Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Die Fa. Frutura ist ein Obst & Gemüseproduzent und -vermarkter mit Sitz in A-8224 Hartl bei Kaindorf in der Oststeiermark. Gegründet von den drei Landwirten Manfred Hohensinner, Franz Städtler und Johann Schwarzenhofer im Jahr 2002, hat sich Frutura vor allem dem hochwertigen Qualitätsobst u. -gemüse, welches von traditionellen und Bio-Bauern hergestellt wird, verschrieben.
Inzwischen ist die Fa. Frutura zu einem bedeutenden Anbieter und Dienstleister im Obst- und Gemüsebereich herangereift; jährlich werden 130.000 Tonnen Obst & Gemüse vermarktet. Mit eigener Packanlage, Reifeanlagen und Logistik ist die Fa. Frutura für ihre Kunden im Frische- und Trockenfrüchtebereich täglich im Einsatz. Über 1.000 Produzenten und Erzeugergruppierungen aus 40 Ländern sind Partner der Fa. Frutura.
Transparenz steht bei Frutura an höchster Stelle, weshalb auch größter Wert auf eine Rückverfolgbarkeit bis auf den Bauernhof und auf Sicherheit für den Konsumenten gelegt wird. Die Produktpalette umfasst mittlerweile das gesamte Obst & Gemüse-Sortiment aus weltweiter Produktion mit derzeit rund 4.500 verschiedenen Packartikeln. Regionale Markenprodukte wie die Steiermark Genuss Apfel - Produkte, Steiermark Genuss Kirschen, Steiermark Genuss Marillen u. Pfirsiche, Murbodner Erdäpfel, Murbodner Zwiebeln u. Karotten, Blumauer Bio-Fruchtgemüse und Blumauer Tomaten sind die Leitprodukte der Fa. Frutura.
Im Oktober 2012 wurde von der Fa. Frutura die Apfel, Obst & Gemüse Akademie (AOGA) gegründet. Diese individuell und europaweit einzigartige Bildungseinrichtung bietet ein breit gefächertes Seminarangebot über die Bereiche Produktion, Handel, Ernährungslehre bis hin zum Fruchterlebnis. Durch die AOGA sollen Wissen und Erkenntnisse zur Herstellung, Warenkunde, Qualitätsmanagement und zu modernem Ernährungsbewusstsein vermittelt werden.
Als Obst & Gemüseproduzent u. -vermarkter ist die Umwelt unser Kerngeschäft. Dieser Umstand ist der Hauptgrund für unsere CSR-Zielsetzung: Wir wollen ressourcen- u. klimaschonend, innovativ u. nachhaltig in der Region wirtschaften, damit die nächsten Generationen die gleichen Bedingungen für die Erzeugung von Lebensmitteln zur Verfügung haben wie wir sie haben. Ein zu starker Verbrauch der Ressourcen Boden, Wasser, Luft und Energie bedeutet eine massive Verschlechterung für die Lebensmittelerzeugung und -qualitäten und damit verbunden eine Verschlechterung der wirtschaftlichen Voraussetzungen für die Bauern, der ländlichen Regionen sowie der Lebensqualität. Deshalb sind die Vision, Mission, Srategie, Ziele sowie die Projekte und Maßnahmen der Frutura auf eine nachhaltige Entwicklung ausgerichtet, welche Ökonomie, Ökologie und gesellschaftliche Entwicklung vereinen. Die Realisierung der Frutura Thermal-Gemüsewelt, in der durch die Nutzung der Geothermie (Thermalwasser) nachweislich ganzjährig, klimaschonend Fruchtgemüse (Tomaten, Paprika, Gurken) erzeugt werden kann, ist Ergebnis der Frutura - CSR-Strategie.
Durch unseren Mut und unser hohes Innovationsvermögen wollen wir ein Vorreiter für eine richtungsweisende ökologisch nachhaltige und innovative Obst & Gemüseproduktion und -vermarktung werden.
„Wir leben Obst und Gemüse mit Leidenschaft, heute und morgen“. Ausgehend von diesem Leitsatz und unserer innovativen Obst- & Gemüseproduktion, -verarbeitung und -vermarktung sowie Projekte wollen wir einen Beitrag leisten, in allen Schichten der Bevölkerung ein langfristiges Umdenken hin zu „ökologisch nachhaltiger und ressourcenschondender Ernährung“ zu erzielen.
