Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Netzwerk & Partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Reporting
  • Angebote
    • csrTAG
      • csrTAG 2022
    • Academy
    • ASRA
    • Nachhaltige Innovation
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Netzwerk & Partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Reporting
  • Angebote
    • csrTAG
      • csrTAG 2022
    • Academy
    • ASRA
    • Nachhaltige Innovation
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

Mag.a (FH) Julia Karoline Weger / WEGWEISER - Büro für nachhaltige Ideen

  • Unternehmenssitz: Schwarzenberg
  • Größe: Mikro
  • Schwerpunkte: Nachhaltige Transformation im Kunst- und Kultursektor, Nachhaltige Veranstaltungsorganisation
  • weg-weiser.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Leistungen
  • Werte und Beraterhaltungen
  • Ausbildung und Qualifikationen
  • Stärken und Kompetenzen
  • Zielgruppen
  • Weiterführende Informationen im Web
  • Kontakt E-Mail Adresse
  • Link zum CSR-Mitgliederprofil

Mag.a (FH) Julia Karoline Weger / WEGWEISER - Büro für nachhaltige Ideen

Nachhaltigkeit in Kunst- und Kultur

Kurzdarstellung des Unternehmens

Ich begleite, unterstütze und befähige Museen, Kulturinstitutionen und Veranstalter:innen auf ihrem Weg in eine nachhaltige Zukunft. Gerne entwickle ich gemeinsam mit Ihnen eine auf Sie abgestimmte Umsetzungsstrategie sowie individuelle Nachhaltigkeitskonzepte.

 

 

Leistungen

- Begleitung bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitskonzepten und -strategien im Kunst- und Kultursektor sowie für Veranstalter:innen

- einfache und praxisnahe Vermittlung von Nachhaltigkeitsmanagentansätzen insbesondere für kleine Museen 

- Beratung und Begleitung auf dem Weg zum Österreichischen Umweltzeichen für Museen & Ausstellungshäusern sowie Veranstaltungen 

- Beratung und Begleitung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Veranstaltung 

- Workshops zum Thema Nachhaltigkeit und Nachhaltig veranstalten für Schulen, Weiterbildungseinrichtungen, Kultureinrichtungen/Museen sowie Veranstalter:innen 

Werte und Beraterhaltungen

Ich fördere mit meiner Arbeit das ganzheitliche Verständnis von und die Begeisterung für Nachhaltigkeit. Ein besonderes Anliegen ist es mir, Nachhaltigkeitsmanagements auch für kleine und oft auch ehrenamtlich organisierte Kunst- und Kulturbetriebe oder Veranstalter:innen  attraktiv zu machen und die  Angst davor zu nehmen. Denn Nachhaltigkeit ist ein "Gemeinschaftsprojekt" das nur mit der Beteiligung aller gelingen kann. 

 

Ausbildung und Qualifikationen

Langjährige Erfahrung im Kultur- und Veranstaltungsbereich, Fachkompetenz und mein gutes Gespür für mein Gegenüber prägen meine Arbeit.

Studium Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft am Management Center Innsbruck (Abschluss 2008 / Diplomarbeit: Ökologische Nachhaltigkeit von touristischen Entwicklungshilfeprojekten) 

  • 15 Jahre Erfahrung in der Veranstaltungsbranche (eigene Agentur)
  • 6 Jahre aktiv im Verein ÖKOPROFIT Vorarlberg (seit 10 Jahren selbst zertifiziert)
  • Seit 2014 Lizenznehmerin und Beraterin für das „Österreichische
    Umweltzeichen für Green Meetings & Events“
  • Seit 2020 Beraterin für das „Österreichische Umweltzeichen für Museen & Ausstellungshäuser“
  • Seit 2018 Beraterin für „ghörig feschta – nachhaltig veranstalten“
  • Seit 2015 Lehrbeauftragte „nachhaltig veranstalten“ am WIFI Vorarlberg
  • Seit vielen Jahren enge Zusammenarbeit mit Museen und Ausstellungshäusern in ganz Österreich

Stärken und Kompetenzen

Mein Anspruch ist es, die Menschen dort abzuholen wo sie sind und gemeinsam mit ihnen individuell auf sie abgestimmte Wege zu mehr Nachhaltigkeit zu gehen. 

Zielgruppen

Museen, Ausstellungshäuser, Kultureinrichtungen, Veranstaltungshäuser, Veranstalter:innen aus allen Bereichen (Kultur, Firmen, Sport) 

Mitglied der Fachgruppe UBIT in der Wirtschaftskammer Österreich: ja

Weiterführende Informationen im Web

https://weg-weiser.at
https://www.linkedin.com/in/juliaweger/

Kontakt E-Mail Adresse

julia.weger@weg-weiser.at

Link zum CSR-Mitgliederprofil

https://www.respact.at/portal/mitglieder/profilecsr/profile/6796.html
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkte optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top