Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten
Die HYPO Oberösterreich ist seit mehr als 125 Jahren die Bank des Landes Oberösterreich und der Marktführer bei der Finanzierung des öffentlichen und privaten Wohnbaus, bei Öffentlichen Institutionen sowie bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten im Bundesland. Darüber hinaus ist die HYPO Oberösterreich die einzige Bank im Bundesland mit einem speziellen Beratungsteam für kirchliche, soziale und karitative Organisationen. Als Bank des Landes ist sie sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst.
Diese Verantwortung wird insofern aktiv wahrgenommen, indem große Institutionen wie auch kleine Initiativen seit Jahrzehnten unterstützt werden. Die 12 Standorte ermöglichen langjährige gute Geschäftsbeziehungen. Diese Stabilität widerspiegelt sich im österreichweiten Ratingvergleich, aus dem die HYPO OÖ zum sechsten Mal in Folge als bestbewerteste Universalbank hervorgeht.
Die Geschäftspolitik der HYPO Oberösterreich basiert seit ihrer Gründung 1891 auf den Grundsätzen nachhaltiger Unternehmensführung und Transparenz. Die Bank bekennt sich zu ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung und zu den Leitlinien "guter Unternehmensführung". Die Bank steht für ein langfristig werteortientiertes Handeln anstelle von kurzfristiger Gewinnmaximierung zu Lasten der Gesellschaft und der Umwelt. Die Nachhaltigkeitsziele werden aus dem Kerngeschäft heraus definiert und ständig weiterentwickelt.
Seit vier Jahren verfügt die HYPO Oberösterreich über ein eigenes Nachhaltigkeitsrating und seit 2017 gibt es ein interdisziplinäres Nachhaltigkeitsteam. Im Sommer 2019 wurde der "Prime"-Status der Bank durch die Ratingagentur ISS ESG (vorm. oekom research AG) erneut bestätigt. Auch von der österreichischen Ratingagentur rfu, dem Betreiber des VÖNIX, hat die HYPO Oberösterreich zum wiederholten Male den "qualified"-Status erhalten.
Die Nachhaltigkeitsstrategie wird aus der Positionierung der Bank und dem Kerngeschäft heraus entwickelt. Im gesellschaftlichen Kontext bedeutet dies die langjährige Unterstützung von Projekten wie dem Diakonie Zentrum Spattstraße, Kinderfreunde, pro mente, Volkshilfe Oberösterreich, Caritas, Frauenhaus, integrativen Einrichtungen uvm. Aber natürlich wird die soziale Verantwortung auch gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelebt. Die HYPO Oberösterreich war 2007 die erste Bank im Bundesland, die das staatliche Gütesiegel für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie als familienfreundliches Unternehmen erhalten hat. Seit 2013 wird die betriebliche Gesundheitsförderung im Rahmen von „Gesund & Zufrieden“ großgeschrieben und wurde bereits zweimal vom „Fonds Gesundes Österreich“ ausgezeichnet. Durch dieses Bündel an Initiativen wurde die Bank seit 2017 vier Mal in Folge vom renommierten Wirtschaftsmagazin „trend“ und Österreichs größter Online-Plattform für Arbeitgeberbewertungen „Kununu“ zum Top-Arbeitgeber ausgezeichnet.
Die ökologische Verantwortung reicht vom ISO 50001 zertifizierten Energiemanagementsystem mit 100 Prozent Ökostrom über den „Energieaktionsplan 2020“ bis zur Umsetzung des „Ökoleitfadens“ (Richtlinien zur Umsetzung von nachhaltiger Beschaffung) des Landes Oberösterreich.
Im Produktbereich zählen nachhaltige Geldanlagen schon seit vielen Jahren zu den Schwerpunkten der Bank. Mit der KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft hat die HYPO Oberösterreich einen der Pioniere bei den nachhaltigen Geldanlagen als Partner. Darüber hinaus stellt die HYPO Oberösterreich als erste Bank Österreichs für den Neubau von energieeffizienten, privaten Eigenheimen einen Öko-Wohnbaukredit zur Verfügung. Wer klimafreundlich baut, wird mit einem besonders günstigen Zinssatz belohnt. Selbstverständlich ist eine „gute Unternehmensführung“, die die ESG-Kriterien vervollständigt.
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten