Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

I²-Consulting, Sabine Ilger

  • Unternehmenssitz: Graz
  • Größe: Mikro
  • Schwerpunkte: #CSR-Strategieentwicklung #CSR-Unternehmenstransformation #CSRD-Implementierung
  • www.i2-consulting.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Leistungen
  • Werte und Beraterhaltungen
  • Ausbildung und Qualifikationen
  • Stärken und Kompetenzen
  • Zielgruppen
  • Weiterführende Informationen im Web
  • Kundenstimmen
  • Kontakt E-Mail Adresse
  • Link zum CSR-Mitgliederprofil

I²-Consulting, Sabine Ilger

CSR als Innovationsbooster
Wie sie mit CSR Ihr Unternehmen zum erfolgreichen aktiven Gestalter transferieren

Kurzdarstellung des Unternehmens

Als "Sustainable Transformers" begleiten wir Unternehmen in der Entwicklung ihres  Nachhaltigkeitspotenzials!

Wir haben uns der Aufgabe verschrieben, Unternehmen zu unterstützen, die sich als aktive Gestalter:innen in die Gesellschaft einbringen wollen! Nachhaltigkeit verstehen wir nicht als Berichtspflicht, sondern als Instrument für anhaltenden und zukünftigen Erfolg.  Wir möchten über bestehende und zukünftige Regularien im Bezug auf Nachhaltigkeit aufklären und gleichzeitig gemeinsam daran arbeiten diese als Innovationspotential zu nutzen!

Leistungen

CSR-Trainings:

Der EU-Green Deal erfordert neue Herangehensweisen. Nach dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" - haben wir Workshop-Formate entwickelt, die Know How in Bezug auf notwendige gesetzliche Vorschriften und deren Implementierung vermitteln. Im Fokus stehen die Entwicklung konkreter Umsetzungsmaßnahmen, die eine nachhaltige innovative Transformation anstossen.

Nähere Details zu den Workshop-Serien CSRD-Performer und ESG-Innovation Lab finden sich auf unserer Homepage!

CSR-Check Ups:

Das Inkrafttreten der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Ein wesentlicher erster Schritt ist es, sich dieser Herausforderungen bewusst zu werden und die eigene Positionierung zu definieren. Ausgehend von ihrer Grundsatzpositionierung definieren wir die notwendigen Implementierungsschritte, die sowohl Steuerungsprozesse als auch Organisationsveränderungen betreffen. 

Projektentwicklung:

Bei Bedarf begleiten wir sie in der Verfolgung ihrer Meilensteine und motivieren und coachen das Projektteam. Wir unterstützen Sie in notwendigen Digitalisierungsprozessen zur Datenerhebung, Entwicklung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbewusstseins, Verankerung der Nachhaltigkeits-Aufgaben in der Organisation.  Wir achten auf agile Entwicklungsansätze, die Kreativität und Innovation im Unternehmen fördern.

Werte und Beraterhaltungen

  • Wir finden Unternehmertum und die Gestaltungsmöglichkeiten von Unternehmen faszinierend und wir sehen es als Ehre mit engagierten Unternehmer:innen ein Stück ihres Weges zu gehen. 
  • Wir sind vom Wert der Unternehmen für eine aktive positive gesellschaftliche Entwicklung überzeugt und begleiten Unternehmen in der Transformation zum nachhaltigen Gestalter aus persönlicher Überzeugung.
  • Wir lieben es zu ordnen und zu strukturieren und einzuladen, die Dinge mal ganz anders zu denken. 
  • Handschlagqualität und Vertrauen sind unsere Basis für eine gute Zusammenarbeit und eine offene Kommunikation!
  • Unsere Beratungsprojekte begleiten wir mit Herz und Engagement!
  • Wir arbeiten nach den Prinzipien von "Humble Consulting" des bekannten Organisationsforschers Edgar Schein. "Engagement fürs Helfen", "Neugier" und "fürsorgliches Interesse am Kunden und seiner Situation" zeichnen uns aus.

Ausbildung und Qualifikationen

Mag.rer.soc.oec. Sabine Ilger, MBA CMC

Studium der Volkswirtschaft, KFU Graz

MBA, CLU Thousand Oaks, USA

Qualitätsmanager, ÖVQ Austria
CMC, Incite
CSR-Expertin, Incite

GRI-Expertin, E&Y

Ich arbeite im Netzwerk mit Expert:innen, die bei Bedarf zugezogen werden!

Stärken und Kompetenzen

  • Ich habe in 15 Jahren Berufserfahrung in Linienfunktionen in Unternehmen sehr unterschiedlicher Größenordnungen gerne Strukturen verändert und weiter entwickelt und kenne auch die Sicht der "Verantwortlichen".
  • Mittlerweile 8 Jahre Beratungserfahrung lassen mich immer wiederkehrende Muster der Unternehmensorganisation und ihrer Konsequenzen sehr schnell erkennen. Diese Erfahrung fließt in unsere Lösungsvorschläge mit ein und wir bleiben auch konsequent in der Umsetzung und nehmen durchaus Gegenwind in Kauf.
  • Meine Lehrtätigkeit an der FH JOANNEUM hält mich am Puls der neuen Erkenntnisse und am Puls der "Jungen". Gemeinsam mit ihnen diskutiere ich viele Case Studies aus unterschiedlichen Perspektiven. Wir gehen der Frage nach, warum sich manche Unternehmen zu Weltmarktführern entwickeln und andere in der Vergangenheit bereits sehr erfolgreiche Unternehmen zugrunde gehen. In meiner langjährigen Auseinandersetzung mit diesem Themenstellungen habe ich den Wert des CSR-Frameworks als Innovations- und Erfolgsbooster erkannt. Dieses Wissen versuche ich im Training, in der Konzeption und Projektumsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien mitzugeben und meine Kund:innen auf diesem Weg mitzunehmen.

Zielgruppen

Unternehmen, die ihre Rolle in der Gesellschaft als ökonomische, soziale und ökologische GestalterInnen verstehen und ihre Verantwortung wahrnehmen wollen, fühlen sich bei uns gut aufgehoben.

Mitglied der Fachgruppe UBIT in der Wirtschaftskammer Österreich: ja

Weiterführende Informationen im Web

https://www.i2-consulting.at
https://www.linkedin.com/in/sabine-ilger-3128a251/
https://www.sustainable-transformers.com/

Kundenstimmen

• Gerade, weil sie zahlengetrieben ist, passt sie sehr gut in dieses Organisationsentwicklungsprojekt: denn sie hilft uns den Output zu messen und zwar bei Dingen, die nicht leicht in Zahlen zu gießen sind;

• Sie ist konsequent ohne unfreundlich zu sein, und freundlich ohne inkonsequent zu sein

• sehr verantwortungsbewusst, sie überlegt sich genau, was sie zusagt, dass sie das auch wirklich einhalten kann

• sie übererfüllt den Auftrag

• nimmt die Dinge sehr ernst und ist extrem professionell

WKO Steiermark

• Workshop-Termine, die sie sehr gut geführt hat

• Dokumentation ist sehr umfangreich erstellt worden, das war sehr gelungen - Basis für Lastenheft für die weiteren Schritte

• Auf Anfrage jederzeit erreichbar, sehr pro aktiv, an den richtigen Stellen die richtigen Fragen gestellt

• Ihre Stärke im Analytischen und im Aufbereiten von Unterlagen - großes Kompliment, alle Inhalte da, die wir uns erwartet hatten

• Eigentlich keinerlei Verbesserungsvorschläge, alles sehr gut umgesetzt

Caritas, Erzdiözese Wien

 

Sehr positives Auftreten im Bereich des Top-Management, insbesondere die Art und Weise wie die Workshops geführt wurden, mit Ruhe, einer genauen Richtung und einer Bestimmtheit, die es geschafft hat die Teilnehmer:innen bei der Sache zu halten und nicht abzuschweifen. Dazu gehört aus meiner Sicht viel Erfahrung und soziale Kompetenz.

Auch die Begleitung der Kostenrechnungsgruppe bei L+G hat viel Fingerspitzengefühl und wieder eine gewisse Anleitung der Mitarbeiter:innen benötigt. Durch die fachliche Kompetenz und das sehr bestimmte Auftreten hatten die Mitarbeiter ein Art Guide bei den von ihnen verlangten Aufgaben. Aus meiner Sicht manifestiert sich diese Kompetenz durch ruhige Ausstrahlung, hohe Fachkompetenz in allen betriebswirtschaftlichen Bereichen und der Anleitung und Moderation von Arbeitsmeetings und Workshops. 

Leyrer + Graf, Gmünd

back
Continue

Kontakt E-Mail Adresse

sabine@ilger.co.at

Link zum CSR-Mitgliederprofil

https://www.respact.at/portal/mitglieder/profilecsr/profile/6279.html
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Swietelsky Logo CMYK mit Profil

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top