Weiters wollen wir einen großen österreichischen Beitrag zur CO2 Reduktion gemäß SDG’s Agenda 2030 leisten. So wollen wir einen generationenübergreifenden Bestand unseres Unternehmens sicherstellen.
Die Grundlage unseres Werteangebots der Zukunft ist, wie wir die Bevölkerung mit einer ökologisch nachhaltigen und ressourcenschonenden Obst & Gemüseproduktion ernähren können. Daraus leiten wir laufend Produkte und Projekte ab, die in unserer Branche und in der Gesellschaft diesbezüglich einen positiven Einfluss in der Bevölkerung einnehmen.
Als unsere Schlüsselpartner sehen wir jene Stakeholder, die für uns in der Gesellschaft als Testimonials und Meinungsbildner gelten. Unsere interne Kultur ist geprägt durch den Sinn und das Verständnis für eine ökologisch nachhaltige und ressourcenschonende Obst & Gemüseproduktion und unseren generationenübergreifenden Bestand, ausgehend von unserem Leitbild. Diesbezüglich ist auch unsere interne Kommunikation und unser Weiterentwicklungs- und Schulungsprogramm ausgelegt.
Wir investieren bewusst und intensiv in den Aufbau von Know How und in die Entwicklung sowohl von Projekten und Produkten als auch in die Kommunikation. Durch die daraus resultierenden Innovationen mit entsprechenden Qualitäten, Quantitäten in Verbindung mit einem positiven Einkaufsgefühl der KonsumentInnen wollen wir die langfristige Wirtschaftlichkeit sicherstellen. Wir vermitteln unseren Zielkunden, dass zu einer ökologisch nachhaltigen und ressourcenschonenden Obst & Gemüseproduktion auch ein faires und ausgewogenes Preis- Leistungsverhältnis zählt.
Unternehmensführung:
Wir arbeiten mit einer externen Betreuung (Dr. Michael Weiss) ein CSR-basiertes Smart Managementsystem aus, welches das Ziel hat, das Unternehmen entsprechend unserer o.a. Zielsetzungen und Strategie auszurichten und dadurch generationenübergreifend zu positionieren: Vision, Mission, Werte, sinnorientiertes Leitbild, Zielsetzungen, verantwortungs Geschäftsmodell, integriertes Managementsystem, agile Unternehmensentwicklung und das dazugehörige, abgeleitete Projektmanagement sind die Ausarbeitungsbereiche. Sämtliche Entwicklungen im Rahmen des o.a. Smart Managementystems werden im Rahmen eines Organisations- und Personalentwicklungsprozess in den einzelnen Abteilungen des Unternehmens implementiert. Damit werden wir unser Kerngeschäft, die innovative u. ressourcenschonende Obst & Gemüseproduktion u. -vermarktung in einen gewünschten strategischen und operativen Entwicklungsprozess lenken können.
Arbeitsplatz:
Wir sind ein wachsender Betrieb, der nicht auf kurzfristigen Gewinn ausgelegt ist, sondern auf eine nachhaltige, generationenübergreifende Unternehemensentwicklung. Diese Entwicklung, gepaart mit unseren Projekten, bewirkt, dass wir einerseits unsere bestehenden MitarbeiterInnen sowohl fachlich als auch menschlich weiterentwickeln. Andererseits sind wir gefordert, ständig neue MitarbeiterInnen in unser Team bestmöglich zu integrieren und ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich zu entwickeln.
Die Schaffung von Arbeitsplätzen ist die eine Seite, die Gestaltung der Arbeitsbedingungen ist uns gleich wichtig, da sie einen entscheidenden Einfluss auf das Unternehmen und unsere Stakeholder haben.
Wir respektieren die Rechte, Interessen und Bedürfnisse der MitarbeiterInnen und bieten ihnen im Zuge unseres Organisations- und Personalentwicklungsprozesses Chancen für ihr Berufsleben.
Gesellschaft:
Unsere langjährigen Partnerbetriebe aus den einzelnen Regionen in Österreich sind einer der wesentlichen Ausgangspunkte für unsere CSR-Strategie. Deren Wertschöpfungsmöglichkeiten beruhen auf unserer Partnerschaft, Ehrlichkeit und die Sicherheit, dass wir ihnen ihre Ernte, die das Ergebnis ihrer tagtäglicher intensiver Bemühungen sind, garantiert abnehmen. Wir bekennen uns zu diesen Partnerschaften, planen mit unseren Landwirten die Produktionsprogramme, geben ihnen Abnahmegarantien und entwickeln mit ihnen innovative, nachhaltige Produkte. Unsere Landwirtebetreuuer und Projektmanager arbeiten intensiv und eng mit unseren Landwirten zusammen. Sämtliche Programme werden einvernehmlich festgelegt.
Der 2. Bereich unserer gesellschaftlichen Bemühungen ist, dass wir als regionaler Leitbetrieb ein maßgeblicher Teil der Regionalentwicklung in der Oststeiermark werden und somit unseren Beitrag leisten wollen, die Oststeiermark (180.000 Einwohner), welche nach einem Entwicklungsleitbild entwickelt wird, zu einer innovativen, nachhaltigen Region zum Wirtschaften, Leben und Erholen zu gestalten. Unsere Projektmanagementabteilung, welche 20 Jahre Erfahrung in der Regionalentwicklung aufweisen kann, ist über einen mehrjährigen Prozess inder Regionalentwicklung der Oststeiermark operativ involviert. Aus diesen Umsetzungsarbeiten beteiligen wir uns in Form von regionalen Projektpartnerschaften bis hin zu Eigenprojekten, welche das Ziel haben, die Wertschöpfungsmöglichkeiten in der Lebensmittelerzeugung und -vermarktung zu verbessern. Die Realisierung der Frutura Thermal-Gemüsewelt (siehe oben) mit einer geplanten touristischen Schauwelt (ab 2020/2021) ist ein beispielhaftes Projekt dazu. Somit wollen wir in der Oststeiermark hinsichtlich innovativer, ressourcenschonender Lebensmittelerzeugung eine Kompetenzfelderweiterung schaffen.
Der 3. Bereich unsereres gesellschafltlichen Engagements sind einerseits Unterstützungen von NGO´s wie z.B. Rettet das Kind und andererseits Stakeholderdialoge, die uns helfen sollen, unser gesellschaftliches Engagement zielgerichtet realisieren zu können.
Markt:
Wir sind auf einem globalen Markt tätig. In 40 Ländern haben wir Partnerschaften aufgebaut. Wir sind in allen Ländern, in denen wir tätig sind, stets bemüht, faire Bedingungen zu schaffen und entsprechende Kontrakte abzuschließen. Dabei wenden wir stets die in der EU höchst möglichen Vorschriften insbesondere in der landwirtschaftlichen Urproduktion an.
Wir sehen es als unsere Verantwortung an, für unsere Produkte und Dienstleistungen vom Produzenten bis hin zur Auslieferung faire und tragbare Wertschöpfungsketten zu erzielen. Dadurch werden wir als vertrauensvoller Partner sowohl von unseren Produzenten als auch von unseren Abnehmern wahrgenommen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung, dass wir unsere CSR-basierte Unternehmensentwicklung realisieren können.
Ökologie:
Lt. Punkt 2 ist die Umwelt unser Kerngeschäft. Insbesondere in der Obst & Gemüseproduktion und -vermarktung ist erfolgreiches Wirtschaften langfristig nur möglich, wenn die natürlichen Lebensgrundlagen erhalten bleiben.Dieser Umstand ist - wie erwähnt - der Hauptgrund für unsere CSR-Zielsetzung: Wir wollen ressourcen- u. klimaschonend, innovativ u. nachhaltig in der Region wirtschaften, damit die nächsten Generationen die gleichen Bedingungen für die Erzeugung von Lebensmitteln zur Verfügung haben wie wir sie haben.
Wir setzen Ressourcen effizient ein und steigen auf erneuerbare Rohstoffe und Energieträger um. Als erstes Unternehmen im Obst & Gemüsebereich in Österreich haben wir dazu eigene Geothermiebohrungen gemacht, um saubere und ressourcenschonende thermische Energie für die Erzeugung von regionalem Fruchtgemüse zu haben. Das Umweltbundesamt Österreich bestätigt im Zuge einer Carbonfootprint-Berechnung die Klimafreundlichkeit dieser ressourcenschonenden Produktionsweise.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.