramms
- Beratung aus einer Hand durch abgestimmtes Risiko- und Versicherungsmanagement
   ▪ Kompetente Lösungen und von führenden Versicherern anerkannte Expertisen
   ▪ Optimierung des Versicherungsschutzes und der Gesamtrisikokosten, basierend auf unseren Risikoinformationen
   ▪ Kein Informationsverlust bei Wechsel des Versicherers
- Transparente und visuelle Abbildung durch eigene progressive IT-Tools, übersichtliche, visuelle Darstellung z.B im Bereich der Risikoanalyse oder NatCat Modellierung

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die GrECo Risk Engineering GmbH ist eine Tochter der GrECo Gruppe.

Als Familienunternehmen ist GrECo langfristig ausgerichtet und verpflichtet sich, seine Werte und Überzeugungen von Generation zu Generation weiterzugeben. Auf diese Weise leben wir bei GrECo seit fast 100 Jahren Nachhaltigkeit. Selbstverständlich werden wir diese Verantwortung auch in Zukunft ernst nehmen.

Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur eine soziale Verpflichtung, sondern auch eine strategische Chance, langfristige Werte für unsere Stakeholder zu schaffen. Unsere ESG-Strategie ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Sie spiegelt unsere Vision, Mission und Werte wider. Darüber hinaus unterstreicht sie, wie wichtig es ist, einen zukunftsorientierten, nachhaltigen Ansatz zu verfolgen.

 

Risk & Solutions: Einen positiven Einfluss auf die Nachhaltigkeit ausüben

Unsere größte Hebelwirkung liegt im Herzen unseres Geschäfts: Wir verstehen die Risiken unserer Klienten und bieten maßgeschneiderte Lösungen, um diese Risiken zu mindern.

 

Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit voranzutreiben, indem wir unsere Klienten auf ihrem Weg der Risikotransformation dauerhaft und zukunftssicher unterstützen. Aus diesem Grund haben wir einen ganzheitlichen Ansatz für das Risikomanagement gewählt, der Organisationen hilft, miteinander verbundene Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen zu erkennen und zu bewältigen. Durch die Integration von ESG-Kriterien in die Geschäftspolitik und die Ausweitung unserer Dienstleistungen können wir zu einem Vorreiter werden. Auf diese Weise können wir als Multiplikator für Nachhaltigkeit fungieren und eine erhebliche positive Wirkung erzielen. 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Unsere ESG-Strategie konzentriert sich auf vier Kernbereiche:

- Risks & Solutions

- Eigene Umweltleistung

- Soziale Verantwortung

- Kommunikation & Reporting

 

Für jeden Bereich wurde eine verantwortliche Person benannt, die die Unterthemen ausarbeitet und einen Fahrplan für die Nachhaltigkeit erstellt. Dieser enthält Kennzahlen, personelle und finanzielle Anstrengungen sowie einen Zeitrahmen. 

Wir haben 13 Unterthemen identifiziert, an denen wir unsere Bemühungen auf eine positive Wirkung für die Umwelt und die Gesellschaft ausrichten.

  • Integration von ESG in die Geschäftspolitik und Kernprozesse
  • Etablierung der ESG-Risiko Themenführerschaft
  • Ausweitung der Dienstleistungen in Bezug auf Transformationsrisiken
  • Förderung von Innovationen für ESG-Lösungen
  • Verbesserung des Mobilitätsmanagements
  • Optimierung der Betriebsökologie
  • Etablierung von ressourcenschonenden Geschäftsprozessen
  • Entwicklung einer Klimastrategie
  • Aufbau von Umweltmanagementsystemen
  • Ermöglichung eines gesunden Arbeitsumfeldes
  • Durchsetzung der Mitarbeiter*innengleichstellung
  • Förderung der Mitarbeiter*innenentwicklung
  • Wahrnehmen der sozialen Verantwortung

Derzeit arbeiten wir an der Wesentlichkeits- und Stakeholder-Analyse, um die 13 identifizierten Themen zu priorisieren. 

Wir bei GrECo sind uns bewusst, dass unsere Mitarbeiter*innen eine entscheidende Rolle für den Erfolg der ESG-Strategie spielen. Als Risikospezialist wissen wir, wie wichtig es ist, das Bewusstsein unserer Mitarbeiter*innen für ESG-Themen zu schärfen. Dadurch wird sichergestellt, dass sie gut gerüstet sind, um Klienten über die Auswirkungen von ESG-bezogenen Entwicklungen auf ihre Risikolandschaft zu beraten. Neben der Integration von ESG-Kriterien in unsere eigene Geschäftspolitik und der Ausweitung unserer Dienstleistungen wird GrECo daher auch Schulungen anbieten und seine Mitarbeiter*innen in allen 17 Ländern für ESG-Themen sensibilisieren. Dieser Ansatz stellt sicher, dass das gesamte Team auf die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens ausgerichtet und gut gerüstet ist, um Klienten bei der Erreichung ihrer eigenen Nachhaltigkeitsziele effektiv zu unterstützen.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Vorstand und definierte Abteilungsleiter

Link zum Beraterprofil

https://www.respact.at/portal/de/mitglieder/beratungsunternehmen/detail/profile/6857.html
zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen