Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

  • Unternehmenssitz: Frantschach
  • Größe: Klein
  • www.mueller-hammerwerk.at, www.meisteraxt.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Himmelberger Zeughammerwerk Leonhard Müller & Söhne GmbH

Kurzdarstellung des Unternehmens

Unser Familienbetrieb besteht schon seit über 335 Jahren. Die Handwerkskunst wurde in diesen Jahren stets von der älteren zur jüngeren Generation weitergegeben und so soll es auch in Zukunftsein. Unser Unternehmen beschäftigt zurzeit 49 Mitarbeiter, wovon acht Lehrlinge sind. Unser Unternehmen zählt somit zur Gruppe der Klein- und mittelständigen Unternehmen.


In den Berichtsjahren bestand unser Unternehmen aus den Geschäftsbereichen Schmiede, Fahrzeugbau und Motorgeräteabteilung mit den Marken STIHL und VIKING.
In der Schmiede wird aus Spezialstahl mit den Schmiedepressen der Rohling hergestellt. Nach dem Wiedererwärmen wird mit den Federhämmern das fertige Werkzeug geschmiedet. Der nächste Bearbeitungsschritt findet in der Härterei statt. Dort werden die Werkzeuge durch mehrfache Wärmebehandlung veredelt um den dauerhaften, langjährigen Einsatz garantieren zu können. Der nächste Bearbeitungsschritt ist das Schleifen, bevor zum Lackieren und zum Anstielen übergegangen wird. Das fertige Produkt wird dann im Fertigteillager verpackt und an unsere Kunden versandt.
Im Fahrzeugbau werden Spezialaufbauten für Lastkraftwagen entwickelt, gefertigt und repariert. Weiters werden Hydraulikkräne und Ladebordwände montiert und gewartet. In der Motorgeräteabteilung werden Maschinen der Marken STIHL und VIKING verkauft, gewartet und es werden Reparaturen an Motorgeräten auch anderer Marken durchgeführt.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Die Herausforderungen für unseren Betrieb ändern sich permanent. Qualität und Kundenzufriedenheit stehen heutzutage mehr denn je im Zentrum unserer Geschäftstätigkeit. Um die Kundenbedürfnisse optimal zu befriedigen, müssen wir ständig an uns selbst arbeiten.


Wir haben uns daher entschlossen in Zusammenarbeit mit der Montanuniversität Leoben einen Nachhaltigkeitsbericht für die Jahre 2007/2008/2009 zu verfassen und so den Grundstein für eine systematische nachhaltige Entwicklung zu legen

Es ist in diesem Zeitraum sehr viel geschehen, auf das wir stolz sein dürfen:

  • Die Modernisierung unserer Produktionsanlagen ist durch die Umstellung von Öl auf Gasbefeuerung weiter vorangeschritten.
  • Mit der Umsetzung eines Managementsystems zur Verbesserung der Produktion wurde begonnen
  • Die Einführung neuer, innovativer Produkte wurde weiter vorangetrieben

Wir wollen uns aber nicht auf dem bisher Geleisteten ausruhen, sondern uns weiterentwickeln. Deshalb beinhaltet jeder im Nachhaltigkeitsbericht angesprochene Bereich Ziele zur weiteren Implementierung und Stärkung der Nachhaltigkeit in unserem
Unternehmen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

  • Veröffentlichung Nachhaltigkeitsbericht 2007/2008/2009
  • Teilnahme Trigos 2008/2009/2010/2011
  • CO2 Reduktion durch Umstellung der Beschaffung der Holzstiele in der Region
  • Optimierung des hauseigenen Wasserkraftwerk, eigne Stromerzeugung bzw. Rückführung des Überstromes in das Energienetz
  • Umstellung der gesamten Lackfarbpalette auf umweltschonenden Lack
  • Umstellung der Befeuerung auf Gas, Erhöhung Wirkungsgrad, Reduktion Emissionen
  • TMPS (Total Müller Production System) Projekt: Anpassung des Arbeitsplatzes an Mitarbeiter (Ergonomie), Gezielte Maßnahmen zur Reduktion der Krankenstandsquote (Schulungen, Vorsorgeuntersuchungen), Laufende Weiterbildung aller Mitarbeiter (Lean Management Seminare, Sprachkurse, Innovationsmanagement Lehrgänge), Laufende Besprechungsrunden zum Einbringen neuer Ideen
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top