Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

RETTER Bio-Natur-Resort

  • Unternehmenssitz: Pöllauberg
  • Größe: Mittel
  • Sparte: Tourismus und Freizeitwirtschaft
  • www.retter.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

RETTER Bio-Natur-Resort

Kurzdarstellung des Unternehmens

Das klimaneutrale RETTER Bio-Natur-Resort von Ulli und Hermann Retter ist vielfach prämiertes Seminarhotel am steirischen Pöllauberg und ein Vorbild für Nachhaltigkeit und Service-Qualität. Hier gibt es noch so etwas wie den Weitblick für die Natur und alles was dazu gehört. So hat sich die Familie Retter mit ihrem sehr gemütlichen und stimmig eingerichteten Hotel darauf verschworen, den Hotelbetrieb biologisch und ressourcenschonend zu führen. In dem Hotel gibt es 116 gemütliche Zimmer aus Vollholz, mit atmungsaktiven Lehmwänden, Deckenkühlung und 20 lichtdurchflutete, großzügige Seminarräume mit modernster Tagungstechnik. Viel Freiraum um der Kreativität und dem Geist Flügel zu geben. Im Wellnessreich auf 1200 m² mit Außenpool, Naturparksaureich, Massage- und Bio-Kosmetik kann gemütlich entspannt werden.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Unsere Grundsätze: Wir wickeln unsere Geschäfte mit unseren Kunden und Lieferanten ehrlich, zuverlässig und fair ab und bekennen uns zu unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Lange bevor der Begriff CSR verwendet wurde, hat sich die Familie Retter als Leitbetrieb der Region mit vorbildhaftem und nachhaltigem Handeln auch den nächsten Generationen gegenüber verpflichtet. Als Unternehmer und Eigentümer haben Hermann und Ulli Retter den Betrieb in den letzten 25 Jahren stetig und nachhaltig weiterentwickelt. Diese Entwicklung zeigt sich nicht nur in den steigenden Umsätzen und Nächtigungszahlen, sondern in zahlreichen Auszeichnungen (18 x bestes Seminarhotel Österreichs, BIO-Zertifizierung seit 2004, Mitglied im Klimabündnis Österreichs, Green Globe, Österreichisches Umweltzeichen, Aufnahme bei Green Brands, Auszeichnung mit dem TRIGOS Österreich 2013…)

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Wir tragen mit konkreten Maßnahmen zur lebenswerten Zukunft bei: Natürliche Bau- und Ausstattungsstoffe, geomantisch ausgependelte Plätze, umweltschonende Reinigungsmittel, Vermeidung von unnötigem Verpackungsmaterial, Mülltrennung uvm. Wasser ist das Gold der Zukunft. So speisen wir unsere Toiletten mit Regenwasser und bewässern damit auch unsere Gärten (Ersparnis 3 Mio. Liter jährlich). Mithilfe unserer umsichtigen, langjährigen Mitarbeiter, der integrierten Fensterkontakte und der Verwendung eines Energiemanagement-Programms gelingt es uns unnötige Wärme- und Kälteproduktion zu vermeiden. Durch unsere BIO-Masse-Heizwerke mit Hackschnitzel (2 x 500 kW) reduzieren wir unseren CO²-Ausstoß jährlich um 900.000 kg.

 

Wir lassen die Küche im Dorf. Seit 2004 ist unsere Küche BIO-zertifiziert. Der kompromisslos geschlossene Lebensmittelkreislauf wird im angrenzenden energieeffizient gebauten Retter BioGut konsequent umgesetzt und transparent erlebbar. Hier werden die Früchte des 4ha großen Bio-Landwirtschaft zu Saft, Destillaten, Marmeladen und Speiseeis veredelt, sowie täglich 100% des im Hotel und Bio-Ladens benötigten Brots und Gebäck frisch gebacken. Regelmäßig finden Kurse und Vorträge für die Gäste zur nachhaltigen Lebensweise statt. In der Restaurant-Küche werden aus Überzeugung nur im Freiland gehaltene BIO-Tiere aus einem maximalen Umkreis von 35 km wertschätzend im Ganzen verarbeitet. 

 

Wir stehen zur Region und präsentieren in unserem Wellnessbereich auf 1200m² die sieben Lebenswelten des Naturparks Pöllauer Tal und bieten unseren Gästen Informationen über den Naturpark und geführte Walkingtouren mit Führungen an. Wir „erfühlen“ die Wünsche und Bedürfnisse unserer Gäste, erfüllen diese im Rahmen unserer Philosophie und setzten somit Trends in unserer Branche.

Weiters: durch weitere flexible Arbeitszeitmodelle mit den 40 Müttern und Mitarbeiter/innen ist die Fluktuation unter 5% gesunken.

 

Das Hotelgebäude wurde als Niedrigenergiegebäude konzipiert. Der trotzdem anfallende Energiebedarf wird mit Ökostrom und Hackschnitzelheizung gedeckt. Von Climate Partner wurden die Treibhausgasse, sogenannte CO2-Äquivalente, welche durch den Hotel- und Restaurantbetrieb verursacht werden, berechnet. Dank der guten Ergebnisse ist es möglich die anfallenden Treibhausgase für Umweltprojekte Treibhausgase zu kompensieren. Retter ist somit eines der wenigen klimaneutralen Hotels in Österreich.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Frau Ulli Retter

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.retter.at/klimaneutral-nachhaltig-urlauben/
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top