Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Specialisterne Austria

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Klein
  • Sparte: andere Branche
  • www.specialisterne.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

Specialisterne Austria

Kurzdarstellung des Unternehmens

Specialisterne ist dänisch und bedeutet “die Spezialisten”. Wir bringen Menschen aus dem neurodivergenten Spektrum*, die spezielle Fähigkeiten haben, mit Unternehmen zusammen, die diese Talente dringend benötigen! Wir beschäftigen SpezialistInnen in den Bereichen IT (z.B. Programmierung & Software Testing), Qualitätssicherung oder Dateneingabe &-kontrolle.

Unser Ziel ist es mehr Arbeitsplätze für neurodivergente Menschen zu schaffen und ihnen eine sinnstiftende Aufgabe in einem wertschätzenden Umfeld zu geben.

 

Thorkil Sonne hat das Erfolgskonzept 2004 in Dänemark gegründet. Seit 2011 gibt es die Organisation auch in Österreich. Die besonderen Fähigkeiten von neurodivergenten Menschen werden in den Fokus gerückt und zu einem Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt gemacht. 

* Neurodivergentes Spektrum: Autismus, ADHS, Legasthenie, Dyskalkulie, Dyspraxie

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Wir sind CSR-Partner für Unternehmen, die eine sozial nachhaltige und innovative Recruiting-Strategie wählen möchten. Wir erbringen Leistung auf höchster Qualität durch die Nutzung der Kernkompetenzen unserer KandidatInnen, die alle eine neurodivergente Wahrnehmung haben. Hohe Konzentrationsfähigkeit, eine Null-Fehler-Toleranz, einhergehend mit großer Genauigkeit, Kreativität,  sowie logisch- analytischem Denkvermögen zeichnen neurodivergente Menschen unter anderem aus.  Wir agieren als gemeinnützige Personalüberlasser und betreuen den Inklusionsprozess, sodass das volle Potential dieses Talentepools ausgeschöpft werden kann.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

JOBVERMITTLUNG & AUSBILDUNG: Wir bilden ausschließlich neurodivergente Personen aus und vermitteln sie
MITARBEITERINNEN: Auch in unserem Kernteam setzen wir auf Neurodiversität, so sind 48% unserer Mitarbeiter:innen neurodivergent

GESELLSCHAFT: Wir setzen uns für mehr Arbeitsplätze für Menschen aus dem neurodivergenten Spektrum gemeinsam mit unseren Partner-Unternehmen ein und schaffen Qualifizierungsimpulse um die Chancen am Arbeitsmarkt zu verbessern.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Vorstand

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

www.specialisterne.at
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top