Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten
TEAM CME_RESEARCH
Unsere Stärke besteht nicht nur in unserer Kompetenz, sondern durch eine jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet des nachhaltigen Wirtschaftens, Erfahrung zählt auf diesem Gebiet mehr als jede Innovation.
Neben unserer beraterischen Tätigeit für Industrie, F&E, sowie nachhaltigen Geschäftsmodellen auf dem Gebiet der CO2 negativen Herstellung und CO2 Speicherung, befassen wir uns mit Projektentwicklung und Forschung CO2 negativer Herstellungsprozesse im Allgemeinen und in der Industrie.
CO2 negativer Bauweise im Hochbau, anwendbar auf alle Gebäudetypen.
Werkstoffe als CO2 Speicher, sowie die ertragreiche Speicherung der Sonnenenergie in den Sommermonaten in der Erdmasse.
Weiters entwickeln wir mit unserem Programm CME_GREENSTEP eine Wärmepumpe Luft/Luft mit eigener CO2 Speicherung aus der für den Betrieb verwendeten Luftmasse.
Projektentwicklung und Forschungsarbeit CME_MF: Marktforschung und Entwicklung globaler Umsetzung allgemeiner und übergreifender unmittelbar umsetzbarer CO2 negativer und CO2 speicherbarer Herstellung von Materialien und deren Einsetzung.
Projektentwicklung und Forschungsarbeit CME_TH: Forschung und Entwicklung neuartige thermischen Kollektoren.
Solarkollektor mit effizienterer Energieausbeute aus diffusem Licht. Forschung in der Lichtbrechung und Projektierung einer neuartigen Lichtbündelungstechnik.
Momentan auf dem Markt befindliche Solarprodukte nutzen nicht die gesamte Ausbeute der Sonne und Umweltenergie.
Projektierung und Forschungsarbeit CME_digital: Forschungsarbeit und Entwicklung einer KI unterstützten Regelungstechnik, selbst erlernend und global vernetzt für den Zusammenhang zwischen Energie und Klimatischen Verhältnissen. Wetterdaten, sowie Geber und Nehmer digital erfasst, globaler Datenabgleich in jedem Gerät zur gleichzeitigen Veränderung des Klimawandels in Echtzeit ohne Berechnungsbeispiele. Auswirkung auf die Herstellungsprozesse oder Betriebs Aufwand zum Beispiel an einem Einfamilienhauses analysierbar.
Alle unsere Werte beziehen sich auf das Entgegensteuern des Klimawandels mithilfe unser Forschung und Entwicklung.
Weiters sind wir bemüht einen wirtschaftlichen Nutzen für jegliche Investition Dritter der CO2 negativen Maßnahmen zu setzten, sprich Refinanzierungsmodelle für alle Bereiche.
Gerhard Hirschmann sen. Ausbildung in der Werkstofftechnik, qualifiziert Kunststofftechnik
Steurer Elisabeth Ausbildung Marktwirtschaft
Gerhard Hirschmann jun. Ausbildung Elektrotechnik, KI unterstützte Regelung und Programmierung
Christian Hirschmann CEO Halton , Gerhard Hirschmann sen., Gerhard Hirschmann jun. qualifiziert Lüftungstechnik, Bodenspeicherung
Gerhard Hirschmann sen., Gerhard Hirschmann jun. qualifiziert CO2 negative Bautechnik, Thermie und Photovoltaik
Grundsätzliche Forschung bezüglich aller in Betracht kommender Baustoffe und Dämmstoffe mit CO2 negativen Eigenschaften durch. Spezielles Augenmerk mit Verzicht auf Beton, da Beton an sich sehr CO2 belastet ist.
Forschungsarbeit aufgrund der natürlichen Baustoffe über ausreichender Statik sowie Schlichtung des Gesteins zur Erfüllung der Tragekonstruktion und Erdbebensicherheit der Gebäudekonstruktionen.
Forschung sämtlicher verwendeter Materialien auf nicht CO2 behafteter Produktion.
Abgleich der Isolierstoffe und Baustoffe für Eignung der durch den Klimawandel erwarteten Temperaturen von +50 bis -40 Grad und Unwetter.
Gleichzeitig unbedingte Eigenschaft zur notwendigen Heizkostensenkung wie oben beschrieben.
Forschung und Berechnungen auf Computermodellen mit Abgleich des Heizen und Kühlen aufgrund rein verwendeter Umweltenergien.
Forschung auf dem Gebiet der Energieerhaltung durch Bereitstellung von Energieverlusten(100% Verwendung der Umweltenergie).
Forschung über die Beschaffenheit jeglichen Erdreiches möglicher Speicherfähigkeit über längeren Zeitraum.
Wirtschaft und Marktforschung für jegliche Refinanzierung und deren Auswirkung auf die Wirtschaft.
Marktforschung durch die CO2 neutrale Herstellung und CO2 negativ verwendeten Materialien.
Marktforschung des Immobilienmarktes weltweit.
Forschung der notwendigen Massen und Speicheranforderungen aufgrund der CO2 negativ verwendeten und erzeugten Materialien.
Forschung und Entwicklung des komplexen Hydrauliksystems.
Forschung und Entwicklung eines lernfähigen Schaltmoduls mit globaler Vernetzung zur Gegenüberstellung Klimawandel-Energieaufwand( Heizen, Kühlen)
Industrie
OEM Industrie
Fabriksanlagen
Lagerhallen
Klein und Mittelbetriebe
Privathäuser
Allgemeiner Wohnungsbau
Hotels mit und ohne SPA-Bereich
Hallenbäder und Freibäder
Regelungsentwickler
Photovoltaikhersteller
Thermiehersteller
Speicherhersteller
Politik
Umweltministerium
Umweltabteilungen Länder
Baumeister Müller, sehr wirtschaftliches und effizientes System um dem Klimawandel entgegen zu steuern.
Braito Josef, Forschung und Entwicklung auf CO2 negativen Gesichtspunkten auf Höchststand der modernen Technik und Wissenschaft.
Anna Hirschmann, ich freue mich für unsere nachfolgenden Generationen
ALPEN 1 CO2 Erdreich als Speichermedium
Annahof Hotel, Betrieb mit Umweltenergie
3 Parteienhaus Schlackengasse 17
Forschung und Entwicklung Greenstep Final, Gebäudetechnik
Forschung und Entwicklung Solaris Maximus, Licht in Wärme
Forschung und Entwicklung CO2 negativ hergestellter Isolierstoffe
Forschung und Entwicklung KI unterstützter Regelung mit globaler Vernetzung zur Echtzeitablesung für Energieverbrauch zu Klimawandel
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten