Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Markas GmbH

  • Unternehmenssitz: St. Pölten
  • Größe: Sehr groß
  • Sparte: andere Branche
  • www.markas.com
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Zuständig für CSR im Unternehmen?
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite
  • Kommunikation mit den Anspruchsgruppen
  • Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

Markas GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Markas Österreich mit Sitz in St. Pölten ist Teil der Markas Gruppe, die ihren Sitz in Bozen (Südtirol) hat und neben Österreich und Italien auch in Deutschland vertreten ist. Das Dienstleistungsunternehmen beschäftigt in Österreich 2.200 Mitarbeiter*innen und hat im Jahr 2021 einen Umsatz von knapp € 68 Mio. erwirtschaftet. Als Facility Services Anbieter im Gesundheitswesen in Österreich kümmern wir uns seit über 35 Jahren um Dienstleistungen, die in folgende 5 Geschäftsbereiche zusammengefasst sind: Clean, Food, Facility, Housekeeping und Logistics&Care. In Österreich ist das Unternehmen überwiegend im Bereich der Reinigung tätig und kümmert sich um diese in derzeit mehr als 200 Institutionen, vorwiegend Krankenhäuser, Pflegeheime, Hotels, Banken, Schulen, Behörden und Industrieunternehmen.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Als Facility Services Anbieter im Gesundheitswesen in Österreich kümmern wir uns seit über 35 Jahren um Dienstleistungen, die in folgende 5 Geschäftsbereiche zusammengefasst sind: Clean, Food, Facility, Housekeeping und Logistics&Care. Unsere 2.200 Mitarbeiter*innen kommen aus knapp 70 Nationen und verfügen über unterschiedlichste/n Bildungsstand und Deutsch-Sprachkenntnisse.Als EMAS zertifiziertes Unternehmen bemüht sich Markas seit jeher, so ressourcenschonend und nachhaltig wie möglich zu arbeiten. Verantwortungsvolles Wirtschaften bedeutet für uns ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit. Ökologische Nachhaltigkeit: Wir setzen uns jährliche Umweltziele und überprüfen jährlich unseren Fortschritt. Durch umweltschonende und nachhaltige Arbeitsmittel gelingt es uns, die Auswirkungen auf die Umwelt auf ein Minimum zu reduzieren. Soziale Nachhaltigkeit: neben unserem Inklusionsprojekt sind es auch Kooperationen mit den Frauenhäusern, den CliniClowns, der Klinikbrücke od. der Tagesstätte St. Pölten, die unser soziales und gesellschaftliches Engagement zeigen. Ökonomische Nachhaltigkeit: wir streben langfristige Partnerschaften an, da wir der festen Überzeugung sind, das dadurch für alle eine Win-Win-Situation entsteht. Im Rahmen unseres „Nachhaltigkeitsprojekts“ ist es unser Ziel, neue Maßnahmen umzusetzen, die unsere Kernprozesse sowie begleitenden Prozesse nachhaltiger gestalten sollen. Im Austausch mit externen Partnern wissen wir, dass wir in unserer Branche eine Vorreiterrolle in puncto Nachhaltigkeit/Umweltschutz einnehmen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Die Markas Gruppe hat 2021 eine Nachhaltigkeitsoffensive gestartet, deren Schwerpunkte auf den Ergebnissen der dafür durchgeführten Wesentlichkeitsanalyse basieren. Die daraus resultierten Projekte decken folgende 6 Makrothemen ab: Lieferkette, Menschen, Umwelt, Führung und Management, Kunden und Gemeinschaftsbeziehungen sowie Geschäftsmodell und Innovation. Markas konzentriert sich unter anderem auf die Rückverfolgbarkeit der Lieferkette, Chancengleichheit und Inklusion, Vermeidung von Lebensmittelabfällen, Energiemanagement, nachhaltige Verpackungen, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Cybersecurity, Resilienz des Geschäftsmodells, Innovation, Kundenorientierung, Korruptionsbekämpfung als auch Abfallmanagement. 

Konkrete Projekte sind Inklusionsprojekte mit My Abilty oder dem Fair Plus Service, die EU Ecolabel Zertifizierung, ein System zur Rückverfolgbarkeit der Lieferkette, Talent Management mit der Arbeitsgemeinschaft IBB, die Kooperation mit United Against Waste zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen, standartisierte Analysen zur Elektromobilität und Anschaffungen von Fahrzeugen, Fraud Management, Reinigungsautomaten und Dosieranalagen für effizienten Einsatz von Wasser und Chemie oder die Optimierung des Waschküchenprozesses zur Reduktion von Wasser und Chemie. Insgesamt werden in Österreich, Italien und Deutschland aktuell etwa 100 Nachhaltigkeitsprojekte bearbeitet . 

Zuständig für CSR im Unternehmen?

Julia Franta

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.markas.com/de/unternehmen/nachhaltigkeit-987.html

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen

ganz allgemein über unserer Webseite www.markas.com sowie über unsere Social Media Seiten auf Facebook, LinkedIn und Instagram; mit unseren Kund*innen: regelmäßige Meetings und Jour Fixe; mit unseren Mitarbeiter*innen: monatlicher Newsletter, Infopoints,

Veröffentlichung eines Nachhaltigkeitsberichts

jährlich
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top