Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • respACT in den Medien
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Language-menu:

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Mainmenu:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • netzwerk & partner
  • Themen
    • Digitalisierung
    • Green Recovery
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting
  • Angebote
    • Academy
    • ASRA
    • csrTAG 2022
    • Innovation & Start-ups
    • Newsletter
    • respACT-Talks
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Content:

S IMMO AG

  • Unternehmenssitz: Wien
  • Größe: Klein
  • Sparte: andere Branche
  • www.simmoag.at
  • Kurzdarstellung des Unternehmens
  • Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen
  • Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit
  • Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

S IMMO AG

Kurzdarstellung des Unternehmens

Die S IMMO AG ist eine Immobilien-Investmentgesellschaft mit Sitz in Wien und notiert seit 1987 an der Wiener Börse. Das Unternehmen investiert zu 100 % in der Europäischen Union und setzt den Fokus dabei auf Hauptstädte in Österreich, Deutschland und CEE. Das Immobilienportfolio der S IMMO besteht zu etwa 70 % aus Gewerbeimmobilien (Büros, Einkaufszentren und Hotels) und zu 30 % aus Wohnimmobilien.

Die Bedeutung von CSR/Nachhaltige Entwicklung für das Unternehmen

Mit ihren Immobilien erfüllt die S IMMO das Grundbedürfnis der Menschen nach Lebens-, Arbeits- und Wohnraum. Daraus ergibt sich eine besondere Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Gesellschaft, die wiederum die Grundlage für das verantwortungsvolle Handeln der S IMMO in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt und Soziales bildet. Darüber hinaus prägen wichtige Aspekte, die gemeinschaftlich in einem Leitbild erarbeitet wurden, das Fundament der S IMMO. Das Erfolgsgeheimnis des Unternehmens ist ein starkes Team, das sich seiner Tradition bewusst ist und dabei den Blick in die Zukunft richtet, selbstbewusst Entscheidungen trifft und Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt übernimmt, um bleibende Werte zu schaffen.

Aktivitäten und Maßnahmen im Bereich CSR und Nachhaltigkeit

Team

Qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die S IMMO das wichtigste Kapital. Ihnen ein motivierendes Arbeitsumfeld, aber auch persönliche Entfaltungsmöglichkeiten und die Vereinbarkeit von Familie und Karriere zu bieten, ist der S IMMO ein besonderes Anliegen. Die S IMMO steht daher für eine offene Unternehmenskultur, in der die Zusammenarbeit sowie die Zufriedenheit und Gesundheit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf allen Ebenen gefördert wird.

Für die S IMMO ist es besonders wichtig, auch die Familien ihrer Teammitglieder bei verschiedenen Events miteinzubeziehen. Um das Miteinander und den Teamgeist und die Identifikation mit dem Unternehmen zu stärken, gibt es diverse Veranstaltungen wie beispielsweise ein jährliches Sommerfest, eine Weihnachtsfeier, Teamausflüge oder die gemeinsame Teilnahme an Events wie dem Business Run in Wien.

 

Corporate Volunteering

Die S IMMO unterstützt ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, sich ehrenamtlich für gemeinnützige Organisationen einzusetzen. Seit 2013 engagiert sich das Team jährlich in verschiedenen Projekten. Darunter waren bisher: Kochen im Haus Miriam, das alleinstehenden Frauen in akuten Lebenskrisen einen Wohnplatz für bis zu eineinhalb Jahre bietet; Gartenhütten bauen im Senioren- und Pflegehaus St. Barbara und Kochen in der zweiten Gruft sowie im Caritas Tageszentrum am Hauptbahnhof.

 

Nachhaltigkeit im Kerngeschäft

Als Immobilienentwicklerin und Bestandhalterin ist die S IMMO laufend mit Umwelt- und Energiebelangen konfrontiert. Daher sind Nachhaltigkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt seit vielen Jahren Bestandteil der operativen und strategischen Tätigkeit der S IMMO AG. Umweltaspekte werden bei wirtschaftlichen Entscheidungen berücksichtigt. Die S IMMO ist sich ihrer Verantwortung gegenüber der Umwelt bewusst. Daher ist es ihr oberstes Ziel, mit Energie und Rohstoffen sparsam und umweltschonend umzugehen.

Seit dem Jahr 2020 verwendet die S IMMO für ihren gesamten Immobilienbestand in Österreich und Deutschland Ökostrom sowie CO2-freies Gas.

Die Allgemeinflächen des deutschen Portfolios werden seit Ende 2011 mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien versorgt. Mit dieser Umstellung werden jährlich mehr als 1.100 Tonnen CO2 eingespart. Das entspricht in etwa der CO2-Bindungskapazität von über 58.000 Buchen.

 

Green-Building-Zertifikate

Bestandsimmobilien bilden den mit Abstand größten Teil des S IMMO Portfolios. Um den wachsenden Anforderungen für nachhaltiges Bauen nachzukommen, startete die Gruppe 2014 mit der schrittweisen Zertifizierung von Bestandsimmobilien. Per 31.12.2020 belief sich die nach BREEAM zertifizierte Fläche auf 307.560 m² (2019: 272.741 m²) oder 25,0 % (2019: 22,2 %) der Gesamtnutzfläche des Portfolios (ohne Entwicklungsprojekte und Potenzialprojekte).

Die S IMMO trägt dem Umweltgedanken ebenso bei Projektentwicklungen als auch bei Ankäufen Rechnung. Die Ende des Jahres 2020 zugekauften Büroimmobilien am Campus im Bukarester Büromarkt Center West sind mit den Zertifikaten LEED Gold und WELL Silver präqualifiziert. Die Immobilien bestechen durch gemeinschaftliche Grünflächen, einen Running Track auf dem Dach, Fahrradabstellplätze, Duschen, Ladestationen für E-Autos sowie Restaurants und Cafeterien mit Terrassen. Im Fokus steht dabei das Wohl der Unternehmen und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Gäste.

Auch in Bezug auf ökologische Baustoffe gibt es ein klares Bekenntnis der S IMMO, bei allen neuen Entwicklungsprojekten höchste Standards und damit einhergehende Zertifizierungen anzustreben sowie bei laufenden Sanierungen den Optimierungsbedarf zu prüfen.

 

Soziale und gesellschaftliche Verantwortung

Bereits seit dem Jahr 2008 unterstützt die S IMMO unter dem Leitgedanken „Obdach geben“ verschiedene karitative Projekte der Caritas in Österreich, Ungarn, Rumänien und Bulgarien. Das Ziel dieser Projekte ist es, Menschen in Not ein Zuhause zu geben. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen in weiteren Projekten für junge Menschen. Dabei legt die Gruppe besonderen Wert auf langfristige Kooperationen und einen regelmäßigen Austausch mit den unterstützten Organisationen.

 

Des Weiteren fördert die S IMMO gezielt den Branchennachwuchs im akademischen Bereich. Im Rahmen der bestehenden Kooperation mit der Donau-Universität Krems ermöglichte das Unternehmen Studierenden des Masterlehrgangs Real Estate Management in den letzten Jahren, ein praxisnahes Auslandsmodul bei der S IMMO Germany in Berlin zu absolvieren. Für das Master-Level-Kurzstudienprogramm Green.Building.Solutions vergibt die S IMMO jährlich ein Stipendium. Diese jährliche Sommerakademie bietet 30 Studierenden aus den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen einen umfassenden Einblick in das Thema nachhaltiges Bauen.

Nachhaltigkeitsrubrik auf der Unternehmenswebseite

https://www.simmoag.at/unternehmen/csr.html
back

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten

Newsletter

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenu:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
jump to top