Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Pfeifer Holding GmbH

  • Unternehmenssitz: Imst
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Industrie
  • www.pfeifergroup.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

Pfeifer Holding GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Vom Herzen Europas in die ganze Welt

Die Pfeifer Group zählt zu den führenden Unternehmen der europäischen Holzindustrie. An 13 Standorten in Österreich, Deutschland, Tschechien und Finnland praktizieren wir unsere Philosophie: Passion for timber – Leidenschaft für die Arbeit mit Nadelhölzern.

 

Die 2.600 Mitarbeiter:innen unserer Gruppe verwandeln den Rohstoff Holz zu einer hochwertigen Produktfamilie. In mehr als 90 Ländern vertrauen unsere Kunden auf unsere Erzeugnisse.

 

In den vollintegrierten Sägewerken der Gruppe werden jährlich rund 5,4 Mio. Festmeter Holz eingeschnitten und entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu:

  • Schnittholz und Hobelware
  • Betonschalungsplatten
  • Schalungsträgern
  • Brettsperrholz (CLT)
  • Brettschichtholz
  • Massivholzplatten
  • Palettenklötzen
  • Briketts, Pellets und Biostrom

verarbeitet.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Nachhaltigkeit im Fokus

Seit der Gründung 1948 durch Barbara Pfeifer ist Nachhaltigkeit in der DNA von Pfeifer fest verankert. Dies spiegelt sich auch in unserer Unternehmensstrategie wieder. Die Pfeifer Group hat sich für die Erreichung der strategischen Ziele ein CO2-Einsparungsziel gesetzt. Danach ausgerichtet sind insbesondere die Teilstrategien der Abteilung Energie- und Umweltmanagement sowie die Nachhaltigkeitsstrategie.

 

Bereits seit den 1990er Jahren verarbeiten wir 100 % des eingesetzten Rohstoffes zu unseren Produkten weiter. Wir bieten 2.600 Mitarbeiter:innen an unseren Standorten in Österreich, Deutschland, Tschechien und Finnland einen zuverlässigen Arbeitsplatz in einer Industrie, die ein zentraler Teil der Lösung hin zu einem CO2 neutralen Europa ist.

Unsere Produkte sichern die langfristige Bindung von CO2 für die Bau- oder Logistikindustrie und wir leisten durch die Produktion von Biobrennstoffen einen aktiven Beitrag zur Substitution fossiler Brennstoffe.

 

Unser Beitrag zur aktiven Waldpflege

Das Qualitätsholz für Pfeifer-Produkte liefern unsere Partner aus mitteleuropäischen Wäldern. Unsere Arbeit leistet somit einen Beitrag zur nachhaltigen Forstwirtschaft. Sie ist die Basis, um das Ökosystem Wald im Gleichgewicht zu halten – in all seiner Artenvielfalt.

 

Nachhaltigkeits-Zertifizierungsprozesse bei EcoVadis

Um für unsere Partner ein sichtbares Zeichen der Bedeutung unserer Nachhaltigkeitsbestrebungen zu setzen, durchlaufen wir derzeit den Nachhaltigkeits-Zertifizierungsprozess bei EcoVadis. Zudem unterstützt uns dieses Zertifizierungsprogramm dabei, in Nachhaltigkeitsbelangen beständig noch besser zu werden.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Pfeifer ist ein zentraler Teil der Lösung für ein CO2 freies Europa*

  • 100 % unserer Produktion findet in europäischen Ländern mit höchsten Arbeitssicherheitsansprüchen statt.

  • 100 % des verarbeiteten Rohstoffes Holz stammt aus nachhaltiger Bewirtschaftung europäischer Wälder.

  • Wir produzieren an unseren Standorten in Österreich, Deutschland und Tschechien pro Jahr rund 300.000 MWh Ökostrom und rund 900.000 MWh Wärme aus Biomasse.

  • Wir stellen sicher, dass jährlich rund 3.500.000 Tonnen CO2in unseren Produkten gebunden bleibt und rund 600.000 Tonnen CO2durch unsere erzeugten Biobrennstoffe eingespart werden.

  • Wir beziehen rund 95 % unserer Betriebsstoffe und Anlagenkomponenten von Lieferanten, welche in der EU ihren Sitz haben und somit unter Vorgabe hoher sozial- und umweltgesetzlicher Standards arbeiten.

  • Unsere Produkte sind mit den führenden Zertifikaten ausgezeichnet (PEFC, FSC, CE-Zertifikate, ETA, IPPC, ENPlus, DIN CERTCO, etc.). Dadurch stellen wir hohe Qualitäts- und Umweltstandards sicher.

*Die Pfeifer Group setzt ihr erfolgreiches Wachstum fort und hat kürzlich den finnischen Holzverarbeiter Pölkky Oy übernommen. Die angeführten Fakten beziehen sich auf den Zeitpunkt vor der Übernahme von Pölkky Oy. Wir werden die Fakten über unsere Nachhaltigkeitsbestrebungen demnächst aktualisieren.

(https://www.pfeifergroup.com/de/newsdetail/erfolgreiches-closing-uebernahme-poelkky-oy/)

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Verantwortung: Holding Geschäftsführer DI Alexander Kainer (Eintritt in das Unternehmen 03.2023)

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.pfeifergroup.com/de/newsdetail/leidenschaft-fuer-den-nachhaltigen-rohstoff-holz/
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top