Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.
Für respACT brachte sich Dr. Gabriela Maria Straka, EMBA, Vorstandsmitglied und Expertin für Nachhaltigkeit, aktiv in den Dialog ein. Gemeinsam mit der ÖGNI – Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft wurde ein fundierter Blick auf die Chancen und Herausforderungen der Branche geworfen – auch im Vergleich zu anderen Industrien.
Straka betonte die Bedeutung innovativer Geschäftsmodelle, insbesondere im Sinne der Kreislaufwirtschaft, und zeigte auf, wie diese neue Wachstumschancen eröffnen. Für respACT-Mitglieder bieten sich hier wertvolle Anknüpfungspunkte und Inspiration für die eigenen Transformationsprozesse.
Ein Schwerpunkt der Diskussion lag auf den Anforderungen der EU-Taxonomie, der Rolle von Zertifizierungen sowie der Ausgestaltung aktueller und zukünftiger Finanzierungsmöglichkeiten. Die Teilnehmenden waren sich einig: Die Regulierung ist komplex – aber sie bietet klare Leitplanken für verantwortungsvolles Wirtschaften und Investieren.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie dynamisch sich die Bau- und Immobilienwirtschaft verändert. Gerade für Unternehmen, die frühzeitig auf nachhaltige Finanzierung, ESG-Kriterien und innovative Konzepte setzen, bieten sich erhebliche Potenziale – sowohl ökologisch als auch ökonomisch.
respACT begleitet seine Mitglieder aktiv auf diesem Weg und freut sich über die enge Zusammenarbeit mit starken Partnern wie TPA Austria.
Es diskutierten am Podium:
Newsletter
Erhalten Sie monatlich Informationen über aktuelle Themen und laufende Aktivitäten. Zusätzlich ist eine Auswahl von Themenschwerpunkten optional möglich. Sie werden jedenfalls zum allgemeinen Newsletter angemeldet.