Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Nachhaltige Innovation
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • Angebote
    • Newsletter
    • respACT-Talks
    • Academy
    • Innovation & Start-ups
    • csrTAG 2022
    • ASRA
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Nachhaltige Innovation
    • Green Recovery
    • Digitalisierung
    • Kreislaufwirtschaft
    • Klima & Energie
    • Reporting
  • Angebote
    • Newsletter
    • respACT-Talks
    • Academy
    • Innovation & Start-ups
    • csrTAG 2022
    • ASRA
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Wiener Stadtwerke GmbH

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Transport und Verkehr
  • www.wienerstadtwerke.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Wiener Stadtwerke GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Urbanisierung, Bevölkerungswachstum, demografischer Wandel, neue Konsum- und Verhaltensmuster – globale Megatrends stellen auch die Stadt Wien und die Wiener Stadtwerke vor große Herausforderungen. Dabei steht die effiziente und nachhaltige Nutzung von vorhandenen Ressourcen wie Energie, Verkehrsinfrastruktur, Wohnraum, (öffentlichem) Stadtraum, aber auch von Wissen und Daten im Vordergrund. Die Wiener Stadtwerke stellen sich den genannten Herausforderungen und leisten durch verschiedenste Maßnahmen in den Bereichen Infrastrukturentwicklung, Klimaschutz und Innovationsförderung einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der hohen Lebensqualität in der Smart City Wien.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die Wiener Stadtwerke arbeiten daran, die Lebensqualität in Wien vorausschauend zu erhalten, zu verbessern und dauerhafte Werte zu schaffen. Sie stellen sich der Herausforderung ‚Zukunft‘ und wollen die Position als größter kommunaler Infrastrukturdienstleister Österreichs weiter ausbauen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Die Wiener Stadtwerke versuchen mit ihren Nachhaltigkeitsbemühungen die unterschiedlichen Interessensgruppen transparent und gezielt anzusprechen. 2018 wurden mittels einer Online-Befragung bei MitarbeiterInnen, KundInnen sowie ExpertInnen aus Wissenschaft und Politik die folgenden, für die Stakeholder wesentlichen, Themen erhoben:
• Wirtschaftlichkeit und Regionalität
• Produkte und Dienstleistungen
• Emissionen
• Energieerzeugung
• Unternehmensethik und Compliance
• Rahmenbedingungen für optimales Arbeiten
• Soziale Verantwortung

Die MitarbeiterInnen der Wiener Stadtwerke sind eine der wichtigsten Stakeholdergruppen, da deren Wissen und Unterstützung für ein erfolgreiches Handeln unumgänglich sind. Ergebnisorientiertes Arbeiten, Eigenverantwortung und -initiative sind ebenso wichtig wie gute Arbeitsbedingungen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Der Konzern schafft laufend Angebote, die auf die verschiedenen  Berufslebensphasen der MitarbeiterInnen eingehen und diese optimal mit den betrieblichen Anforderungen verbinden.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Innovation und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.wienerstadtwerke.at/eportal3/ep/programView.do/pageTypeId/71282/programId/72285/channelId/-51244

Link zum formalisierten Dialog mit Anspruchsgruppen

https://www.wienerlinien.at/eportal3/ep/channelView.do/pageTypeId/66528/channelId/-46604

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

Dialog, bidirektionale Kommunikation

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.wienerstadtwerke.at/eportal3/ep/programView.do/pageTypeId/71282/programId/72285/channelId/-51244
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top