Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen
  • Presse
    • Presseaussendungen
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sprachenmenü:
  • Archiv

  • : Standard Kontrast
  • : Hoher Kontrast
Mitgliederlogin
Startseite
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Vorstand
    • Team
    • Unser Netzwerk
      • Gremien- und Beiratstätigkeit
      • Expert*innennetzwerk
  • Themen
    • Biodiversität
    • Digitalisierung
    • Diversität & Inklusion (DEI)
    • Green Finance
    • Klima & Energie
    • Kreislaufwirtschaft
    • Nachhaltige Innovation
    • Reporting & Lieferkette
    • Zukunftsfähiges Wirtschaften
  • csrTAG
    • csrTAG 2024
  • Academy
    • eLearning-Kurse
    • Webinare & Workshops
    • Factsheets & Publikationen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsunternehmen
    • Beratungsunternehmen
  • News
    • Newsletter
  • Termine
  • Ressourcen

Hauptmenü anzeigen
Inhalt:
23. May 2025

Solarfrühstück mit Förderupdate für Unternehmen

Beim respACT-Webinar „Solarfrühstück mit Förderupdate für Firmen“ am 21. Mai 2025 standen die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten für Photovoltaik (PV)-Anlagen im Fokus. Cornelia Daniel, Geschäftsführerin von Dachgold e.U., bot den Teilnehmer*innen in einer Stunde wertvolle Einblicke in die österreichische Energielandschaft und die vielfältigen Chancen für Unternehmen bei der Investition in PV.

Beim respACT-Webinar „Solarfrühstück mit Förderupdate für Firmen“ am 21. Mai 2025 standen die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten für Photovoltaik (PV)-Anlagen im Fokus. Cornelia Daniel, Geschäftsführerin von Dachgold e.U., bot den Teilnehmer*innen in einer Stunde wertvolle Einblicke in die österreichische Energielandschaft und die vielfältigen Chancen für Unternehmen bei der Investition in PV.

 

Die Expertin unterstrich, dass sich Photovoltaik inzwischen zur günstigsten Form der Stromerzeugung entwickelt hat. Große Dachanlagen produzieren Strom bereits um 4–6 Cent pro kWh, während fossile Energiequellen deutlich höhere Erzeugungskosten von über 10 Cent pro kWh aufweisen. Auch die Preise für Batteriespeicher haben sich seit 2024 nahezu halbiert, was kombinierte Anlagenlösungen zunehmend attraktiv macht.

 

Als zentrale Entscheidungsgrundlage wurden die Stromgestehungskosten (LCOE) hervorgehoben: Sie setzen sämtliche Investitions- und Betriebskosten ins Verhältnis zum Stromwert über einen Zeitraum von 30 Jahren und zeigen damit die langfristige Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen auf.

 

Ein weiterer Fokus lag auf der Vermarktung des erzeugten PV-Stroms sowie dem Vergleich aktueller Förderschienen. Besonders hervorgehoben wurde die EAG-Marktprämie, die aktuell bei 8,98 Cent/kWh liegt und Unternehmen einen verlässlichen Ausgleich zu den stark schwankenden Strompreisen bietet. Die Marktprämie wurde dabei als „Hidden Champion“ der Förderlandschaft bezeichnet – allerdings ist unklar, wie lange sie in der derzeitigen Form noch verfügbar sein wird.

 

Zudem wurde auf die aktuell sehr förderfreundliche Rahmenlage hingewiesen: Die Förderbudgets sind etwa zehnmal so hoch wie vor der Corona-Krise, es gibt Investitionszuschüsse für PV-Anlagen und Speicher sowie Zusatzboni bei europäischer Wertschöpfung. Für die kommenden Ausschreibungsrunden stehen jedoch nur mehr 10 Mio. Euro pro Call zur Verfügung – der Wettbewerb um Fördermittel steigt. Wien punktet zusätzlich mit besonders attraktiven Förderungen im Vergleich zum Bund, insbesondere für geeignete Dachflächen.

 

Sie haben das Webinar verpasst und möchten mehr erfahren? Kein Problem – ein Follow-up mit Aufzeichnung und Präsentationsfolien steht respACT-Mitgliedern als Premium-Content in der respACT-Academy zur Verfügung. Wir danken Cornelia Daniel und Dachgold für das praxisnahe Fachwissen sowie allen Teilnehmer*innen für den aktiven Austausch!

 

Hier geht’s zur Aufzeichnung!

zurück

Newsletter

Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.

Mitglied
werden

alle Mitglieder

Footermenü:
  • Presse
  • Karriere
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

respACT - austrian business council for sustainable development

Wiedner Hauptstraße 24/11, 1040 Wien, Österreich

Telefon: +43/1/7101077-0, E-Mail: office@respact.at

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • office@respact.at
nach oben springen