Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Österreichische Post AG

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: Transport und Verkehr
  • www.post.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Link zum Nachhaltigkeitsbericht

Österreichische Post AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die Österreichische Post ist der führende Logistik- und Postdienstleister des Landes. Zu unserem Kerngeschäft zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen sowie diverse Logistiklösungen und innovative Online Services. Im Filialnetz werden den KundInnen zudem hochwertige Produkte und Services in den Bereichen Bank und Telekommunikation angeboten. International sind wir in acht weiteren europäischen Ländern aktiv.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die nachhaltige Ausrichtung der Geschäftstätigkeit hat für uns einen hohen Stellenwert. Entsprechend spielen in der Strategie und Unternehmensführung neben den wirtschaftlichen auch die ökologischen und sozialen Faktoren eine entscheidende Rolle.

Bereits seit 2007 sind wir Mitglied beim UN Global Compact und orientieren uns an dessen Prinzipien bezüglich Menschen- und Arbeitsrechten, Umweltschutz und Antikorruption. Mit dem Bekenntnis zum Global Compact haben wir uns auch den 17 globalen Zielen der Vereinten Nationen, den Sustainable Development Goals (SDGs), angeschlossen. Wir leisten mit unseren Maßnahmen und Programmen einen aktiven Beitrag zur Erreichung von elf der 17 Nachhaltigkeitsziele.

PRO AKTIV! Das neue Nachhaltigkeitsprogramm der Post

Die strategischen Eckpunkte auf der einen und die Kernwerte des Leitbildes auf der anderen Seite ergeben unter Berücksichtigung von Stakeholderanliegen sowie Chancen und Risiken die Nachhaltigkeitsstrategie der Post, die die vier Bereiche Wirtschaft, MitarbeiterInnen, Gesellschaft und Umwelt abdeckt.

Die Österreichische Post arbeitet intensiv an ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Um zu unterstreichen, dass Nachhaltigkeit für die Post kein Zustand ist, den man einmal erreicht hat, sondern ein fortlaufender Prozess, der Aktivität in verschiedenen Bereichen erfordert, trägt das neue Programm den Titel „PRO AKTIV! Die Post. Nachhaltig für Österreich“.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Österreichischen Post deckt die vier Bereiche Wirtschaft, Umwelt, Gesellschaft und MitarbeiterInnen ab.

 

Wirtschaft:

Wir verteidigen unsere Spitzenposition in Österreich und wollen profitabel in den von uns definierten Märkten wachsen. Damit wir auch künftig erfolgreich sind, investieren wir laufend in den Ausbau und die Modernisierung von Infrastruktur und Arbeitsprozessen. Darüber hinaus verfolgen wir eine attraktive Dividendenpolitik für die EigentümerInnen.

 

Umwelt:

Als großes Logistikunternehmen sehen wir uns in der Verantwortung, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten und den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern. Bereits seit vielen Jahren integrieren wir Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz konsequent in unser Kerngeschäft und haben zudem eine Reihe von konzernweiten Umweltleistungen etabliert.

 

MitarbeiterInnen:

Als Dienstleistungsunternehmen ist die Belegschaft ein entscheidender Faktor bei der Österreichischen Post. Unser Erfolg beruht ganz wesentlich auf den Fähigkeiten, der Motivation und dem Engagement unserer MitarbeiterInnen. Um den veränderten Service und Qualitätsansprüchen gerecht zu werden, benötigen wir qualifizierte Beschäftigte, die das Unternehmen und neue, innovative Leistungen aktiv mitgestalten.

 

Gesellschaft:

Wir liefern jährlich 4,6 Mrd. Sendungen an Haushalte in ganz Österreich und sichern so zuverlässig die flächendeckende Grundversorgung – in höchster Qualität. Darüber hinaus wollen wir das gesellschaftliche Engagement weiter fördern und unterstützen soziale Projekte. Dabei legen wir großen Wert darauf, dass das soziale Engagement einen Bezug zu unserem Kerngeschäft hat.

Nähere Informationen zu Aktivitäten und Maßnahmen finden Sie im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht.

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Abteilung CSR und Umweltmanagement

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.post.at/ir/c/csr-nachhaltigkeit

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

https://www.post.at/ir/c/co2-neutral

Link zum Nachhaltigkeitsbericht

https://www.post.at/ir/c/nachhaltigkeitsberichte
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top