Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

hollu Systemhygiene GmbH

  • Unternehmenssitz: Zirl
  • Größe: Groß
  • Sparte: Industrie
  • www.hollu.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

hollu Systemhygiene GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Als Österreichs führender Hygienespezialist entwickelt und vertreibt hollu ganzheitliche Reinigungslösungen für gewerbliche Anwender aller Branchen: Hotellerie, Gastronomie, Bildung & Öffentliche Einrichtungen, Gesundheits- & Sozialwesen, Automotive und Gewerbe, Lebensmittel- & Getränkeindustrie sowie Gebäudereiniger & Facility Management. Neben chemischen Reinigungsprodukten für alle An- forderungen liefern wir Hygienepapier sowie Reinigungshilfsmittel, -maschinen und -geräte. Kern unserer Leistung ist die Bereitstellung eines Gesamtsystems, wodurch der Reinigungsalltag unserer Kunden erheblich vereinfacht wird.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

In unserem Denken und Handeln werden wir von der Idee geleitet, gemeinsam mit unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern Hygiene zum Wohlfühlen zu gestalten. Unser Fokus ist stets auf höchste Qualitätsstandards gerichtet, welche wir durch hochwertige Systemlösungen, proaktive Betreuung und kompetente Beratung in puncto Reinigung und Hygiene gewährleisten. Dies erreichen wir durch ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis gegenüber unseren Kunden, denen wir mit kompetenter Beratung und optimaler Betreuung laufend professionelle Unterstützung bieten, sowie durch einen hohen Know-how-Anspruch bei unseren Mitarbeitern.

Seit Gründung im Jahr 1905 befindet sich hollu im Besitz der Familie Holluschek. So ist der Hauptstandort Zirl nicht nur ein klares Bekenntnis zur Heimatregion, sondern auch zu Qualität made in Austria. Wir möchten unsere Kunden begeistern und ihnen auf ganzer Linie ein professioneller Partner sein. So sind unsere Geschäftsbeziehungen von gegenseitiger Wertschätzung und einem partnerschaftlichem Umgang geprägt. Ob Kunde, Partner oder Mitarbeiter – wir begegnen jedem Menschen auf Augenhöhe und behandeln ihn mit Respekt und Anstand. 

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

• Produktinnovation im Sinne Nachhaltigkeit und Anwenderschutz / -unterstützung
Als Innovator gestalten wir die Zukunft der gewerblichen Reinigung. Aktuelle Beispiele sind hollueco – die ökologische Reinigerlinie u. ClaraClean – die Innovation in der Unterhaltsreinigung. Bei hollueco wurde proaktiv auf das steigende Verständnis für Ressourcenschonung bei Kunden reagiert und eine ökologische, auf nachhaltigen Rohstoffen basierende Reinigerlinie entwickelt. hollueco ist mit einschlägigen Umweltzeichen ausgezeichnet. Mit ClaraClean wurde ein Reinigungssystem umgesetzt, welches Mitarbeiterkontakt mit der Reinigungslösung vermeidet, die Arbeitsergonomie verbessert u. den Wasserverbrauch deutlich reduziert. ClaraClean ist mit dem Nordic Ecolabel ausgezeichnet.

 

• Regionalität schafft Qualität
Als Marke mit 110-jähriger Tradition in Tirol ist der klare Bezug zum Standort - insbesondere mit Produktion und F&E - von großer Bedeutung. Einerseits begründet im Qualitätsanspruch (Know-How der Mitarbeiter, Qualitätssicherung) andererseits im Nachhaltigkeitsverständnis. Entgegen dem Branchentrend Produktion in Osteuropa/Fernost steht die regionale Produktion für kurze Transportwege in Österreich, funktionale Prozesse für Gebinde-Rückholung u. –Recycling sowie die Stärkung des Stakeholder-Vertrauens in Reinigungsprodukte made in Austria. Mit der regionalen F&E wird für die Marke wichtiges Know-How im Wirtschaftsraum Tirol/Österreich behalten und gepflegt. Ausbau der Arbeitsplätze (von 285 Mitarbeiter 2010 auf 350 Mitarbeiter 2014).

 

• Gestaltung von partnerschaftlichen Geschäftsbeziehungen
Als Familienunternehmen setzen wir auf den Mehrwert von partnerschaftlichen Stakeholderbeziehungen. Gegenüber Kunden suchen wir eine faire, fachlich fundierte und partnerschaftl. geprägte Zusammenarbeit. Dies führt einerseits zu einem hohen Kundenvertrauen gegenüber unseren Leistungen u. andererseits zu wertvollen Kunden-Beziehungen, die über die Lieferung von Produkten hinausgehen u. nachweisbaren Nutzen für beide Seiten bringen. Ein Beispiel einer gelebten, partnerschaftlichen Geschäftsbeziehung ist – seit mehreren Jahrzehnten - unser Kunde Hotel Schwarz in Mieming. Zum dritten Mal in Folge konnten wir den Partner-Award für den Bereich Dienstleistungsbereitschaft erhalten.

 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Geschäftsführung

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.hollu.com/verantwortung

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Umwelterklärung, Website, Mitarbeiter-Magazin
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top